Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Vorrede (1786) Mit dem Schluß dieses Teils heben ... ... zurückversetzt hatte. – Er dachte sich einen solchen Mann wie eine unter den Menschen wandelnde Gottheit – und solche Menschen einst von Angesicht zu Angesicht zu sehen, mit ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 203-329.: Dritter Teil
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der Februar ist in ... ... Kopf unter der Pelzmütze verborgen, zeigten sie nichts von ihrer Persönlichkeit, sondern gingen wie wandelnde Pelzbündel umher. Und weshalb wagten sie sich so aus ihren Wohnungen hervor? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/2. Band/12. Capitel [Literatur]

... dem ersten Sonnenstrahl Blitz und Donner speien sollte? Gewiß nicht. Die »wandelnde Flamme« war auch jetzt wie gewöhnlich ohne Bewußtsein. Sie irrte diese Nacht ... ... machte, eine Hand zu bewegen, um sie darauf zu pressen. Die »wandelnde Flamme« trat ganz nahe an ihn heran. Sie hatte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 390-404.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/15. Capitel [Literatur]

... umherirren. Deshalb nennt man sie allgemein nur »die wandelnde Flamme!« – Doch, wenn diese Frau den Pal von Tandit kennt ... ... mit abergläubischer Ehrfurcht begegnet. Ueberall, wo sie sich zeigte, nahm man die wandelnde Flamme gastfreundlich auf. Kein Pal schloß vor ihr seine Pforte. ... ... Frage vor, ob in dem Umstande, daß die wandelnde Flamme den Pal von Tandit kannte, daß sie daselbst ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 196-205.: 15. Capitel

Laufs, Carl/Drama/Pension Schöller/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

2. Auftritt Vorige. Bernhardy. BERNHARDY etwas exzentrisch ... ... mir extra in Kairo anfertigen lassen. KISSLING. Mit einem Wort, Sie sind eine wandelnde internationale Industrieausstellung. Aber sagen Sie mir nur, aus welchem unserer Weltteile, deren ...

Literatur im Volltext: Carl Laufs: Pension Schöller. Berlin [o.J.], S. 6-13.: 2. Auftritt

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... dem Flackern der Flammen bewegten Schatten sämtlicher Stangen und Pflöcke im Stadtgraben, ebenso viel wandelnde Franzosen zu sein, und wir gaben, da wir uns eine Belagerung ohne Sturmlaufen ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... als diese, noch unfreundlicher, aber viel Elende sind in der Nähe, auch hoffärthige, wandelnde, frech umschauende Leichen. Ja, wir sind alle zu einer seltsamen Hochzeit eingeladen, ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Bunte Steine/Bergkristall [Literatur]

Bergkristall Unsere Kirche feiert verschiedene Feste, welche zum Herzen dringen. Man ... ... Kinder gingen nun in das Eis hinein, wo es zugänglich war. Sie waren winzigkleine wandelnde Punkte in diesen ungeheuern Stocken. Wie sie so unter die Überhänge hinein sahen, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 181-241.: Bergkristall

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Noch war die Sonne nicht ganz am Horizonte aufgegangen, ... ... anzufangen. Jene beiden kamen einander entgegen, dicht an die Mauer gedrängt, wie zwei wandelnde Figuren in Basrelief. Als sie Stirn gegen Stirn einander gegenüberstanden, maß der übermüthige ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 71-88.: Viertes Kapitel

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Alter Garten neben dem Prosorowschen Hause. Eine ... ... göttliche Funke ausgelöscht wird, die ebenso jämmerliche, einander aufs Haar ähnliche Wichte, ebensolche wandelnde Leichname werden wie ihre Väter und Mütter ... Zu Ferapont, ärgerlich. Was ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Akt

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... Lachen oder Entsetzen zu bewegen. Was quäl' ich mich, Dir, Abgestorbener, Dir, wandelnde Leiche, deutlich zu machen, wovon auch kein Sonnenstaub des Gefühls in Deinem verfinsterten ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Uli der Pächter/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Kraut und Rüben durcheinander, wie es sich gibt in ... ... sparen? Das ging ihm im Kopfe herum, daß er oft aussah akkurat wie eine wandelnde Brummelsuppe. Das dritte Ding (an zweien wäre es mehr als hinreichend gewesen ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 2, Zürich 1978, S. 75-94.: Fünftes Kapitel

Immermann, Karl/Dramen/Alexis/Die Bojaren/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Gemach bei Glebof. Eudoxia ruht mit geschloßnen ... ... So schaut' ich unverwandt in unsre Nacht, Auf Rußlands ernsthaft-wandelnde Planeten, Wildschweifende Kometen, kleine Monde; In den Gesetzen ihrer Bahnen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 286-292.: 1. Szene

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/An die Überdeutschen [Literatur]

An die Überdeutschen Macht nur nicht so ernste Gesichter, Am ... ... das? Seht nur eure Nachbarn, die Franken, Den Briten, das wandelnde Faß, Sie richten und streiten und zanken, Drauf heben sie lustig ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 293-295.: An die Überdeutschen

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Gewesen [Literatur]

Gewesen Mexiko ist eine Stadt, die noch mancherlei Baudenkmale aus alter Zeit enthält ... ... vorgezogen haben.« »Herr von Tredern«, sagte der Sekretär, »ist wie eine wandelnde Absolution für alles das – was seine Frau leider Gottes stets zu tun unterlassen ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 133-165.: Gewesen

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Urania/Zweiter Gesang/Gott [Literatur]

Gott Laß untergehn die wandelnden Gestalten, Die bunt und irrend durch ... ... Tempelraum die Flammenkronen auf! Ein Geist der Stille führt den wunderbaren Reigen, Dies wandelnde, dies weite Labyrinth. Sieh doch den Aufwand! sieh die Zeugen, Vor ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 276-291.: Gott

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/27 [Literatur]

27 Margarete eilte voraus und schloß die Thüre des Zimmers auf. ... ... Frau mit den Karfunkelsteinen war ebenso geliebt und beweint worden, wie die erste, die wandelnde weiße Frau des Lamprechtschen Hauses! Der alte Justus hatte sich nie wieder verheiratet ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 298-309.: 27

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Turm (Neue Fassung)/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Ein Vorsaal im Schloß, rechts ein eisernes Gitter, mit ... ... Du Schweinsstirn mit nach oben schielenden Augen! Du Schnauze eines Hundes! Klumpen ihr, wandelnde! Beim Licht dieser Fackel, ich will über euch lachen, ohne daß ihr ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979.: 5. Akt

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Angela Borgia/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Da, wo der weite Park von Belriguardo in die ... ... eine Bewegung, ihr zu Füßen zu fallen, hielt sich aber zurück, da die wandelnde Angela sich gerade nach ihnen umwandte. »Ich beschwöre dich, Lucrezia«, flüsterte ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. München 1968, S. 808-814.: 2. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

... Khotonnes«, zerfällt. Diese »Khotonnes« sind wirklich wandelnde Dörfer und bestehen aus einer Anzahl »Kibitkas« oder Zelten, welche da ... ... ? – Zwanzig Jahre! Diese »Kholonnes« sind wirklich wandelnde Dörfer. (S. 184.) – Dreißig Jahre!« Bei ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 180-195.: 16. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon