Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (309 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Märchen 

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Zweiter Tag/15. Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt] [Literatur]

Fünfzehnte Erzählung. Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich von ... ... ; er versprach deshalb von dem Verkehr abzustehen und sich am Abend bei ihr zu verabschieden. Er ging auch hin, sobald er annehmen konnte, daß sie sich in ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 121-135.: 15. Erzählung: [Eine Dame vom königlichen Hofe sieht sich vernachlässigt]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Zweyte Theil/29. Die verblendte Unbedachtsamkeit [Literatur]

(XXIX.) Die verblendte Unbedachtsamkeit. Welchen man die Augen blendet / ... ... Hertzen die Liebe mit dem Ehr und Geltgeitz streiten: sie kan die Sache nicht verabschieden / in dem sie nicht gerne wolte unbeständig gegen Paternum seyn / weil es ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 97-100.: 29. Die verblendte Unbedachtsamkeit

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Das Märchen vom sprechenden Bauche [Märchen]

Das Märchen vom sprechenden Bauche. Man erzählt: Es ... ... Bild dem Könige bringen.« Wirklich wird am andern Morgen das Bild gemacht, dann verabschieden sie sich von den Leuten und der Fürst sagt: »Lebt wohl, in ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Märchen vom sprechenden Bauche

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ein Letztes vom alten Meister Naz [Literatur]

Ein Letztes vom alten Meister Naz. Bevor ich von jenem Waldwanderleben ... ... daß sie dieser Weg ganz sicherlich zum Bahnhof leiten würde; ich müsse mich hier verabschieden, da ich im Walde noch Verwandte aufzusuchen hätte. Da die Komtesse sofort wünschte ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 360-383.: Ein Letztes vom alten Meister Naz

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Die wendische Spree/An Bord der »Sphinx«/Vor Anker in Köpenick [Literatur]

Vor Anker in Köpenick (Reisevorabend) Am 6. abends war ... ... Vorstellung durch den Kapitän, baten alle drei Herren, sich auf eine gute halbe Stunde verabschieden zu dürfen, da eine, meine eigenen Interessen mitberührende Frage, die der Verproviantierung, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 60-66.: Vor Anker in Köpenick
Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Zweiter Theil/An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter [Literatur]

An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter. Dieß Gespräch ... ... bei Gelegenheit der Thränen, den Plan gemacht hatte, Denen in allen Gnaden zu verabschieden, war jetzo, wie sie sich ausdrückte, gezwungen diese Klette am Kleide zu ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859, S. 84-331.: An den geneigten Leser und an den ungeneigten Kunstrichter

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Da mir das Leben auf eigene Faust nicht gefällt, ... ... Treppe hinauszunehmen, während er sie zu Bett brächte. Ich wollte mich für den Abend verabschieden, aber er mochte davon nichts hören, ehe nicht die Fremdenglocke geläutet habe. ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 196-208.: Zwölftes Kapitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Gröben und Siethen/Gröben und Siethen/2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs [Literatur]

2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs Die vorstehenden Auszüge ... ... Kempis Nachfolge Christi und rief dann ihre Leute herein, um sich von ihnen zu verabschieden. Alles weinte. Danach erhob sie sich, sah sich noch einmal in den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 327-352.: 2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Achter Abschnitt/C. Hexen/218. [Den Höhepunkt in dem Leben der Hexen scheinen die geselligen Zusammenkünfte]/l. [Vor längerer Zeit lebte in Drantum, Ksp. Emstek, ein Schneider,] [Literatur]

l. Vor längerer Zeit lebte in Drantum, Ksp. Emstek, ein ... ... und erhielt nach anhaltendem Bitten auch seine Schinken wieder eingehändigt. Als er sich indes verabschieden wollte, ließen ihn seine früheren Bräute, gegen die er wohl nicht ganz recht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CCCXCIII393-CCCXCIV394.: l. [Vor längerer Zeit lebte in Drantum, Ksp. Emstek, ein Schneider,]
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 309