Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/10. Fabel [Literatur]

... Trüchlein, sagte sie ferners, hab ich einer in dem Testament ernennter Person vermacht, als ein Erb-Geschenck: das soll ihr also uneröfnet, wie es ... ... das obgedachte Erb-Geschenck kamen, wurden sie gewahr, daß dieses schöne Schatz-Trüchlein vermacht wäre dem grösten Narren von der Welt. Sie verwunderten sich ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 739-750.: 10. Fabel
Maulbrunn

Maulbrunn [Wander-1867]

1. Das Kloster Maulbrunn lehret ein alles thun, reden vnd können; ... ... , II, 67. *2. Er hat alles dem Kloster Maulbrunn vermacht. – Klosterspiegel, 10, 18; Simrock, 5764; Körte, ...

Sprichwort zu »Maulbrunn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 527.
Ueberrest

Ueberrest [Wander-1867]

* Er vermacht den Ueberrest den Armen , wie jener Gelehrte . Ob sich dies auf Rabelais bezieht, in dessen Testament sich ein Zettel mit den Worten befand: »Ich habe wenig Vermögen und viel Schulden ; den Ueberrest vermache ich den ...

Sprichwort zu »Ueberrest«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1398.
Vermachen

Vermachen [Wander-1867]

1. Man vermacht eher ein Löchlein als ein Loch . *2. Sie vermachen sich wie die Läuse im Pelz . (S. ⇒ Ergötzen 1.) – Simrock, 6224.

Sprichwort zu »Vermachen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1569.
Rheinfelden

Rheinfelden [Wander-1867]

1. Rheinfelden ist eine feste Stadt , hinten und vorn mit Lumpen vermacht. – Deutsche Romanzeitung, III, 44, 632; Hesekiel, 29. 2. Z' Rhîfelde uf der Rhîbrugg liit e raui laui rüssig Rehläberen. Schweizer ...

Sprichwort zu »Rheinfelden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1666.

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/134. Auf den Avar [Literatur]

134. Auf den Avar Avar stirbt, und vermacht dem Hospital das Seine, Damit sein Erbe nicht verstellte Tränen weine.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 38.: 134. Auf den Avar

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./476. Erleuchtete Kapelle [Literatur]

476. Erleuchtete Kapelle. Schriftlich. In einem Kirchenbuch aus ... ... vom Jahre 1711, es habe ein Mann auf dem Todbette sieben Gulden den Armen vermacht. Sein Weib war habsüchtig und wollte das nicht gelten lassen, klagte auch vor ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 300-301.: 476. Erleuchtete Kapelle

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/Vorwort zur ersten Auflage [Literatur]

Vorwort zur ersten Auflage. Es ward von unsern Vätern mit treue uns vermacht Die Sage, wie die Väter sie ihnen überbracht, Wir werden unsern Kindern vererben sie auf's neu, Es wechseln die Geschlechter, die Sage bleibt sich treu ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. III3-VII7.: Vorwort zur ersten Auflage

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/149d. Zauber und Gegenzauber [Literatur]

149d. Zauber und Gegenzauber. Aus Hemer mitgetheilt von Woeste. ... ... ein reicher Bauer, der starb ohne Kinder und hatte sein ganzes Vermögen seiner Frau vermacht. Zu dieser kommt eines Abends ein alter fremder Mann ins Haus und bittet ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 145-146.: 149d. Zauber und Gegenzauber

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/4. Arzneymittellehre/19. [Literatur]

19. Vor einigen und vierzig Jahren vertraute ein gewisser Villars seinen ... ... : ein Oheim, der über hundert Jahre alt geworden sey, habe ihm ein Arkanum vermacht, durch dessen Gebrauch man, bey Beobachtung der vorgeschriebenen Diät, über hundert ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 81-82.: 19.

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Deutsche Volkssagen/4. Der Birnbaum auf dem Walserfeld [Literatur]

4 Der Birnbaum auf dem Walserfeld Es ward von unsern Vätern mit Treuen uns vermacht Die Sage, wie die Väter sie ihnen überbracht; Wir werden unsern Kindern vererben sie aufs neu; Es wechseln die Geschlechter, die Sage bleibt sich treu. Das ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 340-341.: 4. Der Birnbaum auf dem Walserfeld

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/9. Miscellaneen/24. Warum ein Leibarzt kein Vermächtniß bekommt [Literatur]

24. Warum ein Leibarzt kein Vermächtniß bekommt. Wie kommt ... ... ein Arzt den andern, daß noch kein großer Herr seinem Leibarzt im Testament etwas vermacht hat? Vermuthlich deswegen, gab der andere zur Antwort, weil sie glauben, daß ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 154-155.: 24. Warum ein Leibarzt kein Vermächtniß bekommt

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... . ) 720. Ein Mann, der seiner Frau ein Geheimniss vermacht, wird von ihr auf den Teufelsweg gebracht. Sagen die Neger ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Loch [Wander-1867]

1. A Loch macht a Gannev ( Dieb ). ( Jüd.-deutsch ... ... heraus. – Eyering, III, 502. 60. Wer alle Löcher vermacht, fängt am wenigsten; denn er stopft wol auch die Löcher zu, durch ...

Sprichwort zu »Loch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sohn [Wander-1867]

1. An einzigen Sühn soll män scheuen (meiden), an einzige Tochter ... ... . Wer seinem Sohne ein Handwerk lernen lässt und ihm einen guten Namen vermacht, der hat ihn gut versorgt. Der Gewerbfleiss der Väter , sagen ...

Sprichwort zu »Sohn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... jemand sein Vermögen zum Nachtheil seiner bedürftigen Verwandten Kirchen und Klöstern vermacht. 116. Olde Karken, dunkel Fensters . – Hauskalender, I ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Fragen

Fragen [Wander-1867]

1. An vielem Fragen erkennt man einen Narren . »In den ... ... Weg durch Gebirge . ( Cahier, 2645. ) 65. Mit Fragen vermacht man nichts. ( Eifel. ) – Schmitz, 198, 209. ...

Sprichwort zu »Fragen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1269-1270.

Freitag [Wander-1867]

1. Der Freitag hält es nicht mit der Woche . – Baumgarten ... ... am Sonntag z' viel lacht, hat sein Seel' in d' Hell vermacht. – Baumgarten, 31. *21. Dat was 'n Freitag ...

Sprichwort zu »Freitag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Löchlein [Wander-1867]

1. Durch ein kleines Löchlein sieht man den Himmel auch. ... ... voll verderbens.« Kleine Fehler ziehen grössere nach sich. 4. Me vermacht vnger e Löchli as e Loch . – Sutermeister, 121. ...

Sprichwort zu »Löchlein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pfaffengierigkeit

Pfaffengierigkeit [Wander-1867]

1. Papengierigkeit un Guodes Barmhiertigkeit waihert (währt) van niu an bis in ... ... begehrt der Pfaff von Georgen von Oss dasjenig, so ihm das Hündlein vermacht. Georg von Oss sagt ihm, er müst an des Hündchens ...

Sprichwort zu »Pfaffengierigkeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1239.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon