Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/19. Die verletzte Schäferin [Literatur]

19. Die verletzte Schäferin Bittre Freude, süßes Leid, ... ... bleibst auf deinem Sinne, o verletzte Schäferinne! Es ist nur ein bloßer Wahn, daß man ... ... das bleibt allezeit? Du nur bleibst auf deinem Sinne, o verletzte Schäferinne! Zwar, ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 413-414.: 19. Die verletzte Schäferin

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/5. Von Liebesgesängen/18. Die verletzte Charitinne [Literatur]

18. Die verletzte Charitinne Wol dem, der Gnad' um ... ... Schönste, deiner Tugend Gaben, die übersteigen allen Neid. Und du, verletzte Charitinne, bist noch ... ... bald zeigt er sein Gold wieder frei. Und du, verletzte Charitinne, bleibst stets auf ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 410-413.: 18. Die verletzte Charitinne

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/166. Das verletzte Gewissen [Literatur]

(CLXVI.) Das verletzte Gewissen. Jener Tyrann hat in seinem Zimmer üm und üm Spiegel hangen lassen / zu sehen / ob ihn nicht jemand rückwarts angreiffen und erwürgen wolte: massen die Tyranney in beharlichen Furchten schwebet / und niemals gesichert seyn kan. »Das ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 591-595.: 166. Das verletzte Gewissen

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/16. [Literatur]

16 Darja Alexandrowna führte ihre Absicht aus und fuhr zu Anna. Es tat ihr sehr leid, daß sie damit ihre Schwester verletzte und etwas tat, was deren Mann unangenehm war; sie sagte sich selbst, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 70-75.: 16.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Neapel/[Die Sonne glüht die Weltgesetze] [Literatur]

[Die Sonne glüht die Weltgesetze] Die Sonne glüht die Weltgesetze, Ihr strenges Antlitz giebt sie kund, Gebote, die man nie verletzte, Verkündet sie mit Feuermund! Doch ihre großen, goldenen Strahlenarme Ergreifen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 404-407.: [Die Sonne glüht die Weltgesetze]

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... schönes Auge mich zu den schönsten Hoffnungen berechtigte, verletzte mich im nächsten Augenblick ihr kaltes Wort so schwer, daß ich schon ... ... eigentlich sehr gut aus, und dennoch, wenn ich es offen sagen darf, verletzte mich Etwas in seiner Erscheinung. Ich weiß nicht, soll ich ... ... aber daß Eduard ihrem Vetter das zugestanden hatte, verletzte sie, ohne daß sie ihn anzuklagen vermochte. Sie ...

Volltext von »Jenny«.

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

XXIII. Gesang. Achilleus mit den Seinen umfährt den Patroklos, ... ... mit ambrosischem Balsam, Rosigen Dufts, daß schleifend auch nicht er die Haut ihm verletzte. Aber ein dunkles Gewölk ihm breitete Phöbos Apollon Hoch vom Himmel aufs ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... daß schleifend auch nicht er die Haut ihm verletzte. Also frevelte jener im Zorn an dem göttlichen Hektor. Ihn ... ... Achilleus' Herz er erregte, Daß ihn selbst er erschlüg und Zeus' Gebote verletzte. Als nunmehr ihn gewaschen die Mägd' und mit Öle gesalbet, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... kleine Telephonistin, der diese, in ihren Augen wenigstens, mehr als koketten Vorschub leistete, verletzte und empörte sie doch. Ausserdem drohte dieser Fall all ihre ausgeklügelt freisinnigen, gesellschaftlichen ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Sophie durfte ihn lesen. Und er verletzte auch ihr Herz – und ihr war, als wolle man ... ... dem Lande, wo das Natürliche weniger verhüllt ist. Warum verletzte es ihn hier so? Etwa, weil man sich so wissenschaftlich und sozialpolitisch ... ... , einer Ansicht ihrer Mutter in dieser Art zu trotzen – die schlechte Form verletzte sie. Sie dachte: vielleicht hat ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... Zeit kam ihm weder einer zuvor, noch verletzte er die sein Jawort erwartende Spenderin lukullischer Speisen. Deshalb hielt er ... ... Hochzeit die Versöhnung anbot. Auf die Dauer war es ihm zu ungemütlich, das verletzte Genie zu spielen. Er zeigte lieber seine glanzvollen Talente als Fürstendiener und ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... Wort, er sei ein Unikum. Ich sah, wie tief ich seine Eitelkeit verletzte; was mir aber geradezu possierlich vorkam, er wurde eifersüchtig, eifersüchtig auf ... ... lockend, mit flammend roter Sehnsucht, so dröhnend, daß es mir die Brust verletzte. Giebt es ein schmerzliches Feuer, Mutti? es war in ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... schon einigemal an ihren blitzenden Ringen die Lippen verletzte. Ich hatte aber ein unbehagliches Gefühl, als sie so erstaunt aussah ... ... lag. Er fiel, fiel auf den weißen Leib einer umgestürzten Statue. Er verletzte sich dabei die Hand, und Blutstropfen rieselten über den Marmor. Seine Lippen ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... seinem Abschiede durch eine kleine Indiscretion unser Publicum verletzte, so war das bald wieder geheilt und er würde, von Norden, ... ... es nicht zum zweytenmale lesen, weit es mir Einbildungskraft und Gefühl zu sehr verletzte. Dabey aber könnt ich ein bedeutendes poetisches Talent, Fähigkeit und Fertigkeit, ...

Volltext von »1827«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... zu spüren war, ereignete sich das Unglück, daß sie vom Pferde stürzte und sich verletzte, schon acht Wochen leidet, aber bey fortdauernder Besserung einer baldigen Genesung entgegen sieht ...

Volltext von »1826«.

Huber, Therese/Romane/Luise/[Luise] [Literatur]

... wie das Metall, das ihre glühende Stirne verletzte. Schrecken und Angst warfen sie in den Zustand zurück, aus welchem sie ... ... das Bette verlassen wollte, warf sie dieses Weib mit Gewalt darauf zurück, und verletzte ihren zarten Körper, der von Schmerzen so mitgenommen war, daß eine Falte ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Luise. Ein Beitrag zur Geschichte der Konvenienz, Leipzig 1796, S. 1-224.: [Luise]

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/15 [Literatur]

15 Am andern Morgen um fünf Uhr wurden die Bewohner von Gnadeck ... ... Fräulein Ferber,« sagte er lächelnd und in einem eigentümlich vertrauten Tone, der sie tief verletzte. »Ich wollte mir erlauben, Sie zu begleiten.« »Ich danke,« entgegnete ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 195-240.: 15

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/13 [Literatur]

13 Mit Miß Mertens' Einzuge in der alten Burg hatte sich ... ... so plötzlich wieder in jenen rauhen Ton verfallen war, der sie stets so tief verletzte. Er sprach kein Wort mehr, und als endlich die Mauern des alten Schlosses ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 177-190.: 13

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... umarmte, Mit vorstehendem Pfeil ihr geritzt der beköcherte Knabe. Von sich stieß die Verletzte den Sohn. Doch tiefer gedrungen War die Wund', als es schien, und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Spuk [Literatur]

Spuk Bis tief in die Nacht hatte ich ruhelos mein Zimmer ... ... die Furcht: was, wenn ich im Kreise herumging!? In ein Loch stürzte, mich verletzte, ein Bein brach und nicht mehr weiter gehen konnte?! Was geschah dann ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 109-131.: Spuk
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon