Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben [Literatur]

Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben. Als einst ... ... das weiß ich nit. In dulcedinem versae sunt . Also wann sie ein Kind vermerken, daß es wegen des Ungehorsams und anderer Mängel sie öfters erbittert, so dann ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 234-284.: Judas der Erz-Schelm ermordet seinen leiblichen Vater Ruben

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Erstes Buch/Das 11. Kapitel [Literatur]

Das eilfte Kapitel. Simplex erzählet Speis, Hausrat und Sachen, ... ... welchen wir schon um Mitternacht hinzugehen anfiengen, damit wir noch frühe genug, ohn männigliches Vermerken, in obgemeldten Pfarrherrn Kirche, die etwas vom Dorf abgelegen war, kommen und ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 31-33.: Das 11. Kapitel

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/2. Der goldne Topf/Vierte Vigilie [Literatur]

Vierte Vigilie Melancholie des Studenten Anselmus. – Der smaragdene Spiegel. ... ... morgen um zwölf Uhr zu mir kommen und wieder etwas von dem Angrinsen und Anschnarren vermerken, ihr gefälligst was weniges von diesem Liquor auf die Nase tröpfeln, dann wird ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 300-308.: Vierte Vigilie

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Zweiter Teil/Fünftes Buch/Das 15. Kapitel [Literatur]

Das fünfzehnte Kapitel. Simplex sich selbst mit dem König besprachet, ... ... zwar können aus dem Gestirn noch nichts dergleichen abnehmen, auch nichts an der Erdkugel vermerken, daß eine so nahe Veränderung obhanden sei, müssen sich derowegen von denen benachrichtigen ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 130-134.: Das 15. Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/162. Das schröckliche Ungewitter [Literatur]

(CLXII.) Das schröckliche Ungewitter. Wie der Regenbogen ein Spiegel ist ... ... sich geheutert /die Sonne hat geblicket / und die Gnade Gottes hat sich wiederum vermerken lassen. Die Furcht und der Schrecken aber ist vielen lange Zeit in den ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 578-581.: 162. Das schröckliche Ungewitter

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/110. Der Backenstreich [Literatur]

(CX.) Der Backenstreich. Wir Teutschen pflegen zu sagen / auff ... ... / in dem sie für wol und klug gethan halten / die die Feindschafft nicht vermerken zu lassen / mann habe dann Mittel bey Hand solche zu rächen / und ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 39-42.: 110. Der Backenstreich

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben [Literatur]

Judas Iscarioth, weilen er sein Leb-Tag, absonderlich bei Hof, die Arbeit ... ... , forderist die Pharisäer, ganz genau beobachteten, ob sie möchten in ihm einen Tadel vermerken. Wie nun das Volk sich ziemlich verweilt, und die Zeit des Essens vorhanden ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 221-278.: Judas war auch in dem apostolischen Kollegio dem Faulenzen ergeben

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Bilder und Geschichten aus Schwaben/Vom Dorf/4. Streit in der Liebe und Liebe im Streit/Streit in der Liebe [Literatur]

Streit in der Liebe Die Kinder wuchsen zu Leuten heran, Georg ... ... die zierlichen, goldeingelegten Büchlein am Gürtel, auf denen unsre jungen Damen ihre versagten Tänze vermerken, sind für Bauernmädchen ein entbehrliches Gerät. Wer ein Mädchen zum Tanz führt, ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 1, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 353-358.: Streit in der Liebe

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen [Literatur]

Die dreißig Silberlinge, um welche der Iskarioth Christum den Herrn verrathen, seynd den ... ... im Haus verbleiben, so lang es in einem guten Stand ist, sobald sie aber vermerken, daß selbes allgemach zu Grunde will gehen, und zu Boden fallen, sodann ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 370-439.: Die dreißig Silberlinge um welche der Iskarioth Christum verrathen

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen] [Literatur]

[Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen] Unfaßbar viel Volk ist ... ... ! Des Ai beste Schreiber und Zeichner erscheinen, Bereit, das Ereigniß sofort zu vermerken; Gemalt und gemeißelt, auf Rollen und Steinen, Bewahr es die ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 163-170.: [Unfaßbar viel Volk ist nach Theben gekommen]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/5. Wie der Galgen am Markte zu Altenburg wegkam [Literatur]

5. Wie der Galgen am Markte zu Altenburg wegkam. S. ... ... Nacht darauf wurde der Galgen niedergerissen, denn der fürstliche Rath ließ dem hochedlen Stadtrath vermerken, wie er sich wundere, daß man den schönen Markt mit dem Galgen verunreinigen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 307-308.: 5. Wie der Galgen am Markte zu Altenburg wegkam

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Roman/Die asiatische Banise/Erstes Buch/Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Higvanama [Literatur]

Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Higvanama. Es wird niemand so gar ... ... des Himmels verehren soll: allein hier kann ich keinen Befehl noch Anlaß zur Liebe vermerken, wenn er mir dasjenige, was ich lieben soll, raubet, und dadurch das ...

Literatur im Volltext: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. München 1965, S. 43-102.: Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Higvanama

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Roman/Die asiatische Banise/Erstes Buch/Lieb- und Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Banisen [Literatur]

Lieb- und Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Banisen. Wir sind ... ... es Dero eigne Wohlfahrt erfordert, mich in die Zahl derer Vertrauten Diener aufzunehmen. Sie vermerken es demnach in hohen Gnaden, wenn ich zwar aus Deren angebornen Majastät eine ...

Literatur im Volltext: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. München 1965, S. 102-180.: Lieb- und Lebensgeschichte Prinz Balacins und der Prinzessin Banisen

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/2. Sagen und Mährchen aus Böhmen, Mähren, Ungarn und Oesterreich/26. Die entführte Nonne [Literatur]

26. Die entführte Nonne. Anno 1026 lebte Brzetislaus, Herzogs Ulrich ... ... . Er blickte sie ganz lieblich an und ließ seine Liebe zu ihr gegen sie vermerken. Sie sah ihn, als einen adelichen, schönen Jüngling, nichts desto weniger mit ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 134-140.: 26. Die entführte Nonne

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/9. Vom König Herodes, der eine schöne Tochter hatte [Märchen]

Neunte Erzählung. * Vom König Herodes, der eine schöne Tochter hatte. ... ... zu ihr und sprach zu ihr: edle Jungfrau, wollet mir meine Rede nicht übel vermerken, ich sagte Euch gern eine Kleinigkeit von meiner Noth, die ich wohl nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Vom König Herodes, der eine schöne Tochter hatte
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 115

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon