Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 

Sachs, Hans/Dramen/Von dem sterbenden reichen Menschen, Hekastus genannt/5. Akt [Literatur]

Actus V. Die zwen sön kommen. DER JÜNGST ... ... spricht. So hat er ein trewen fürsprecher, Jesum Christum, der in vertritt Und auch den vatter für in bitt, Das du auch nichts ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs. Band 6, Tübingen 1870–1908, S. 170-186.: 5. Akt
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der kluge Schakal

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Der kluge Schakal [Märchen]

Der kluge Schakal. 1 Ein Hottentottenmärchen. ... ... der nun verhungern mußte. 1 In Hottentotten- und Kafferngeschichten vertritt der Schakal vielfach unseren Reineke, ebenso wie in Suahelisagen der Hase oder das ...

Märchen der Welt im Volltext: Der kluge Schakal

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Nachträge [Märchen]

Nachträge. Zu S. 62 b. Fabel der Galelaresen in ... ... . Narodn. Skazki S. 136, b (Moskau 1864). Die Stelle des Hasen vertritt in einem großrussischen Schwankmärchen vom Typus ›das tapfere Schneiderlein‹ der Held dieses Märchens ...

Märchen der Welt im Volltext: Nachträge

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Es war ein Sonntag, als wir Berlin wiedersahen. Mir ... ... ohne mich zu hören! Und das in einer Partei, die die Ideale der Demokratie vertritt! Ich verlangte, mir zu gewähren, was die Gesetzgeber des kapitalistischen Staates den ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 310-337.: 11. Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Stern fährt fort. Die Leute von Lebak fassen ... ... jene Richtung in der Volksvertretung bekämpft durch Ableugnung der Befugtheit dessen, der diese Richtung vertritt. Es wäre vielleicht nicht ohne Interesse, eine ordentliche Untersuchung nach den Eigenschaften anzustellen ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 218-233.: Sechzehntes Kapitel

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Seelenfrieden [Literatur]

Der Seelenfrieden Pietrino war Hausschlächter gewesen, ehe er dem allgemeinen Verband ... ... Er erzählt nebenbei, daß er nicht mehr Hausschlächter ist; er ist Kaufmann geworden, vertritt auswärtige Häuser und macht auch selbständige Geschäfte. Bei dieser Gelegenheit möchte er dem ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 325-333.: Der Seelenfrieden

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Viertes Buch/Pygmalion/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang »Komm!« sprach der Gott und schwang die zarten ... ... was einst Du ausgeübet!« »Ich bin's,« sprach Amor, »der sie kühn vertritt! Wer liebend fehlte, g'nug, er hat geliebet! Ich stelle mich ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 233-240.: Zweiter Gesang

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/16. Moses [Märchen]

XVI. Moses. [Rand: Thabari. ] Ehe wir ... ... und stellen die Dienerschaar mit Pfauenwedeln auf, die lästigen Gäste abzuwehren. Ein unausstehliches Gesumme vertritt die Stelle der Tafelmusik, und alle Speisen sind mit Fliegen gepfeffert. Umsonst umhängen ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Moses

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Geschichten und Gestalten/Die Erfüllung [Literatur]

Die Erfüllung Die festlichen Fahnen flattern – Den König auf ... ... Dem stund in solchem Streite Kein Jugendfeuer zur Seite, Das reife Kraft vertritt. Den Vater galts zu schonen, Und doch zu retten den Schein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 300-309.: Die Erfüllung

Wedekind, Frank/Dramen/Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Die Fürstin. Die Vorigen. FÜRSTIN von ... ... sich etwas Stärkendes auf Ihr Zimmer bringen. Will an ihm vorbei. SCHWIGERLING vertritt ihr den Weg. Ich bin übernächtig, Durchlaucht ... FÜRSTIN. Sie sehen ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 207-209.: 9. Auftritt

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Dritte Abtheilung. Glauben/Der Feigenbaum [Literatur]

Der Feigenbaum Nach dem Evangelio des Sonntags Jubilate. Nimm ... ... Ob endlich uns die Frucht erfreu'. Du Sohn, der ewig uns vertritt Mit brünstigen Gebeten, Der an dem Oelberg für uns litt, ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 242-243.: Der Feigenbaum

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Erstes Kapitel/3. [Literatur]

III. Es war sieben Uhr abends. Nikolai Wsewolodowitsch saß allein in ... ... irgendwelche Büchelchen vorgesucht, und dann kommen sie zusammen, um darüber zu disputieren. Wirginski vertritt die allgemein menschliche Richtung; Liputin ist Fourierist, mit einer starken Neigung zum Polizeiwesen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 20-40.: 3.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... des verblutenden Kriegers, – und drüben das ewige bleiche Büßen des Schönheitsasketen. Alfred Mombert vertritt das eine, der Rheinländer Stephan George das andere Extrem. Daß Dehmel in Mombert ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/13. Capitel. Natur und Geist [Literatur]

Dreizehntes Capitel Natur und Geist Als Melanie, auf die Alle blickten ... ... weichen muß, wenn es, wie einst die Stuarts, selbst eine Partei im Staate vertritt? Republik? sagte der Heidekrüger lächelnd. Bitte! Bitte! Nicht Republik! ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 634-676.: 13. Capitel. Natur und Geist

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Meister Floh/Drittes Abenteuer [Literatur]

Drittes Abenteuer Erscheinung eines kleinen Ungeheuers. Fernere Erläuterungen über die Schicksale ... ... aus fünfundvierzigtausend neunhundert und neunundneunzig Mitgliedern bestehen darf, der leichteren Übersicht beim Votieren halber, vertritt die Stelle des Regenten, wer aber an der Spitze dieses Senats steht, führt ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 6, Berlin 1963, S. 58-83.: Drittes Abenteuer

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/6. Vorlesung [Literatur]

Sechste Vorlesung Wiener Schlußacte. Die süddeutschen Verfassungen. Vorgänge in Spanien. ... ... doch man kann ihm dabei das Zeugniß eines ehrlichen Mannes, der seinen Standpunct offen vertritt, nicht versagen; möge trotzdem der Himmel Frankreich vor dem Geschick bewahren, ihn ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 115-139.: 6. Vorlesung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/2. Capitel. Dankmar Wildungen [Literatur]

Zweites Capitel Dankmar Wildungen Die Pappeln der Allee säuselten von einem ... ... ja gar nicht mehr; man hört nichts von Ihnen! Nur Ihr schrecklicher Molay vertritt Ihre Anwesenheit in der Gesellschaft, und man weiß doch, daß Sie noch andere ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 33-58.: 2. Capitel. Dankmar Wildungen

Stephanie, Johann Gottlieb (der Jüngere)/Libretti/Der Schauspieldirektor/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Die Vorigen, Madame Pfeil. MADAME PFEIL. Wie ... ... PFEIL. »Weiter hast du mir nichts zu sagen?« Will fort. EILER vertritt ihr den Weg. »Nicht von der Stelle bis Sie meine Frage beantwortet ...

Literatur im Volltext: Wolfgang Amadeus Mozart: Der Schauspieldirektor. Wien 1786, S. 10-21.: 3. Auftritt

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... Bücher zu schließen, und wenn auch der Verstand zuweilen Recht sprechen will, das Seihst vertritt ihm den Weg Rechtens. Je mehr man dieses ich versteckt, je mehr ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/20. Vorlesung [Literatur]

Zwanzigste Vorlesung Allgemeine europäische Reaction. Der Staatsstreich in Frankreich. Zweites Kaiserthum ... ... in den Räthen Europa's, weil es groß ist durch die Principien die es vertritt, und durch die Sympathieen, die es einflößt. Eine solche Lage ist nicht ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875.: 20. Vorlesung
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon