29. Kind von Gold. Am Mittag wollte ein Bursch, der einsam auf dem Limberg Geißen hütete, sich auf einen Steinhaufen zum Essen setzen, da sah er auf demselben ein kleines Kind liegen, welches ganz von Gold war. Voll Freude hob er es ...
Auf dem Friedhof von Zeesen Ich steig vom Rad. Ein Grab ... ... Hier ruht ein Wesen: Mädchen, Kind und Weib. Sie wurde vierzehn Jahre alt – Und tanzte ... ... Das Auge brach. Das Licht glänzt ungebrochen. Sie hatte zarte Füße, auf der Erde zu schreiten – Und ...
... Um zu wissen, ob das Kind auf den Tod, von unten auf, vermeynt sey, legt man es mit ... ... einen Tag um den andern über das Kind; ist es von unten auf vermeynt, stirbt es am neunten Tag ...
2. Auf der Hofstätte von Bauer Lüth in Spornitz sollen früher die Ünnerirdschen ihr Wesen ... ... Uebrigen seinen Verstand hatte. Um ihr Kind wieder zu bekommen, braute die Bäuerin auf Rath einer Nachbarin Bier in ... ... (Eischale). Sie that so; das Kind fragte ›Wat makst du dor?‹ Sie antwortete › ...
e. Ein Kind erhielt einmal von einer Hexe einen Apfel und aß denselben sofort auf. Da verwandelte sich der Apfel in dem Leibe des Kindes in ... ... fuhr es wie eine große Feuerflamme aus dem Munde des Kindes, und das Kind war genesen. (Ovelgönne.)
Das fremde Kind Der Herr von Brakel auf Brakelheim Es war einmal ... ... Christlieb herum und ließen sich von ihr auf den Schoß nehmen und lispelten mit feinen Stimmchen: »Sei ... ... Gestalten, so daß ich ärmstes Kind oft auf der Flucht nicht weiß, wo ich mich hin verbergen ...
... Und doch läßt sich die Sexualität der Frau auf keine Formel bringen, auf keinen moralischen Imperativ, so wenig wie die ... ... für die Berechtigung des Ansturms auf die doppelte Moral, der jetzt von allen Seiten, auf denen ... ... nicht verbieten, sie zu empfangen, von wem sie will. Das Kind ist ein Wert, eine Kostbarkeit ...
Das Kind der Liebe Schauspiel von Kotzebue Schon die Exposition ist prächtig! ... ... das Natur, daß ein Deutscher von Erziehung, und sei er noch so sehr französischer Affe, und gebrauche er ... ... sie beim Flügel erwischt. Wenn Kotzebue noch ziemlich rüstig erscheint, solange er auf der Ebene des gemeinen ...
... ziehen, sagte er weinend, höre auf, mein Kind, nit weiter, mein Sohn, dann ich ... ... erfahren der heilige Ephräm; dieser wurde auf eine Zeit von seinen Eltern auf das Land hinausgeschickt, weil er ... ... Tag, massen an diesem Tag Gengulphus gemartert worden, von Frühe an bis auf die Nacht, so oft sie ein ...
644. Die Kindesmörderin von Groß-Lukow. Zu Groß-Lukow, ... ... Jahren ein Mädchen hingerichtet, weil sie ihr Kind gemordet hatte. Wie sie nun auf den Richtplatz geführt war und der ... ... ab. Das Mädchen gibt keinen Laut des Schmerzes von sich. Hierauf erklärt der Scharfrichter, er müsse das hohe ...
... seufzte schwer. Alexandra hörte weder auf den Einwand noch auf den Seufzer. »Bald nach Ilses ... ... die Kunstschützin, die da oben an Stelle von Rose Sapier stand, Alexandra von Werbitz, geborene Gräfin Assenstedt war. ... ... Loge bricht bewußtlos zusammen und unter dem Ziel auf der Bühne liegt, von ihrer Kugel niedergestreckt, tot der Mann, ...
Die Briefmarke auf der Feldpostkarte Hauptmann R. schied ungern von ... ... nun und träumte fiebernd von seiner jungen, schönen Frau, welche noch ein Kind war. Sollte er ... ... Dir keine schlimmen Gedanken zu machen. Sei umarmt von Deinem getreuen Gerd.« Aber auf die Feldpostkarte klebte er eine belgische Briefmarke. ...
466. Find und Kind. Bei dem großen Tingberg östlich von Sommersted fuhr Abends ... ... Mann aus Oxenvad vorbei, der von Hadersleben kam; da sah er den Berg auf Pfeilern in die Höhe ... ... nach: »So grüße Find, die kleine Kind sei tot!« Der Mann fuhr so schnell nach Hause als ...
274. Der Selige auf der Welt Wer sich in Kreuz und Pein von Herzensgrund erfreut, Der ist noch hier ein Kind der ewgen Seligkeit.
195. Das gerettete Kind. In der großen Flut des Jahres ... ... Geest, vergaßen in der Eile aber ihr jüngstes Kind, das noch in der Wiege lag. Als sich das Wasser verlaufen ... ... in Marne oben in einer hohen Pappel hängend, und schlafend lag wohlbehalten ihr Kind darin. Man zeigt den ...
... Die Persönlichkeit Edith Leetes hatte natürlich von dem Augenblick an einen tiefen Eindruck auf mich gemacht, wo ich ... ... zu Tode arbeiten mußten, sondern von den wohlhabenden, ja reichen Frauen. Von den großen Sorgen und kleinen ... ... der bei der Ehe hauptsächlich gewann. Soweit wir auf Grund von Berichten aus jener Zeit urteilen können, scheint diese Tatsache ...
Das 76. Capitel. Die auf einem Anger aufgelesenen Federn soll man ... ... untreu worden; zum andern, gleichwie die Gänse zwar auf dem Anger in einer Heerde beysammen gehen, aber ... ... Federn in denen Betten eben auch auf die darauf liegenden Eheleute, daß sie von einander entlauffen. Hingegen aber solche ...
40. Auf das Absterben eines Fürstlichen Kindes So reist holdselges Kind der unverhoffte Tod Dich von uns hin/ und macht kaum inner einem ... ... der Erden Tand und Koth. Was von dir sterblich war/ wird in der Saate Zeit Der ...
276. Der Name von Greene. Mündlich aus Seesen. Auf dem Berge oberhalb Greene soll man vor alter Zeit einmal, man weiß nicht mehr bei welcher Gelegenheit, ein Kind geopfert haben, und als es unter dem Schlachtmeßer noch lächelte (greinte), da ...
... eine Frau ihr inneres Schicksal auf einen Mann stellt, ihre ganze Lebensmöglichkeit auf seinem Herzen ruhen läßt, ... ... heißt es, rede dir wie ein Kind alles von der Seele, ernst nehme ich dich keinen Augenblick, und ... ... der Dinge« genau zu »präzisieren«, wird der Angriff auf ein Weib von den Heutigen gewöhnlich unternommen. ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro