1. Auf ein Warum gehört ein Darum . – Parömiakon, ... ... und widerlegt durch das catholische Darumb. 7. Kein Warum ohne ein Darum . Item die ehrwürdige Aebtissin ... ... es Dorum. ( Luzern . ) – Ineichen. 9. Warum – darum. – ...
Warum müssen eigentlich fast alle Leute, die in einer Anstalt untergebracht sind, früh aufstehen? Warum werden sie so früh geweckt: in Gefängnissen, Krankenhäusern, Kasernen . . ... ... . also die Gefangenen müssen es, aber dafür schlafen sie nicht. Warum werden sie so früh geweckt –? Nein ...
Warum stehen eigentlich Angeklagte vor dem Richter? Es strengt an, stundenlang zuzuhören, sich zu verteidigen, und dabei ununterbrochen zu stehen. Die Attitüde soll wohl die Wehrlosigkeit des Angeklagten nach außen so recht manifestieren, seine Subordination, die der da von ihm verlangt, nach der ...
Warum? Warum ich herzenskrank und wund Aus deinen Armen mich gerissen? Wohlan! so magst du nun den Grund Des schmerzlichen Beginnens wissen. Was aus dem stillen Paradies Dem lang ersehnten, mich getrieben, Was deine Näh' ...
Warum? (1841) Wär es ein Roß, das mit verhängten Zügeln Erdwärts den Reiter schleudert aus den Bügeln: Die Mähne fliegt, die heißen ... ... ihr euch feig vor Roß, Sturm, Feur' bewiesen, Den freien Geist, warum bekämpft ihr diesen?
Franziska Gräfin zu Reventlow Warum? In einer Mainacht erschoß sich der Sekundaner Hans Sörensen. Er war noch ein Kind, wenigstens hielten ihn alle dafür, die sein lachendes, ... ... Leben tragen. Und er war gestorben und hatte es mit hinabgenommen. – Warum?
... alles machen, und dann hat er sich gefragt, warum sie es machen. Warum, fragt er, hat man vor Leuten Respekt, ... ... wirft, vorsichtig lächelnd, die Frage auf . . . WARUM? Warum schneidet man sich meistens die Nägel, wenn man es ...
Warum ruf' ich? 1837. Und rufst du immer Vaterland Und Freiheit? Will das Herz nicht rasten? Und doch, wie bald umrollt der Sand Des Grabes deinen Leichenkasten! Die nächste Ladung trägst du schon Geschrieben ...
Warum ich nicht mehr . . . Lieber S. J., Sie und ich werden manchmal gefragt, warum ich denn gar nicht mehr . . . Die Frage ist freundlich gemeint, und die Antwort steht in Morgensterns Nachlaß. Setzen Sie in dem Poem von ...
Warum denn? Warum ist's denn mit großen Herrn Nicht räthlich, Kirschen essen? Weil ... ... Fleisch alleine essen, Schlüg' ich ihm in die Fressen! Drum sagt, warum's mit großen Herrn Nicht räthlich, Kirschen essen?
Warum? Warum verzäuntest Du, Natur, mit Alpenhöhen Der Musen und der Künste Mutterland? Warum umschlossest Du mit wilden Pyrenäen, Wo irgend sich ein holdes Tempe fand? Du bargst das Gold in tiefe Grüfte; Selbst Hygiea's ...
Von der Beschneidung Christi Warum machet solche Schmerzen 1. Warum machet solche Schmerzen, Warum machet solche Pein, Der von unbeschnittnem Herzen, Dir, herzliebstes Jesulein, Mit Beschneidung, da du doch Frei von des Gesetzes Joch. ...
Warum verstummt das Lied? »Warum verstummt das Lied, daß heiße Welle Sich stürmisch einst aus deiner Brust ergoß? Das Lied, das dunkel bald, bald wieder helle In fremde Herzen strömend überfloß? Ist's unerhörten Mißgeschickes Grelle, ...
Warum willst du draußen stehen, du Gesegneter des Herrn? (1. Mose 24, 31) 1. Warum willst du draußen stehen, Du Gesegneter des Herrn? Laß dir bei ...
Warum? Seht, sie haben an das Rathaus aufgeklebt ein ... ... Perle, nur das Männerwort: Warum? Doch der weise Rath bescheidet streng vor sich den Mann und ... ... stumm, Doch bei Nacht auf seinen Grabstein schrieb ein Schalk das Wort: Warum?
Warum sollt ich mich doch grämen? 1. Warum sollt ich mich doch grämen? Hab ich doch Christum noch, Wer will mir den nehmen? Wer will mir den Himmel rauben, Den mir schon Gottes Sohn Beigelegt ...
[Warum sind Theorie und Praxis] Warum sind Theorie und Praxis in vielen Fällen und besonders auf einigen Gebieten so wenig übereinstimmend, ja einander sogar widersprechend? Denke darüber nach, und wenn du es mir dann sagen kannst, so bist du von deiner jetzigen Stufe ...
Warum zwei Augen? 1 Dieweil uns die Natur zwei ... ... mit einem doch genugsam sehen können, So fragt' Amyntas mich, Warum dies sei geschehen. Du sollst mit einem Aug', antwortet' ich, ...
»Warum o armes Herz« Warum, o armes Herz, Willst du so tief versenken ... ... es eine Bühne: Am bunten Mancherlei Zu freuen dich erkühne; Warum willst du allein Die Treue stets bewahren? Mach' es wie ...
Nachher »Warum haben Sie gelacht –?« fragte ich ihn. ... ... Lachen und Weinen . . . »Warum haben Sie gelacht –?« fragte ich ihn. »Ich habe ... ... zum fünfzigsten . . . Und heute vor acht Jahren – wissen Sie, warum Lebende keine Angst vor den Toten haben ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro