Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Deutsche Lieder aus der Schweiz/Naturpoesie [Literatur]

... Trost dem deutschen Herzen bringen In des Frühlings lichten Tagen! Vetter Michel will nur singen, Was die Elephanten machen, Wie die Leu'n und Tiger springen Und die Paviane lachen. Vetter Michel hat's errungen, Hat aus Raff's Naturgeschichte ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York 1975, S. 238-241.: Naturpoesie

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/808. Schloß Beutelstein [Literatur]

... seine Schatz gestellt: Doch leidt es net Vatter, net Motter. Voll Mürigkät do nuckt es ei', Was ... ... Gram is gros un gros sei' Qual: Es hot jo ke' Vatter, ke' Motter. Un all sei' Troscht uf ... ... Gut un Geld: So will es sei' Vatter, sei' Motter. Geschiet is das uf ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 331-332.: 808. Schloß Beutelstein

Hippel, Theodor Gottlieb von/Drama/Der Mann nach der Uhr, oder der ordentliche Mann/11. Auftritt [Literatur]

... sich. Der Mann scheinet gar nicht so wunderlich zu seyn, wie mein Vetter ihn beschreibt – Man kann frei mit ihm reden. Zu ihm. Die Wahrheit zu sagen, Herr Orbil, mein Vetter ist ein Kaufmann und solche Leute glauben, daß es mit gelehrten Werken ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Theodor von Hippel: Der Mann nach der Uhr. Halle a.d.S. 1928, S. 57-60.: 11. Auftritt

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Die Bekehrung [Literatur]

... Magenkrampf In seiner Kluft. Sein treuer Vetter Und Spießgesell, ein frecher Spötter, Besucht ihn, um im ... ... Wölfen schützen, Ja, selbst mein Blut für sie verspritzen. Der Vetter schüttelte den Kopf, Und sprach bey sich, der arme Tropf! ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 29-32.: Die Bekehrung

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Frau Glaubeleichtin, Herr Wackermann, Jungfer Luischen. FRAU GLAUBELEICHTIN. Luischen! Glaubst du wohl, daß dich hier der Herr Vetter je eher je lieber an den Herrn Liebmann verheyrathet wissen will? Antworte! ich ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 29-33.: 5. Auftritt

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... Muhme ist reich und von gutem Hause. Ihrem Vetter fehlt beydes. Meine Muhme kan ihren Vetter gar nicht leiden; und sie machen sie auf Lebenslang unglücklich. ... ... diese Zeitung seyn wird. Ich bin nur ein Vetter von der Braut; aber ich sags ihnen frey heraus: ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 126-129.: 5. Auftritt

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Sendschreiben [Literatur]

Sendschreiben Den grossen Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte betreffend. Wol Edler und Vester / insonders Großgünst. Junker /E.V. vielgeliebtes ist mir / sambt dem Beyschluß /den 17. dieses wol geliefert worden: deßwegen dann /auch gegen E.V. Ich mich gantz dienstl. bedanken thu. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 1-2.: Sendschreiben

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... ihnen davor gebührend zu dancken. HERR VON MUCKERSDORFF. O! Herr Vetter, laß er mich nur zufrieden! FRAU GLAUBELEICHTIN. Der Herr Scheinfromm hat ... ... sehen. HERR VON MUCKERSDORFF. Ich will ihnen welche bringen. HERR SCHEINFROMM. Vetter! da ist Jungfer Luischen, rede er sie doch an. ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 72-74.: 5. Auftritt

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Jungfer Luischen, Herr Scheinfromm, Frau Glaubeleichtin. FRAU GLAUBELEICHTIN. Ja! ja! das ist richtig. Sie können ihren Vetter bringen, wenns ihnen beliebt. Je eher, je lieber. HERR SCHEINFROMM. Er ...

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 53-54.: 4. Auftritt

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Die Pietisterey im Fischbein-Rocke/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Frau Glaubeleichtin, Cathrine. FRAU GLAUBELEICHTIN. Cathrine! ... ... Ja! da sind sie alle beyde. Beyseite. Jungfer Luischen hat ihren Herrn Vetter bey sich. Sie müssen sich geschwinde bedencken, was zu thun sey.

Literatur im Volltext: Luise Adelgunde Victorie Gottsched: Die Pietisterey im Fischbein-Rocke. Stuttgart 1979, S. 72.: 4. Auftritt

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/50. Brief. An Fanny [Literatur]

L. Brief An Fanny Wie wirst Du aufspringen vor Wuth, ... ... – Die unbarmherzigste, gräßlichste Handlung ist nun an mir vollendet! – Von jenem geistlichen Vetter vollendet, der mich aus Rache verstoßen, hülflos, ohne Geld, der Verführung, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 124-127.: 50. Brief. An Fanny

Schiller, Friedrich/Gedichte/Gedichte (1776-1788)/Anthologie auf das Jahr 1782/Bacchus im Triller [Literatur]

Bacchus im Triller Trille! Trille! blind und ... ... Trillt den saubern Kerl herum! Manches Stück von altem Adel, Vetter, hast du auf der Nadel. Vetter, übel kommst du weg! Manchen Kopf mit Dampf gefüllet, Manchen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 38-40.: Bacchus im Triller

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Apokryphe Schriften des Alten Testaments/Das Buch Tobias/Tobit 7 [Literatur]

VII. 1 VND sie kereten zum Raguel ein / vnd Raguel empfieng ... ... vnd sprach zu der Hanna seinem Weibe / wie gleich sihet der junge Gesell vnserm Vetter. 3 Vnd als er das saget / sprach er / Von wanne ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Tobit 7

Rollenhagen, Georg/Epos/Froschmeuseler/Erster Theil/Das ander buch/Das ander teil/Das III. capitel [Literatur]

Das III. capitel. Was der hase dem könig für rat gibt, ... ... sich ihr freund erklert also, Und zeigten den hofreten an, Was ihr vetter wer für ein man. Wenn der könig ihn hören wolt, ...

Literatur im Volltext: Georg Rollenhagen: Froschmeuseler. Zwei Theile, Teil 1, Leipzig 1876, S. 234-242.: Das III. capitel

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/[Anekdoten und Kurzgeschichten]/Neujahrswunsch eines Feuerwerkers [Literatur]

Neujahrswunsch eines Feuerwerkers an seinen Hauptmann, aus dem siebenjährigen Kriege Hochwohlgeborner Herr, Hochzuehrender, Hochgebietender, Vester und Strenger Herr Hauptmann! Sintemal und alldieweil und gleichwie, wenn die ungestüme Wasserflut und deren schäumende Wellen einer ganzen Stadt Untergang und Verwüstung drohen, und ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 360-361.: Neujahrswunsch eines Feuerwerkers

Sachs, Hans/Dramen/Von der strengen Lieb' Herrn Tristrant mit der schönen Königin Isalden/Personen [Literatur]

Die person in die tragedi. Ehrnholdt. König Marx in curnewelsch landt. ... ... die köngin, sein gmahel. Brangel, ihr hofjungkfraw. Tristrant, des königs vetter. Curnefal, sein hoffmeister. Hertzog Thinas, Hertzog Auctrat, Graff ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 12, Tübingen 1870–1908, S. 185-187.: Personen

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

Paul Erdmanns Fest Mein Vetter und ich waren auf Reisen die ... ... nicht ganz unrecht habe; mein Vetter aber, der sich bei solchen intrikaten Fällen besser zu nehmen und herauszufinden ... ... einen bessern.« Und so ging das unter den Leuten fort. Mein Vetter und ich waren wie vom ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/104. Brief. An Fanny [Literatur]

... dieser elenden Kreatur etwas Geld hin, wornach sie heißhungerig schnappte. – Mein Vetter konnte mich kaum mehr trösten, so schröklich hatte mich dieser gräßliche Auftritt ... ... sind deine Rechte? – Wo ist deine Stimme? – Kommen Sie, lieber Vetter, ich kann es nicht mehr aushalten! – Ich küßte ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 83-86.: 104. Brief. An Fanny
Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Ernst und Kurzweil [Literatur]

... und Kurzweil, von meinem Vetter an mich Ich habe Euch in meiner Antwort unterm 22. ultimi ... ... närrisch Gequick und Wesen. Du hast recht, Vetter, es wird in diesen Jahren mit Empfindungen und Rührungen ein Unfug getrieben, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 222-225.: Ernst und Kurzweil

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/4. Akt/11. Szene [Literatur]

... ich suchte Base Suschen. FIGARO. Und warum? FANCHETTE. Euch, Herr Vetter, kann ich's ja sagen. Ich soll ihr was zustecken. FIGARO ... ... spitzige, schwierige Bestellungen? FANCHETTE. Worüber ärgert sich denn der Herr Vetter? FIGARO. Ich mich ärgern? Kein Gedanke! Er ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 104-105.: 11. Szene
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon