Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Englische Literatur | Lyrisches Drama 

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben [Literatur]

... Tiefe schau' Ich Moos und Flechten ausgespannt; Wie ... ... warmem Guß Mein Geist ins weite All verklingt, Und meinem Ohr das Meer sein letztes Murmeln ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 315-318.: Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Osymandias [Literatur]

... alten Land, Und sprach: Ein riesig Trümmerbild von Stein ... ... Hohnes Schein Zu lesen, der in todten Stoff hinein ... ... weiter blieb. Ein Bild von düstrem Grame, Dehnt um ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 311-312,315.: Osymandias

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik [Literatur]

... 1824. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. • ... ... »Prometheus Unbound«, 1820. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. • ... ... (Ed.), Posthumous Poems of Percy Bysshe Shelley, London (J. and ...

Werkverzeichnis von Percy Bysshe Shelley

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Lerche [Literatur]

... , und klingest, Und singend steigst du stets, wie steigend ... ... Singt bei nächt'ger Zeit In holdem Liebessang, berauscht von ... ... Ekels Schatten Trübt dir nie die Lust; Du liebst ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 326-330.: Ode an die Lerche

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Der Sonnenuntergang [Literatur]

... offen lag. Dort war die Sonne jetzt hinabgesunken, Doch Streifen Golds umsäumten noch die Wolken, ... ... Dichter schuf, Das harte Herzen löst in linde Wehmuth. Von ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 310-311.: Der Sonnenuntergang

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Epipsychidion [Literatur]

... . Denn ein Wesen stand Auf meinem Pfade, welches so verwandt Der Hehren schien, die sich im Traum gezeigt, Wie dort der Mond der ew'gen Sonne gleicht; – ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 336-355.: Epipsychidion

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... ihn füllt; Seit aufgelöst in das Gefühl, mit dem ... ... das Gebirg, Vom trägen Winde heerdengleich getrieben. Und weißer ... ... durchsproßte Und mehr gab's, dessen ich mich nicht ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 36-44.: 1. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/5. Szene [Literatur]

... ! Hörst du den holden Klang aus luft'gen Höh'n? Die Liebe aller lebenden Geschöpfe Zu ... ... nicht, Wie selbst die stille Luft entbrennt in Liebe? ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 58-62.: 5. Szene
Shelley, Percy Bysshe/Biographie

Shelley, Percy Bysshe/Biographie [Literatur]

... Harriet Westbrook und heiratet sie in Edinburgh. Er gerät in ... ... geht auf Reise auf der Themse mit Mary Godwin und ... ... in der Villa I Capuccini in Este, nahe Venedig. ...

Biografie von Percy Bysshe Shelley

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Elegie [Literatur]

... Laute zerbrochen, Ist ihr lieblicher Klang verhallt; Wenn die ... ... zum Sarg? Sein Sehnen wird dich wiegen, Wie der Sturm die Raben wiegt; Vernunft ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 359-360.: Elegie

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Freiheit [Literatur]

... der Ruh', Und es bebt des Nordpols eisige Krone, Wenn erschallt ... ... Irrlichtsgeflimmer. Von Berg und Woge und jagender Wolke Glänzt ... ... zu Volke, Von Stadt zu Dorf schwingt dein Tag sich ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 330-333.: Freiheit

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Eine Klage [Literatur]

... Jugend Pracht, Schneller als die sel'ge Nacht, Kamst und flohst du mich. Wie ... ... gleich. Bang ersehn' ich stets den Morgen, Selbst ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 355-358.: Eine Klage

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion [Literatur]

... anima amante si slancia furio del creato, e sicrea nel infinito un Monde tutto ser essa, diverso assai da questo oscuro e pauroso baratro.« ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 333-335.: Epipsychidion

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an den Westwind [Literatur]

... der Ruh' Die träumenden Gefilde weckt, und bald Die ... ... deinem Wolkenritt, Als deinen Flug zu überholen, mir ... ... Erde fällt! Der Hauch von deinen mächt'gen Melodein ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 321-322,324-326.: Ode an den Westwind

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Freiheitskämpfer [Literatur]

... rächt! Im Grabe wird regen sich ihr Gebein, Wenn ... ... Doch die Mutter zu schützen, seid mannlich bewehrt! Heil, ... ... sie glühn: Grüne Kraft, blaue Hoffnung und Ewigkeit, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 318-321.: Ode an die Freiheitskämpfer

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/1. Akt [Literatur]

... auf Nimmerscheiden; Die Träume all', der Menschen Lichtgedanken, Und ... ... nichts Als Thränen weinen, die höchst unfruchtbar, – Den Mächt'gen fehlt's an Gütewas noch ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 3-35.: 1. Akt

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/4. Akt [Literatur]

... und Ohr Ob allen Künsten der Musen erbaut; Aus ... ... 's Wüstenmeer, ein winz'ger Tropfen nur für Alle! Und Liebe schießt nun allwärts in den Raum, ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 82-104.: 4. Akt

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Worte zu einer indischen Melodie [Literatur]

... der Nacht, Wenn die Winde flüstern im Laub, ... ... mein Lieb. Die Lüfte schweigen so bang Auf dem stillen und dunklen Strom; Wie ein lieblicher Traum verweht Der Champakblüthen ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 358-359.: Worte zu einer indischen Melodie

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Vorbemerkung Shelley's [Literatur]

... , die es charakterisirten, als wegen der idealen Färbung, die ... ... le sue parole da cotal veste, in guisa che avessero verace intendimento. Das ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 335-336.: Vorbemerkung Shelley's

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... zu thun Gibt in der klaren, stillverschwieg'nen Luft? ... ... Thor Der Hölle steht in Flammenschrift zu lesen: »Der du hier eintrittst, laß die Hoffnung fahren ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 74-82.: 4. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon