Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Bild (sehr groß) | Prosa | Deutsche Literatur | Drama | Roman 
bran236a

bran236a [Literatur]

Brant, Sebastian/.../90. Ere vatter vnd mutter Auflösung: 1.049 x 1.457 Pixel ... ... Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/90. Ere vatter vnd mutter

Literatur im Volltext: : bran236a

Murer, Jos/Dramen/Absolom [Literatur]

Jos Murer Absolom Ein Spyl von einer jungen Burgerschafft zů Zürych zů uszgendem Augsten / gespillt: wie nach vilen übelthaaten Absolom / ouch sinen vatter künig Daviden / usz seinem Rych vertreib / und zů letst / zur straff ...

Volltext von »Absolom«.

Wickram, Georg/Romane/Der jungen Knaben Spiegel [Literatur]

Georg Wickram Der Jungen Knaben Spiegel Eiñ schöñ Kurtzwyligs Büchlein / Von zweyen ... ... in disen beiden fürgebildt / was grossen nutz das stu- dieren gehorsamkeit gegen Vatter vnd Můter / schůl und lermeistern bringet / Hergegen auch was grosser ...

Volltext von »Der jungen Knaben Spiegel«.

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Gebet-Lied [1] [Literatur]

Gebet-Lied über die Sechste Vatter Unser Bitte 1. Fuhr uns, O Vatter! uns verführet Der Satan, dein und unser Feind. Ob er schon hier auf Erd regieret, Du bist und bleibst doch unser Freund, Du ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 99-100.: Gebet-Lied [1]

Felder, Franz Michael/Dialog/Gespräche des Lehrers Magerhuber [Literatur]

Franz Michael Felder Gespräche des Lehrers Magerhuber mit seinem Vetter Michel

Volltext von »Gespräche des Lehrers Magerhuber«.

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/[Widmung] [Literatur]

Dem HochEdlen / Gestrengen und vesten Herrn / H. Vincent Möller / ... ... Großgünstigem / Hochgeehrtem Herrn / und mächtigem Gönner. Hoch Edler / Gestrenger und Vester / sonders Großgünstiger / Hochgeehrter Herr Resident / Wann Jch die ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 210-218.: [Widmung]

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die ander Historie [Literatur]

... wollen. Des nim acht.« Also thät der Vatter und name ihn hinder sich uff das Pferd. Also lupfft ... ... Ein Schalck ist daz!« Da sprach Ulenspiegel: »Hör Vatter, du sihest wol, das ich stilschweig und niemant nüt thu, noch dan sagen die Lüt, ich sei ein Schalck.« Also thät der Vatter eins und satzt Ulenspiegel, seinen lieben Sun, für sich ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 11-13.: Die ander Historie

Birken, Sigmund von/Gedichte/Geistliche Lieder/Die Vierdte Bitte [Literatur]

Die Vierdte Bitte des Vatter Unser-Gebets 1. Vatter Unser hier auf Erden, ... ... Ach! sey unser unvergessen Und so unser Vatter bleib! Gib auf unser täglichs Beten, Was uns täglich ... ... . Brod, O reicher Gott, uns gibe, Vatter, thu nach deiner Liebe. 5. ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 100.: Die Vierdte Bitte

Wilbrandt, Adolf von/Dramen/Der Meister von Palmyra/5. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vieter Auftritt. Die Vorigen; Zenobia jung, bleich, dunkel gekleidet den Kopf eingehüllt, wodurch sie an Zoe erinnert; von derselben Darstellerin gespielt mit einem Knaben, auf den sie sich stützt hinter ihr ein Greis mehrere Weiber und Kinder alle aus der Basilika. ...

Literatur im Volltext: Adolf Wilbrandt: Der Meister von Palmyra. Stuttgart 1896.: 4. Auftritt

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/12. Fabel [Literatur]

Zwölfte Fabel. Von einem Vatter und Sohn, die mit ihrem Esel ... ... zusammen) was dieses für ein undanckbarer Sohn ist, seinen eigenen Vatter, der schon alt und kraftloß ist, laßt er zu Fuß gehen, ... ... sie hinführo den Esel leer daher führten, und sie (der Vatter und Sohn) beyde zu Fuß giengen. ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 753-754.: 12. Fabel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/7. Exempel [Literatur]

... ergreift das Gewehr: dann sehet! mein verstobener Vatter kommt wider mich angezogen mit einem gantzen Hauffen der Feinden, und will ... ... Dieses geredt, lieffe er der Kammer-Thür zu, und bemühete sich dem Vatter den Eingang zu verwehren. Allein er fiele urplötzlich zu Boden, ... ... erschröcklicher Stimm: O wehe! O wehe! mein Vatter hat mir mit einem harten Stein die Stirn eingeschlagen: ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 60-61.: 7. Exempel

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Das erst Gebot der ander taffel Mosi [Literatur]

... ist auff allen seyten kostlich ding, gefellet vatter und mutter wol, widderumb gefelt das kind wol. ... ... in yhn auszgelescht werdenn? O wie ferlich ists vatter und mutter zusein, wo nur fleisch unnd blut regiret! dan furwar an ... ... Nu sich, ob nit yderman gutte werck gnug tzu thunn habe, ehr sey vatter odder kindt. Aber wir blinden lassen solchs anstehen, unnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 250-265.: Das erst Gebot der ander taffel Mosi

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/37. Exempel [Literatur]

... sich nichts an diesen Verweis: sondern risse den Vatter mit Gewalt vom Pferd, und warfe ihn zu Boden. Wie der Vatter dieses Tractament (über welches Himmel und Erden sich entsetzen solle) von seinem ... ... über diese greuliche That) dem Vatter den Degen gantz unbarmhertzig in den Leib, und liesse ihn in seinem ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 127-132.: 37. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/36. Exempel [Literatur]

... Gedancken an, wie er den Vatter möchte aus dem Weeg raumen. Demnach gienge er auf einen gewissen Tag, ... ... geladenen Feuer-Rohren, die er unter denen Kleidern verborgen hatte, zu dem Vatter für das Beth hin, sich stellend, als hätte er etwas vorzubringen; ... ... aber unversehens das einte geladene Rohr herfür, und wollte schon Feuer auf den Vatter geben; mit dieser gottlosen Stimm aufruffend ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 124-127.: 36. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/29. Exempel [Literatur]

Neun und zwantzigstes Exempel. Ein Vatter zahlet seine undanckbare Töchtern, in ... ... geben. Mußte also der gute Vatter mit dem Geschmack vom Braten verlieb nehmen, und mit hungerigem Bauch nach ... ... so fort. Wie die Töchteren am Tisch hörten, daß der Vatter in der Stuben-Cammer Geld zählete, stunden sie alsobald vom Tisch ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 104-108.: 29. Exempel

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Epigramme/Grabschrift eines Spaniers [Literatur]

Grabschrift eines Spaniers für seinen gehenkten Vetter Nach dem Französischen. Hier schloß mein Vetter Raps die Augen zu. O Wand'rer, blick' hier in die Höhe, Und wünschest du dem armen Sünder Ruh', So wünsche – daß ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 47-48.: Grabschrift eines Spaniers

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/66. Exempel [Literatur]

... den Kercker geschickt: Es haben uns Ihro Königl. Majestät, Dero Herr Vatter anbefohlen, im Fall, daß ihr auf dem Catholischen Glauben würdet verharren, ... ... empfangen möchte. Hierauf antwortet ihm der Befehlshaber: dieses seye ihm von seinem Herren Vatter vor allem aufs höchste verbotten. Wann es ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 352-357.: 66. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/10. Exempel [Literatur]

... sie gantz freundlich: was es dann seye, daß sie dem Beicht-Vatter zu bekennen so grosses Bedencken trage? ... ... erzählte ihr auch, was Gestalten sie, so oft der Beicht-Vatter zu ihr kommen, zur lincken Seiten neben ihr stehen gesehen einen Mohren, der sie stets abgemahnet, sie solle dem Beicht-Vatter nichts von ihren Liebs-Händlen bekennen: dann es lige so vil ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 163-166.: 10. Exempel

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/68. Exempel [Literatur]

Acht und sechzigstes Exempel. Ein Vatter wird wegen dem üblen Verhalten seines ... ... machen es nicht anderst. Es wurde zwar dieser Vatter von einem Prediger aus einem geistlichen Orden, seinem guten Bekandten gebetten, ... ... es der Geistliche bewenden, und redete forthin wegen dieser Sach mit dem Vatter kein Wort mehr. Aber innerhalb ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 358-359.: 68. Exempel

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden/55. Wie der graff mit seinem volck hinweg scheid [Literatur]

... zerbrechen; dann jetzund sihe ich dich und meinen lieben vatter hinreiten ewren feind entgegen, der dann mit grossen grimmen und gewerter hand ... ... solt er zů Lißabona verschaffen, damit er gon Salamanca seinem vatter geantwurt wird, so möcht sein vatter wissen, was seine geschefft weren. ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 405-408.: 55. Wie der graff mit seinem volck hinweg scheid
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon