Suchergebnisse (256 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/1. Band [Literatur]

Erster Band. (1798 bis Frühling 1823). Ich bin geboren den 2. ... ... und leichte Mütze trug, für staatsgefährlich zu halten und ihm besonders das Reisen zu verleiden. Mein Bruder behielt mich einige Wochen bei sich und bot Alles auf, ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 139.: 1. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/4. Band [Literatur]

Vierter Band. (1843 bis 1847). Zu Neujahr wurde ich eingeladen ... ... gar zu verschieden sein könnten, daß vielleicht seine etwaigen Launen mir jeden Genuß verleiden möchten u. dgl. Doch dachte ich dann wieder: du bist ein freier ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 2, Berlin 1894.: 4. Band

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Drittes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Handelt von dem neuen und angenehmen Abenteuer, welches ... ... hatte; er, nachdem er mir erst meinen Vorsatz verwiesen und mir mein Unternehmen hatte verleiden wollen, mich aber entschlossen sah, versprach, mir Gesellschaft zu leisten und mich, ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 246-255.: Vierzehntes Kapitel

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Fortunat und seine Söhne/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Ihr Wolken, die ihr bunt den Himmel säumet, ... ... Den andern dünkt das alles höchst verkehrt: »Will er ihm so den Aufenthalt verleiden? Wär Fortunatus noch auf Zyperns Küste, Er käme flugs, wenn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 279-291.: Erstes Buch

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zweites Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Enthält viel Materie, woran der Leser sein Urteil ... ... die Ueberzeugung von allgemeiner Verderbtheit der Menschen kann einem guten Mann die Liebe des Nächsten verleiden; und diese Ueberzeugung müßte ihn, wie ich denke, entweder zum Atheisten, oder ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 65-71.: Fünftes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

... zwar nicht, um mir meine Absicht zu verleiden, sondern um mir die dazu dienlichen Erfahrungen zu übermitteln. Der Beginn ... ... , ist, daß es keinen schlechteren Weg gibt, einem Herzen die Liebe zu verleiden, als ihm deren Süßigkeiten abzustreiten und ein größeres Glück in der Ausübung ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/20. Hundposttag [Literatur]

20. Hundposttag Blatt von Emanuel – Flamins Fruchtstücke auf den Schultern ... ... Fürsten, die Dulie gegen dessen Minister und die Hyperdulie gegen dessen H-, Klotildens Standerhebung verleiden sollte; aber er dachte: »Ich tue, was ich kann.« Klotildens ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 787-796.: 20. Hundposttag

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Vierter Teil/Die Stadt Lucca/Kapitel 17 [Literatur]

Kapitel XVII Das ist nun lange her. Viele neue Lenze sind ... ... ob sie lebten, und, in alle Gestalten sich verwandelnd, mir Tag und Nacht verleiden konnten. Wieviel Schmerzen habe ich durch solchen fatalen Spuk schon erdulden müssen! Wo ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972, S. 409-413.: Kapitel 17

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Stimmen von außen und Stimmen von innen/1. [Literatur]

1 Daniel gewann Anhänger. Die vom Knechtlein eroberten Mäzene waren nicht Anhänger ... ... kosten, und sein Bemühen war darauf gerichtet, ihnen die Lust an der Pfuscherei zu verleiden. Es gelang in keinem Fall, das Klavierspielen gehörte zur Bildung, und in ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 131-132.: 1.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1215. Die Sage von der Teufelsbrücke [Märchen]

1215. Die Sage von der Teufelsbrücke. a) Ein Urner kam aus ... ... versprochenen Ersten, der herüberkäme. Da dachten die Urner: »Das Warten wird dir schon verleiden.« Als aber der Teufel von der Stelle nicht wankte noch wich, da wurde ...

Märchen der Welt im Volltext: 1215. Die Sage von der Teufelsbrücke

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

Erster Band Wir sprachen kein lebendiges Wort; – als ob's ... ... , aus Furcht des letzten Augenblicks, ohne Noth bitter machen, wer das Leben dadurch verleiden? Es gibt Leute, die sich das Leben auf diese Art versterben; warum ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Weil Mai war und die Flitterwochen] [Literatur]

[Weil Mai war und die Flitterwochen] Weil Mai war und die ... ... . Darüber taten oft wir streiten, Das Meer tät mir den Tod verleiden, Ich wollt' bei einem großen Stein Auf einem Berg begraben ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 621-625.: [Weil Mai war und die Flitterwochen]

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil 1759 Einleitung Der Herr von N.** ein verdienter Officier, ... ... zurück. Man muß einem Soldaten sein unentbehrliches Geschäft durch die bejammernswürdigen Folgen desselben nicht verleiden. Lieber will ich Sie und mich mit dem süßen Traume unterhalten, daß ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 30-92.: Erster Teil

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zweite Sammlung [Literatur]

Zweite Sammlung (1793) 14. Mehrmals finde ich ... ... dir doch widersprechen könnte! Aber was willst du damit? Mir das bürgerliche Leben dadurch verleiden? Mich wünschen machen, daß den Menschen der Gedanke, sich in Staaten zu ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 75-137.: Zweite Sammlung

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Abenteuer der Reise Als die ersten Strahlen der ... ... war geneigt, das Wesen für den Satan selbst zu halten, der ihm das Weidhandwerk verleiden oder ihn sonst verlocken wolle. Die anderen Bursche, selbst meine Söhne, denen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 99-150.: 3. Abschnitt. Die Abenteuer der Reise

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch – Und dennoch beurkundete das Fest von Hambach einen großen ... ... heilige Sache der Menschheit, und ich konnte ihm ebenfalls die Freude seines patriotischen Sauerkrauts verleiden, wenn ich bei Tisch von nichts als von Bildern sprach, von Roberts » ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 170-206.: Viertes Buch

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch – – – Es war im Herbst 1831, ein ... ... die aber seitdem immer zunahm und nicht wenig dazu beitrug, mir seine Konversation zu verleiden. »Willkommen in Paris!« rief er mir entgegen. – »Das ist ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 141-170.: Drittes Buch

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Siebendes Stück [Literatur]

Siebendes Stück Den 22sten Mai, 1767 Der Prolog zeiget das ... ... machen. Ich habe gar nicht die Absicht gehabt, ihnen die Lesung eines Dichters zu verleiden, den ungekünstelter Witz, viel feine Empfindung und die lauterste Moral empfehlen. Diese ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 263-267.: Siebendes Stück

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Theodor Storm Storm kam Weihnachten 1852 von Husum nach ... ... machen kann; doch ich will Ihnen das Stück jetzt nicht durch meine eigenen Aussetzungen verleiden. Sie haben es auch, so wie es ist, für gut befunden, und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 192-215.: Viertes Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Sechstes Buch. Walpurgisnacht bei Tage/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Entdeckungen über Entdeckungen Es war ein Uhr mittags. Der ... ... mit dem Rufe: »Ich will dir Bestie denn doch endlich das Fressen wohl verleiden!« gab er der armen Unschuldigen einen so heftigen Schlag, daß das treue Haustier ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 581-589.: Achtes Kapitel
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon