Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Versepos 

Verkaufen [Wander-1867]

1. Besser verkauft mit Reue als behalten mit Reue . ... ... u.s.w. und treibe mit dem Erlös Geschäfte , um nicht zu verarmen. 12. Verkaufen ist keine Kunst , aber zum Gelde kommen ...

Sprichwort zu »Verkaufen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Unterthan [Wander-1867]

1. Arme Vnterthanen machen reiche Heilige . – Lehmann, 841, ... ... sein. 25. Wenn die Vnterthanen reich seind, können die Herren nicht verarmen. – Lehmann, 843, 22. 26. Wenn die Vnterthanen ...

Sprichwort zu »Unterthan«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... . 322. Wenn die Bauern reich sind, können die Herren nicht verarmen. 323. Wenn die Bauern schlafen, so wachen die Gänse . ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Trunkenbold

Trunkenbold [Wander-1867]

1. Alte Trunkenbolde sieht man eher als alte Aerzte. Es soll ... ... . ( Surinam . ) 5. Wenn Trunkenbolde erkranken und Narren verarmen, wer wird sich ihrer erbarmen. Schwed. : När drinkaren sjuknar, ...

Sprichwort zu »Trunkenbold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1346-1347.

Hafen (Topf) [Wander-1867]

Hafen ( Topf ). 1. Alte Häffen brechen ... ... wegwirft, so vergisst der Schmarotzer undankbar des gastfreien Wohlthäters, wenn er ihn verarmen sieht. Holl. : Als de pot gebroken is, maakt men weinig ...

Sprichwort zu »Hafen (Topf)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... zurückkehren; das mag sein. Wo aber die Schranke allein Zuflucht vor gänzlichem Verarmen zu geben vermag, da muß man sie aufs Neue erbauen, sich hinter sie ...

Volltext von »Jenny«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/20. [Literatur]

XX Und er schien doch jünger geworden, als er, den Sohn ... ... es, dacht ich, gut sein, wenn man tüchtiger einzuschießen hat, ohne gerade zu verarmen.« Arnold lachte. »Das wäre,« sagte er, »nicht mein Standpunkt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 314-322.: 20.

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Zweytes Buch [Literatur]

Zweytes Buch. Die ersten Tage des neuen Kaisers waren sehr unruhig ... ... möglich, und die Behändigung hat keine Schwierigkeit. Bey der mäßigen Auflage wird Persien nicht verarmen, und der Kaiser dennoch reich seyn 7 . Geht ein ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 138.: Zweytes Buch

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/XIV [Literatur]

XIV Es war ziemlich spät geworden, als der Graf endlich die ... ... fürchte ich, wird noch vieles Unglück herbeiführen, denn durch diese Anstrengung werden unzählige Familien verarmen, und doch sind sie durchaus nothwendig, damit die Feinde aus Berlin weichen und ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 254-272.: XIV

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Briefe aus den Jahren 1804–1806 An die ... ... . Möcht sterben jetzt in ihren Armen, Möcht alles geben ihr! – Verarmen, Zu anderm Leben nie erwarmen. Die eilenden Minuten fliehen, ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Zweig, Stefan/Werke/Amerigo/Der große Streit beginnt [Literatur]

Der große Streit beginnt 1512. Ein Sarg wird, von wenigen begleitet, ... ... Leichenfeldern. Eine Million Eingeborene gehen allein auf Haiti innerhalb eines Jahrzehnts zugrunde, die Einwanderer verarmen und rebellieren, furchtbare Nachrichten von unmenschlichen Grausamkeiten kommen mit jedem Brief und mit ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1989, S. 57-76.: Der große Streit beginnt

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Zweiter Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Was ist schärfer, denn ein Pfeil? ... ... ist gut, doch besser das Leben. So Du aber sterben mußt, und Esther verarmen, begehre ich auch nicht länger zu athmen. Denn mehr als todt ist ein ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 2, Stuttgart 1827, S. 87.: 3. Kapitel

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... die Summe nicht aus. Wenn wir aber verarmen, wie soll es der Armuth ergehn, die wir ernähren müssen? ... ... fragen, um wie viel unsre Schulden zunehmen, oder wie sehr dadurch unsre Nachkommen verarmen. Wächst uns, sagte der Dechant lächelnd, das Getreide unsichtbar nach, ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/6. Artus/Artus [Literatur]

Artus. Wenn ich euch nun sagen soll, Wie Artus ... ... Gast! Da sollt euch seine Noth erbarmen. Möcht euch der Mund verarmen, Der Zunge, mein ich, drinne, Wie eur Herz ist rechter ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 1, S. 378-449.: Artus

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/10 [Literatur]

10 Acht Tage noch, dann sollten auch wir das Schloß verlassen. ... ... von Tag zu Tag, darf den Rechten Ankas keinen Eintrag tun. Anka darf nicht verarmen, weil ich reicher geworden bin, reicher, als ich glaubte jemals wieder werden ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 64-74.: 10

Altenberg, Peter/Prosa/Was der Tag mir zuträgt/La Zarina [Literatur]

La Zarina A.L. und P.A. sahen sie zum ersten ... ... Spalte, warfen ein jeder eine Krone hinein, vorläufig. Wenn La Zarina einst verarmen sollte und verkommen ...! Aber La Zarina verarmte und verkam nicht. ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Was der Tag mir zuträgt. Berlin 1924, S. 216-219.: La Zarina

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Vom Gemüt und vom Gesinde Ein Jahr ist ... ... , welche nie an die Folgen denkt, eine Politik, an welcher so unendlich Viele verarmen an Leib und Seele, eine Politik, welche jedoch durchaus nicht zu verwechseln ist ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 143-162.: Neuntes Kapitel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Hauspoesie/In dunkler Nacht [Literatur]

In dunkler Nacht In dunkler Nacht zuweilen fahr' ich jäh empor ... ... an, Laßt mich erblinden, laßt an Kraft und Lebensmut Mich ganz verarmen, keiner Freude mächtig mehr – Nur das, nur das nicht! Schon bei ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 257-258.: In dunkler Nacht

Däubler, Theodor/Gedichte/Attische Sonette/Die Erscheinung [Literatur]

Die Erscheinung Geliebtes Bild, du sollst bei mir erwarmen: Du ... ... Wie Freude durch der Triebe Schwermut siebt: Ich kann nach deinem Kuß nicht mehr verarmen! Mein Vater: Gott! Mir graut vor Deiner Güte. Wo unverlangt, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Attische Sonette, Leipzig 1924, S. 40-41.: Die Erscheinung

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Hainlins Heimkehr [Literatur]

Hainlins Heimkehr Als unser Paar wieder in der Charlottenstraße hauste, hatte ... ... haben – und lassen Sie auch mich in meinem Besitz! Ich würde sonst völlig verarmen, wäre geradezu vernichtet – vernichtet! Rosel ist mir alles, alles!« Bei ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 469-478.: Hainlins Heimkehr
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon