Suchergebnisse (309 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Frau Berta Garlan [Literatur]

Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... war sehr froh, daß man eben an die Straßenecke gekommen war, wo sie sich verabschieden durfte. »Berta!« rief ihr ihr Schwager nach, »deine Zeitung!« Berta ...

Volltext von »Frau Berta Garlan«.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt. Auf Schloß Carisbrooke auf der Insel Wight. ... ... SIDNEY. So bleibt uns nichts übrig, als uns von Ew. Majestät ehrfurchtsvoll zu verabschieden. KARL erhebt sich. Mylords, Sie kommen, sich von mir zu ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 104-127.: 4. Akt
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. An Bord der »Clorinda«. Am folgenden Morgen gegen ... ... fände. Eben als man sich im unteren Saale des »Panzer Duncan's« verabschieden wollte, erklärte Miß Campbell: »Wir reisen morgen ab, ich bleibe keinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 141-148.: 17. Capitel

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das zweite Kapitel [Literatur]

... Dann stand er auf, um sich zu verabschieden. Die ganze Zeit über hatte K. sein Gesicht geprüft, nun ... ... stehen. Wo waren sie? Ging es nicht mehr weiter? Würde Barnabas K. verabschieden? Es würde ihm nicht gelingen. K. hielt Barnabas' Arm fest, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 28-54.: Das zweite Kapitel

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Dritter Teil/4 [Literatur]

IV O Burg, von Geistern tapfrer Ahnen Die ... ... denn? hast du ihn heute schon gesprochen?« »Ich kam, um mich zu verabschieden, denn ich gehe wieder heim nach Hardt zu Weib und Kind; der Herr ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 254-263.: 4

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/3. Akt/15. Szene [Literatur]

Fünfzehnte Scene Schwartze. Keller. SCHWARTZE in freudiger Erregung ... ... , was – e, was – e – – Und jetzt bitte ich, mich verabschieden zu dürfen ... Meine Wohnung ist Ihnen ja wohl bekannt, ich meine – ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 126-131.: 15. Szene

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Scene Die Vorigen. Max. MAGDA. Ei, ... ... diesen Ton? GENERALIN zuckt die Achseln. Die Damen stehen auf und verabschieden sich, indem sie Frau Schwartze und Franziska die Hand reichen und sich vor ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 112-113.: 10. Szene

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Casanovas Heimfahrt [Literatur]

Arthur Schnitzler Casanovas Heimfahrt In seinem dreiundfünfzigsten Lebensjahre, als Casanova längst nicht mehr ... ... , mein verehrter Herr Olivo, gestatten Sie mir noch, mich von den Damen zu verabschieden, ehe ich nach der Stadt reite, wo ich vor Sonnenuntergang eintreffen möchte, ...

Volltext von »Casanovas Heimfahrt«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Sechstes Kapitel [2] [Literatur]

Sechstes Kapitel Um sieben Uhr kam Sophie, um mich anzukleiden; ... ... lautete die angsterfüllte Antwort. Und ohne zu warten und sich von Mr. Rochester zu verabschieden, schritten sie zur Thür der großen Halle hinaus. – Der Prediger blieb noch ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 455-473.: Sechstes Kapitel [2]

Keller, Gottfried/Legenden/Sieben Legenden/Eugenia [Literatur]

Eugenia Ein Weib soll nicht Mannsgeräte tragen, und ein Mann ... ... dieser Art aufzutauchen begannen, so konnte sie sich doch nicht entschließen, ihre Leibgarde zu verabschieden; denn noch war ja Aquilinus da, der ihr dieselbe hatte verbieten wollen. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 331-349.: Eugenia

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. In dieser ganzen Nacht ging Vinicius nicht zur Ruhe. ... ... mechanisch in seine Toga und wollte sich eben entfernen, ohne sich von Akte zu verabschieden, als der Vorhang, der die Eingangshalle von dem Atrium trennte, zurückgeschlagen wurde ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 123-139.: Elftes Kapitel

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Unter den Totentürmen [Literatur]

Unter den Totentürmen Auf dem Abendkorso von Bombay kreisten die hohen Räder der ... ... weil Aloi nicht aufstand und nicht zu ihm kam. Das Brautpaar sollte sich verabschieden und im Brautzug nach Elifars Wohnung ziehen. Aber Aloi lehnte sich in ihrem ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 33-53.: Unter den Totentürmen

Strindberg, August Johan/Roman/Inferno/8. Beatrice [Literatur]

VIII. Beatrice. In Berlin fahre ich vom Stettiner zum Anhalter ... ... , die ich unter beleidigenden Umständen verlassen – ich wollte mich nicht einmal von ihnen verabschieden – Gleiches mit Gleichem vergelten lassen. Ich komme also, um, meines Friedens ...

Literatur im Volltext: Strindberg, August: Inferno. Berlin [1919], S. 177-187.: 8. Beatrice

Wedekind, Frank/Dramen/Erdgeist/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Dr. Goll. Lulu. Die Vorigen. SCHWARZ ... ... Trab über die neue Kaibrücke. Ich habe selber kutschiert. Schön will sich verabschieden. GOLL. Nein, nein. Wir beide sprechen nachher weiter. Geh, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 242-247.: 2. Auftritt

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/5. [Literatur]

V. Es war in den ersten Tagen des Mai, aber schon ... ... Mittag bei uns bleiben?« fuhr sie fort, als er Miene machte, sich zu verabschieden. »Sie finden Niemand hier als den alten Doctor Ford, der seit Mr. ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 107-143.: 5.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/2. [Literatur]

II. Die Dämmerung hatte sich bereits über eins der nördlichen Countystädtchen ... ... aber vergebens sah sich Helmstedt nach der Hausfrau um, um sich bei dieser zu verabschieden. Erst als er ihr seinen Gruß durch den Schwarzen gesandt hatte und das ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 28-54.: 2.
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Fragoso bei der Arbeit. »Braza«, Feuergluth, ist ... ... ganz so aus, Fragoso, nahm Joam wieder das Wort, als wollten Sie sich verabschieden! Gedenken Sie etwa in Tabatinga zu bleiben? – Keineswegs, Herr Garral, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 112-123.: 12. Capitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... gab ihm meine Hand; er küßte sie kalt und ersuchte mich alle Dienstboten zu verabschieden und den Palast Gradenigo aufzugeben. Das geschah. Heulend stürzte Gino zu mir. ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... «, sprach der Geistliche. Sie waren beim Hause angelangt, und er wollte sich verabschieden; sie gab ihm aber noch ein Stück Weges das Geleite. Sie hatte noch ...

Volltext von »Maslans Frau«.
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/6. Capitel [Literatur]

... im letzten Augenblicke nach allen Regeln des Anstandes verabschieden. Oberst Munro empfing ihn sehr herzlich. Mathias Van Guitt erging sich ... ... nach dem Kraal an, um einen Theil seines nun überflüssig gewordenen Personals zu verabschieden. Er wollte nur die zur Besorgung der vier Käfige nothwendigen Chikaris ferner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 299-312.: 6. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon