Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... : Large insulated stones found on the downs and sometimes in the vallies. The word is now used in geology for a stone which has been rolled in an ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/335. Der Teufelsstein [Literatur]

335. Der Teufelsstein. Von L. Schandein. – Pfälzisch. ... ... Deuwel! Hot mitgeholfe Dag un Nacht, Als »Werthshaus« word's em vorgemacht; Wild fart er raus un dät er därfe, ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 334-335.: 335. Der Teufelsstein

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Sechstes Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Alle Welt sperrte die Augen auf / als sie ... ... / und die alte Bescheidenheit des Kriegs-Volckes verschwunden? Wohin ihre obersten Hauptleute vertrieben wordẽ wären? Nach dem sie nun die über sich habende Gewalt zernichtet / würde ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 942-1086.: Sechstes Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Vierdtes Buch [Literatur]

Vierdtes Buch. Das Hertze ist das erste / was am Menschen ... ... daß wir an dem / was wir ihm heilig versprochen / waren Bundbrüchtig wordẽ. Diesemnach solte er dem Hertzoge Arpus vernünftig für Augẽ stellen; daß es ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 564-648,684-731.: Vierdtes Buch
Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das ander

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Zwey Geistliche Lieder/Das ander [Literatur]

Das ander Ein arm gering Liedlein von betrachtung der jetzigen wunder ... ... lieb haben sie nicht. 19 Darumb lest Gott verkünden Das word von seinem Reich/ Er wil daß wir von Sünden Auffstehen alle ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 285-293.: Das ander

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/137. De drei schwatten Prinzessinnen [Literatur]

137. De drei schwatten Prinzessinnen. Ostindien was von den Fiend belagert ... ... in de Stadt, und de Fiend trock av und de Fisker wurde Börgemester. Do word utropen, wer nig »Heer Börgermester« segde, de soll an de Galge richtet ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 643-645.: 137. De drei schwatten Prinzessinnen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Aachte Buch [Literatur]

Das Aachte Buch. Die Zeit hat eine Botmäßigkeit über alle Dinge. ... ... kan; glaubte sie: daß Marbods so lichten Loh brennende Liebe schon wieder zu Wasser wordẽ wäre. Weßwegẽ sie sich noch einmal aus dem frischen Quell erquickte / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 1173-1318.: Das Aachte Buch

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/593. Ode un de Slang [Literatur]

593. Ode un de Slang. Da weer enmal en Mann, ... ... Slang awerst eerst bi ęhr leeg, do verwandelt se sik mit enen Maal un word to'n vœrnęmen Prinzen un Ode word sien Fru. Durch Herrn Advokat Griebel aus Heide.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 403.: 593. Ode un de Slang

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/30. Buer Griepetau [Literatur]

30. Buer Griepetau. Mündlich in Ribbesbüttel. Üt was ... ... hei awer maken? Dei Junge quäle sau lange, bet hei't dä. Unterwegens word den Jungen sien Pärd wild, dei Vader woll't holen, und da smetten ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 89-92.: 30. Buer Griepetau

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/242. Michel Hartnack [Literatur]

242. Michel Hartnack. Old' Michel Hartnack in Tiebensee de ... ... an un fangt an optospęlen. Michel Hartnack was dar en besondern Leefhebber von un word gans lustig. »Jungens, weet jü wat?« seggt he am End, »jü ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 162-163.: 242. Michel Hartnack

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Sechste Buch [Literatur]

Das Sechste Buch. Die Sterne stunden noch am Hi el / ... ... jagten. Die übrigen Deutschen / bey welchen zumal ausländische Zierrathẽ noch nicht so gemein wordẽ wärẽ / wären freylich wohl auch gewohnt in Luchs-Wolff- und Bären- ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 730-958.: Das Sechste Buch

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Zweiundzwanzigstes Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel Es waren seit diesem Abend einige Tage verflossen. ... ... Ah, Spaß, sagte der Dandy, seinen blonden Schnurrbart streichend. Upon my word and honour , sagte Oldenburg; die Sache ist einfach die: Ich lernte in ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 173-193.: Zweiundzwanzigstes Capitel

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Viertes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Die Ankunft eines Wundarztes. Seine Operationen und ein ... ... Gesinde im Hause zu Zeug'n rufen, so of nur von Pankerts-Kindern gesprochen word'n ist, ich immer sein' Partie genomm'n habe. Denn pfleg' ich ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 170-176.: Vierzehntes Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/600. Fru Rumpentrumpen [Literatur]

... alle dree Daag, dat de Hochtied fiert word, se alle dree dato będen wull; denn schull se ... ... schull de den eersten Prinzen hebben. De lüttje Bruut word ganz vergnögt. Se versprook de olen Hexen allens, de maken in den ... ... gung denn wedder ęben so lisen opt Slott un leet sik anteen. Do word se schöner, als all mien Daag noch keen Königin ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 427-431.: 600. Fru Rumpentrumpen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/339. Eberhard von Randeck [Literatur]

339. Eberhard von Randeck. Von LudwigSchandein. – Westricher ... ... vum arem Märe, Zu Krümmelcher verfetzt, Zu Hönninge im Kloschter Do word se beigesezt. Un heut noch in der Sähmül Do spukt's ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 339-341.: 339. Eberhard von Randeck

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Lobrede der Teutschen Poeterey/Lobrede der Teutschen Poeterey [Literatur]

... Dinten gewesen/ ehe die Lateinische Sprache geboren wordẽ/ in dem Mitternächtischen Teutschen Reiche das Schreibwesen im Schwang gangen/ wie solches ... ... als ein solcher geflikter Brief aus einer Fürstlichen Cantzeley an einen Landschuldheissen were geschikket wordẽ/einen zwar guten alten und ehrliebenden Teutschen Mann/ der aber im übrigen ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 384-411.: Lobrede der Teutschen Poeterey

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/5. Dat Erdmänneken [Literatur]

5. Dat Erdmänneken. Et was mal en rik ... ... giewen wust, so bist du auck nig werth, dat du et etest.« Do word dat Männeken so bös und sehde, he möst et doen; he awerst nig ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 36-44.: 5. Dat Erdmänneken

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/291. Dat lütje Tümmeldink [Literatur]

291. Dat lütje Tümmeldink. Et weer hier inne Marsch mal en ... ... in sien Hartensangst: »Och, weer doch man dat lütj' Tümmeldink hier!« Glieks word et gans hell bi em, lütj' Tümmeldink weer bi de Hand, holp ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 195-196.: 291. Dat lütje Tümmeldink

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel! [Literatur]

25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel! ... ... Leutnantszorn Hett sine Tid, hei towt sick ut, Un as de Leutnant ruhig word'n, Dunn treckt hei sinen Büdel rut Un langt drei Daler d' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 261-266.: 25. Oh, Jöching Päsel, wat büst du för'n Esel!

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/629. Hadermanns Brautfahrt [Literatur]

629. Hadermanns Brautfahrt. »Hott, Hott, Hadermann, Treck ... ... Wiemen De dęden darvan beswiemen; De Heister up den Tuun De word dervan so duun; De Kukuk int Nest Versöp in den Gest, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 490.: 629. Hadermanns Brautfahrt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon