Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Boreas und Alekto [Literatur]

Boreas und Alekto Als einst Fürst Boreas, der Popanz der Natur, Auf einen Staatsbesuch zum Vetter Pluto fuhr, Verdarb sein freyer Hauch Alekten Von ungefehr die hydrische Frisur. Das war ein Lärm! Die falben Schlangen bleckten Mit gräßlichem ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 161-162.: Boreas und Alekto

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/37. Von den Schaffnern/356. Einer zögt das Maul und den Ars [Literatur]

Von Schimpff das 356. Einer zögt das Maul und den Ars. Es was ein Kint, dem was Vatter und Můter gestorben, das die Herren in dem Rat dem Kind ein Fogt gaben, der dem Kind sein Gůt solt meren. Da das Jar ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 215.: 356. Einer zögt das Maul und den Ars

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Belial und Satan [Literatur]

Belial und Satan Belial. Ha! lieber Vetter, könnten wir Doch Seelen tödten, glaube mir, Es gäbe was zu lachen. Satan. Du schwatzest wie ein dummer Wicht; Ich würde, wären sie es nicht, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 133-134.: Belial und Satan

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/3. Von der Ler Vatter und Muter/22. Einer seicht zum Laden uß [Literatur]

... dem Fenster uß, und da er den Vatter sahe, da hort er uff brüntzlen und flůh wider zů dem Fenster hinyn. Und da es der Vatter sahe, da was er fro und gedacht: ›Das ist ein Zeichen ... ... er under dem Fenster stund und bruntzt. Der Sun sprach: ›Ja, lieber Vatter, ich forcht, du würdest mich ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 20-21.: 22. Einer seicht zum Laden uß

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Geschichte und Fabeln/5. [Ein Bleicher hatt'] [Literatur]

5. Ein Bleicher hatt' ein weites, großes Haus. » ... ... soll das leer denn stehn? Hier mach' ich Geld mir draus; Mein Vetter Köhler soll hier wohnen.« Der Vetter Köhler thät ihn lohnen. Der Bleicher machte weiß; der Köhler macht's ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 353.: 5. [Ein Bleicher hatt']

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/82. Die betrogene Spitzfündigkeit [Literatur]

LXXXII. Die betrogene Spitzfündigkeit. Als eines Bauern Sohn seine Studier-Jahre zu Ende gebracht / und sich wieder bey seinem Vatter auffhielte / lage ihm derselbe öffters in den Ohren / er solte doch seine Kunst einmahl sehen fassen / dem aber der Sohn allzeit zur ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 161-162.: 82. Die betrogene Spitzfündigkeit

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Einleitung [Literatur]

... Voltaire, deren viele in die Welt geschickt), allein ich kannte meinen Herrn Vetter zu gut, als daß ich nicht hätte ahnden sollen, er werde schwerlich ... ... jeder heimlich alles so ziemlich der gesunden Vernunft gemäß fand, was mein Herr Vetter über Menschenrechte und bürgerliche Einrichtungen gesagt hatte, so ließ er ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Einleitung

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/123. Quartier [Literatur]

123. Quartier §. 123. Quartier kam, wo er den angeblichen Vetter Reitknecht mit dem Seelsorger in heftigem Zanke traf. Letzter bestand auf die Auslieferung der Sachen seines Herrn; der Reitknecht widersetzte sich dieser Ungerechtigkeit. In dem Augenblick, als der Ritter ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 131-132.: 123. Quartier

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/4. Ein Titel von den Narren/33. Einer danckt, wan man ihn klagt [Literatur]

... ein Zeit ein Sun, dem starb sein Vatter. Da man in nun begraben het und man da stůnd, und jederman ... ... klagt seins Vatters halben, so sprach er: ›Got wöl, das euch euwer Vatter sterb; so will ich euch auch kumen klagen.‹ Also het man ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 27.: 33. Einer danckt, wan man ihn klagt

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Freund in der Noth [Literatur]

Der Freund in der Noth In einer Nacht verlor Aret Sein Gut durch einen Brand – Und Vetter, Freund und Tischpoet, Ja selbst sein Hund verschwand. Ein Kater nur blieb ihm getreu, Der theilte seinen Schmerz Und ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 71-72.: Der Freund in der Noth

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/55. Von Vatter und Muter eren/437. Einer trug ein Krot am Antlit [Literatur]

