Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/II Anhang [Literatur]

II Anhang, Der entschiedene Rechtshandel der doppelten Buchstaben. Vorbericht. ... ... der Alten die Stelle des hebräischen ת, des griechischen θ, oder des plattdeutschen D vertritt, als Thränen, Thier, Thüre, Thron, That, Thor, Thal, Thon, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 779-796.: II Anhang

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Vorige. Durch die Mitte, nachdem der Vorhang ... ... Eheversprechens, Einsprache gegen die anderweite Verehelichung des Beklagten, besagten Figaro's. Die Klägerin vertritt Medizinae Doktor Bartholo aus Sevilla, während Beklagter seine Sache selbst führen wird, wenn ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 78-83.: 9. Szene

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 8 [Literatur]

... die Herzen erforscht, der weiß, was des Geistes Sinn sei; denn er vertritt die Heiligen nach dem, das Gott gefällt. 28 ... ... , ja vielmehr, der auch auferweckt ist, welcher ist zur Rechten Gottes und vertritt uns. 35 Wer will uns scheiden ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Römerbrief 8

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Sechstes Stück [Literatur]

Sechstes Stück Den 19ten Mai, 1767 Noch habe ich der ... ... Der Redlichkeit, den Fuß der Freiheit auf den Hals. Läßt den, der sie vertritt, in Schimpf und Banden schmachten, Und das blutschuld'ge Beil der Themis ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 258-263.: Sechstes Stück

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/C. Anmerkungen/1. Zu den Sagen [Literatur]

I. Zu den Sagen. 1 . Mündlich aus Münden und ... ... sie von dem Naschen in den Erbsenfeldern abzuhalten, mit dem Erbsenweibe geschreckt. In Parensen vertritt ein Kornmann die Stelle des Kornweibes. Vgl. über diesen Feldgeist D. Mythol. ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 325-368.: 1. Zu den Sagen

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Marcus mit einem Römer, einem Sklaven und einer ... ... seyn? ICILIUS. Nicht Ich! ihr Oheim, der den Vater noch vertritt. MARCUS. Wo freyer Zugang dir verstattet ist? – Nein Herr ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 278-288.: 5. Auftritt

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen/Lobreden/Jean Paul [Literatur]

JEAN PAUL Von einem dichter will ich euch reden einem der ... ... dass der dichter zur zeit des zopfstils gelebt hat den Er allein im welt-schrifttum vertritt · zur zeit in der man die edlen formen mit lächerlichen anhängen hässlichen schnörkeln ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 59-63.: Jean Paul

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Das Vogelschießen – das Schwenkschießen – Rosas Herbst-Feldzug – ... ... nicht brauche, weil in Deutschland die Parität der Religionen schon die Parität der Mächte vertritt. – Hunger, Frost, Blöße, Strapazen sind die Vorteile, welche Villaume durch ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 218-249.: Siebentes Kapitel

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/12. Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind [Literatur]

XII. Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind. Vor vielen Jahren ... ... Jungfrau und Mutter Gottes, Maria! nimm du dich des armen Würmleins an, und vertritt Mutterstelle an ihm.« Es war an einem kalten November-Tage, als sie wieder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 282-312.: 12. Die Erzählung der Mutter: Marien-Kind

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Elegien/Bey dem Grabe eines rechtschaffenen Geistlichen [Literatur]

Bey dem Grabe eines rechtschaffenen Geistlichen im Holsteinischen 1727 den 20 ... ... beständig blühen. Wiewohl die theure Frau, so itzt als Witwe weint, Vertritt mit Rath und That der rechten Mutter Stelle. Sie hat mit dir ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 373-377.: Bey dem Grabe eines rechtschaffenen Geistlichen

Klabund/Erzählungen/Kunterbuntergang des Abendlandes/Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt [Literatur]

Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt Gott, ein typischer Neurotiker und schwerer Psychopath, ... ... Da er aber selbst nicht genügend analysiert und von seinem Vaterkomplex (der »Kaiser« vertritt bei ihm die Stelle des Vaters) befreit war, mußte das Experiment ...

Literatur im Volltext: Klabund: Kunterbuntergang des Abendlandes. München 1922, S. 25-29.: Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Oltenitza/1. Des Donners Grollen [Literatur]

I. Des Donners Grollen. Ein glänzender Ball beim preußischen General-Consul ... ... riecht nach Leichen!« von der Tribüne entgegen warf, auch unter den Bojaren bewahrt und vertritt dort die Flagge seines Königs, wie schon mehrere Gelegenheiten bekundet haben, würdig und ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 39-60.: 1. Des Donners Grollen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/52. Die Zwergberge [Literatur]

52. Die Zwergberge. Mündlich von demselben. Bei dem Dorfe ... ... ein Bauer in der Nähe derselben, da steht plötzlich ein Männchen vor ihm und vertritt ihm den Weg und fragt ihn, ob er nicht mit in den ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 49-50.: 52. Die Zwergberge

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel George Hesekiel George Hesekiel , 1819 geboren, war ... ... in dem diese Prinzipien vorgetragen wurden. Der Fortschritt ist auch rechthaberisch doktrinär, aber er vertritt mehr den Doktrinarismus eines rabiaten Konventiklers als den eines geistig und moralisch mehr oder ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/1. Sträflinge/Der rechte Mann [Literatur]

Der rechte Mann. Magdalene war bald wieder aus dem Gefängnisse entlassen ... ... schon lang geahnt habe. Mit großer Stimmenmehrheit wurde Heister zum Abgeordneten gewählt und er vertritt die Rechte des Volkes mit nachdrücklichem Freimuthe. Und Frieder? Wir müssen zu ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 80-97.: Der rechte Mann

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Kienbaum [Literatur]

Kienbaum Ich hatt' als Kind eine Tanne lieb, ... ... aufgehört ein Handelsartikel zu sein und spielt nur noch die Rolle des Surrogats. Er vertritt die Butter, die (beinah mehr noch als der Zucker) in einem armen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 218-225.: Kienbaum

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Inhalt des Andern Buches [Literatur]

Inhalt Des Andern Buches. Des Krieges Eigenschafft. Das Abnehmen des ... ... ohnmächtig in die Festung Siegesburg geführt; dessen Stelle der Graf von Oldenburg rühmlich vertritt. Delmenhorst und Tecklenburg werden gefährlich verwundet. Des Melo Rede zu den Sicambrern und ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 227-234.: Inhalt des Andern Buches

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der gewissenlose Bösewicht [Literatur]

Judas der gewissenlose Bösewicht mit seinem schlimmen Exempel veranlaßt auch andere seine Mitkollegen ... ... hören lasse; dann es stehet gar schlecht, wann ein Geistlicher, der Gottes Stell vertritt, soll wider Gott reden. Ihr wißt gar wohl, meine Geistlichen, daß ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 98-165.: Judas der gewissenlose Bösewicht

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/35. Der Prediger [Literatur]

§. 35. Der Prediger gehörte nicht zu den Geistlichen, welche ... ... rühmen den am liebsten, der uns am wenigsten die Sonne in unserm vermeintlichen Verdienstrevier vertritt. Nur dem Nebenbuhler können die Menschen, wenn er gleich unendlich über sie an ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 194-197.: 35. Der Prediger
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn [Literatur]

Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn in die allgemeine ... ... Wammes flicket / die Trübsahl beym Fenster außschaut / vnd das Elend deß Thorwartels-Ambt vertritt / so fliehen dise Freund wie die Schwalben hinweg / vnd zergehen wie das ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 166-253.: Es seynd nit wenig auß der Gelehrten Zahl zu Wienn
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon