Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (194 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... ; massen / solte es volstrecket / und unser lieber König dadurch in Lebensgefahr gestürzet wordẽ seyn / müstet ihr alle solches mit dem Halse unter der grausamsten Peinigung ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. Der Bibliothekar von Belvedere, wie Sie ihn zu ... ... Passage stay, He pass'd with Ease; Gold was the Word. Sublte as Lightning, bright and quick and fierce, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 191-232.: 20. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... 'd like him, that for a tricksy word Defy the matter – Hier hätte ich ... ... . I will not stir, nor wince, nor speak a word, Nor look upon the iron angrily: ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/17. Kapitel: Sagen von Salomo/2. Sage vom Wiedehopf [Märchen]

2. Sage vom Wiedehopf. In der Sage von der Königin von ... ... 103 aus Curzon, Visits to Monasteries in the Levant = Palmer, Leaves from a Word Hunters Note Book. In dieser Erzählung ist nur der beschattende Vogelschwarm, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sage vom Wiedehopf

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/Exhortatio spiritualis [Literatur]

Exhortatio spiritualis, das ist Sanftmüthige Ermahnungs-Predigt ... ... juck, kratz di hint, kratz di vorn, als wie a Sau, di lausi word'n – pfui Teufel, möcht mi glei kotzen, wenn i di nur onschau ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 228-234.: Exhortatio spiritualis

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/651. Einige Rätsel/7. [In den Garden stunn en Kutsch] [Literatur]

7. In den Garden stunn en Kutsch 1 , ... ... en Fedder, Hier en Fedder, dar en Fedder. Ut de Fedder word en Bett, Hier en Bett un dar en Bett. In dat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 508.: 7. [In den Garden stunn en Kutsch]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg [Literatur]

... dat gung em ębenso as sinen Broder: em word eerst de Hand afhaut, un darop word he lebendig in Öl kaakt. Nu wull Dummhans uk hin ... ... , un hier weer de letzte Tung. Do word de König ganz vergnögt un Hans muß mit sien Dochter ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 449-453.: 608. Das Märchen vom Kupferberg, Silberberg und Goldberg

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/637. Kindertänze und Spiele/7.[Wonem waant Mutter Marie] [Literatur]

7. (Die Mädchen sitzen in einer ... ... 'n Ęl so lank. Ik legg em op de Ęr, Do wörd he as en Schęr. Ik legg em in de Weeg, Do wörd he as en Fleeg. Ik legg em op de Finsterbank, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 496.: 7.[Wonem waant Mutter Marie]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/Sagen vom König Weking/295. Weking's Taufe [Literatur]

295. Weking's Taufe. Einige sagen, daß Weking zu Bergkirchen ... ... he wuel leewer een heede blieven, wyl em de heeden relijon bieter gefuölle. Da wörd Carolus magnus iärgerlick und syä, dann solle den Wyeck de donner slauen, he ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 256-259.: 295. Weking's Taufe

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/B. Die Königswahl der Fische [Märchen]

B. Die Königswahl der Fische. In seinen Beiträgen zur vergleichenden Sagen- ... ... doarüm tum Hering, wiel hei de Lür von de ganze Welt erhulla müßd. Hei word uk turn König wählt. Nâm Ambrod wür uk danzt. De Knurrhâhns mâkta Musik ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Die Königswahl der Fische

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/De Alkenkraug/33a. [In uraulen tien, ese dat därp Alfhusen nag kinen namen hadde, leigen] [Literatur]

33a. Mittheilungen des Historischen Vereins zu Osnabrück, 1850, S. 399 ... ... de twälf hüser stönd midden in der heede bi den aulen hünengrävern. Düt hus wörd de krog geheeten, wielen de kerklüe sück dar van den langen wiege bi ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 33-36.: 33a. [In uraulen tien, ese dat därp Alfhusen nag kinen namen hadde, leigen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/350. Der letzte Wendenkönig/1. [Mein vor einigen Jahren verstorbener Vater erzählte] [Literatur]

1. Mein vor einigen Jahren verstorbener Vater erzählte mir in meiner Jugend ... ... Wend'n wahnt. Dei letzt wendsch König is in'n golln Sark begrab'n word'n. Wur hei œwer in Mękelnborg begrab'n is, dat weit Keiner. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 268.: 1. [Mein vor einigen Jahren verstorbener Vater erzählte]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/642. Hand wächst aus dem Grabe/1. [Dor is mal eins 'n Jung west, dei hett na sin Mutter] [Literatur]

1. Dor is mal eins 'n Jung west, dei hett na ... ... awhaugt. Dei is dunn in 'ne Schachtel leggt un in 'ne Kirch upbiwort word'n. Küster Schwartz in Bellin, aus dem Munde einer alten Frau ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 459.: 1. [Dor is mal eins 'n Jung west, dei hett na sin Mutter]

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/2. Die Hilfe der Verwandten/E. Die afrikanisch-europäische Märchengruppe [Märchen]

E. Die afrikanisch-europäische Märchengruppe. Während die Person des Besiegten in ... ... der Fuchs statt des Hasen. (»In all other respects the English tale runs word for word [!?] with the German.«) 35. Polnisches Märchen . Im polnischen ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Die afrikanisch-europäische Märchengruppe
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 194