... Einer trůg ein Krot am Antlit. Ein Vatter het seinem Sun ein Weib geben und in ... ... ein gebraten Hůn vor im. Und da sie horten, das es sein Vatter was, da namen sie das gebraten Hůn und verbargen es. Da der Vatter ein Trunck gethet, da gieng er wider hinweg. Und da er hinweg ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 258.: 437. Einer trug ein Krot am Antlit

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/620. Uff eim Stein schlieff einer [Literatur]

Von Schimpff das 620. Uff eim Stein schlieff einer. ... ... einem Prior in einem Kloster in dem Niderland, der sprach zů im: ›Her Vatter, in euwer Kirchen bei meinem Stůl da ist an der Sül ein Stein, ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 344.: 620. Uff eim Stein schlieff einer

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/11. Capitul. Redet von Wahrsagen und Träumen [Literatur]

XI. Capitul. Redet von Wahrsagen und Träumen, absonderlich von dem Scanderbeg. ... ... Gelegenheit zu dieser Frage gab etliches Frauenzimmer, welches sich kurz zuvor von einem jungen Vetter des Herrn Friderichs hatte in die Hand gucken lassen, und dannenhero hatten sie ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 826-831.: 11. Capitul. Redet von Wahrsagen und Träumen

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/6. Kapitel [Literatur]

VI. Kapitel I. Satire. Die Reimsucht. PERSIUS. ... ... SALUTARE, PICASQUE DOCUIT NOSTRA VERBA CONARI? MAGISTER ARTIS, INGENIQUE LARGITOR VENTER; NEGATAS ARTIFEX SEQUI VOCES. QUODSI DOLOSI SPES REFULSERIT NUMI, CORUOS ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 744-766.: 6. Kapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Morgenlied eines Bauermanns [Literatur]

Morgenlied 3 eines Bauermanns, mit Anmerkungen von meinem Vetter darin er mich zum besten hat. Da kömmt die liebe 4 Sonne wieder, 5 Da kömmt sie wieder her! 6 ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 104-108.: Morgenlied eines Bauermanns

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Zweiter Theil/106. Stillschweigen [Literatur]

§. 106. Stillschweigen. Obgleich Michael sich anfänglich einbildete, sein ... ... , so ließ er doch seine Versöhnung wohlfeileren Kaufs, herzlich froh, über den Nicht-Vetter Reitknecht gesiegt zu haben. Dieser letztere mochte aus dem wunderbaren Briefe vielleicht anfänglich ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 2, Leipzig 1860, S. 60-63.: 106. Stillschweigen

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/30. Brief [Literatur]

... wohl wissen wird, und sehe Er nur, Herr Vetter! da werde ich Ihm, wenn ich wiederkomme, viel zu erzählen haben. ... ... und sich von keinem listigen Beichtvater regieren lassen. Sieht Er, mein lieber Vetter! Hier muß jeder wenigstens einmal im Jahre beichten, und darüber ... ... geht es in der Welt – Mein lieber Vetter! Ich will diesen meinen Brief schliessen; Lebe Er ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 284-290.: 30. Brief

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Weihnacht Gedichte/10. Seufftzer einer glaubigen Seele nach Bethlehem [Literatur]

10. Seufftzer einer glaubigen Seele nach Bethlehem Im Thon: Gelobet ... ... Heinte die Nacht ohne Nacht/ in welcher aller Jungfern Kron/ Geboren Vatter/ Mann und Sohn/ Alleluja. 2. Ich küste seine Wängelein/ ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 258-259.: 10. Seufftzer einer glaubigen Seele nach Bethlehem

Pauli, Johannes/Prosa/Schimpf und Ernst/87. Von allerley Matery gesamlet/578. Der Sun loßt 10 Pfund Gewerbs ab [Literatur]

... ein reicher Man, der gab 10 Pfund Pfennig zů Stür. Und da der Vatter gestarb, da verthet der Sun das Gůt gar, und wan man in darumb strafft, so sprach er: ›Ich bin reicher, dan mein Vatter was. Mein Vatter gab der Stat al Jar 10 Pfund Pfenig; die ...

Literatur im Volltext: Johannes Pauli: Schimpf und Ernst. Teil 1. Berlin 1924, S. 329.: 578. Der Sun loßt 10 Pfund Gewerbs ab

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Mittwoch/Höfische Poesie [Literatur]

Höfische Poesie Ich waere ungerne dâ pfærit, dâ man daz beste vuoter des ohsen und eseln gît. Reinmar von Zweter. Wenn man euren Glanz will schauen, Wirft man euch ein Körnlein vor, Und man lockt euch ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 71-72.: Höfische Poesie
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon