Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Englische Literatur | Lyrisches Drama 

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben [Literatur]

Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben. Die Sonn' ... ... Tag: »Verweil!« – Mir ward des Lebens Kelch in anderm Maaß zu Theil. Doch hier ist selbst Verzweiflung lind ... ... tragen muß, Bis mir der Tod den Schlummer bringt, Und in der Lüfte warmem Guß ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 315-318.: Stanzen, in einer trüben Stunde bei Neapel geschrieben

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik [Literatur]

... Entstanden 1817. Erstdruck in: »The Examiner«, Januar 1818. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann ... ... L. Hunt) 1824. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. • Epipsychidion Entstanden ... ... . Erstdruck (anonym): London (C. u. J. Ollier) 1821. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann ...

Werkverzeichnis von Percy Bysshe Shelley

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Osymandias [Literatur]

... sprach: Ein riesig Trümmerbild von Stein Steht in der Wüste, rumpflos Bein an Bein, Das Haupt daneben, halb ... ... : wohl verstand Der Bildner, jenes eitlen Hohnes Schein Zu lesen, der in todten Stoff hinein Geprägt den Stempel seiner ehrnen Hand. Und ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 311-312,315.: Osymandias

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Lerche [Literatur]

... Die von süßer Minne Singt bei nächt'ger Zeit In holdem Liebessang, berauscht von Lust und Leid; Wie im abendfeuchten ... ... das Thierchen du vor Blüth' und Blättern nicht; Wie die Ros' in Lüften Wiegt ihr Blumenhaupt, Bis der West ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 326-330.: Ode an die Lerche

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Der Sonnenuntergang [Literatur]

Der Sonnenuntergang. Ein Jüngling war, in dessen zartem Wesen, Wie ... ... das Mädchen lagen Beide Vereint in Lieb' und Schlummer diese Nacht – Doch als der Morgen kam, ... ... Den Freund, den heißgeliebten, todt und kalt. Glaubt nicht, daß Gott in seiner Gnade so Ihn heimgeführt ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 310-311.: Der Sonnenuntergang

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Epipsychidion [Literatur]

... Joch, Macht frei den Leib in Ketten, frei das Herz In Qual, die Seel' in Staub und Sündenschmerz. Emilie ... ... sein In zweien Körpern – ach! warum in zwein? In Zwillingsherzen Eine Leidenschaft, Die wächst und wuchs mit ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 336-355.: Epipsychidion

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... Sonst schlief ich wohl in blaulich grauen Höhlen Des alten Oceans, in dämmernden Gewölben grün- ... ... zusammenzog: So dunkel, unergründlich, Kreis in Kreis Und Linie durch Linie gewoben! PANTHEA. ... ... Doch stand geprägt auf jedem Blatt zu lesen, – Wie in der Hyacinthen blauen Glocken Geschrieben steht der Kummer des ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 36-44.: 1. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/5. Szene [Literatur]

... 's schwindet, Kalte Luft in Flammen stehn, Birgt sich dann in jenen Blicken Die mit ... ... Kahn, Wo Lieb' die Luft, die hold in Tönen, In Sturm und Fluth sich reget, um in schönen Harmon'schen Klängen ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 58-62.: 5. Szene
Shelley, Percy Bysshe/Biographie

Shelley, Percy Bysshe/Biographie [Literatur]

... : Shelley flieht mit Harriet Westbrook und heiratet sie in Edinburgh. Er gerät in Streit mit Hogg wegen dessen Versuch, Harriet zu ... ... Claire Clairmont, um Byron zu treffen. Er wohnt in der Villa I Capuccini in Este, nahe Venedig. Früher September: ... ... 24. September: Clara Shelley stirbt in Venedig, nur ein Jahr alt. 20.–27. November: ...

Biografie von Percy Bysshe Shelley

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Elegie [Literatur]

Elegie. Wenn die Lampe zerschmettert, Ist ihr Licht im ... ... Bald flieht, ach! die Lieb' aus dem Nest; Das schwächre hält in Schmerzen An seiner Liebe noch fest. O Lieb', die alle Wesen ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 359-360.: Elegie

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Freiheit [Literatur]

Freiheit. Die feurigen Berge donnern sich zu, Es hallt ihr Krachen ... ... des Typhons Trombone. Einer einzigen Wolke der Blitz entwettert, Der tausend Inseln in Gluth entfacht; Die Erde bebt – eine Stadt ist zerschmettert, Und ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 330-333.: Freiheit

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Eine Klage [Literatur]

... Bang ersehn' ich stets den Morgen, Selbst der Schlaf zerrinnt in Sorgen, Ach, vergebens möcht' ich borgen Sonnig Laub von ... ... Zollt sie ohne Thrän' und Klage Meines Lebens Sarkophage, Und in Furcht und Hoffnung schlage Keines Freundes Herz für mich.

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 355-358.: Eine Klage

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion [Literatur]

... ge wirst du finden – Denn in die Tiefe lenkst du deinen Blick, – Die recht das ... ... brächte dich des Zufalls Mißgeschick (Wie's wohl der Zufall fügt) in Niedrer Mitte, Die nimmer ahnen, was du kündest: bitte, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 333-335.: Epipsychidion

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an den Westwind [Literatur]

... Wellenschlag, Und tief im Schlaf die Wunderstadt gesehn, Erglänzend in der Fluth kristallnem Tag, Wo blaues Moos und helle Blumen stehn ... ... fall' auf Schwerter – ich verblute hier! Zu Tode wund sinkt in des Unmuths Schooß Ein Geist wie du, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 321-322,324-326.: Ode an den Westwind

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Freiheitskämpfer [Literatur]

... Bruder und Gattin sind niedergemacht; Wer sagt, daß sie fielen in ehrlicher Schlacht? Erwacht! erwacht! erwacht! Seit je befeinden Tyrann sich und Knecht. Werft nieder die Ketten mit Macht In den Staub, daß den Tod ihr der Brüder rächt! Im Grabe ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 318-321.: Ode an die Freiheitskämpfer

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/1. Akt [Literatur]

... Menschen bei einander wohnen, Rauch in blaue Lüfte speit! Hör' den Schmerzensschrei, so ... ... deinen Thränen sich! Die Augen, die in Schmerzen rollen, laß In Frieden und im Tode stille stehn; – ... ... Schaar von Geistern dort, Gleich Wolkenflocken in des Frühlings Wetter Sich in den blauen Lüften drängt! JONE. ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 3-35.: 1. Akt

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/4. Akt [Literatur]

... dort die Genien nah'n der Menschenseele, Gehüllt in Wohlklang wie in lichte Schleier! CHOR ... ... Duft und Klängen wonniglich In mich, in mich! DER ERDBALL. Ha! ha! Die ... ... Annimmt dessen Farbenton. So das Veilchen in der Au Blicket in des Himmels Blau, Bis ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 82-104.: 4. Akt

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Worte zu einer indischen Melodie [Literatur]

Worte zu einer indischen Melodie. Ich erwach' aus Träumen von ... ... ein lieblicher Traum verweht Der Champakblüthen Arom; Der Nachtigall Klagelied Erstirbt in ihrer Brust, Wie ich in dir vergeh', Du mein Leben, meine Lust! O, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 358-359.: Worte zu einer indischen Melodie

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Vorbemerkung Shelley's [Literatur]

... er jetzt ist, passen mag, schwerlich aber in dieser Welt ausführbar wäre. Sein Leben war eigenthümlich, – minder wegen der ... ... colore retorico: e domandato non sapesse denudare le sue parole da cotal veste, in guisa che avessero verace intendimento. Das vorliegende Gedicht scheint von seinem ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 335-336.: Vorbemerkung Shelley's

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... von Allem – (Obgleich sie schön sind, selbst in einer Welt In der du glänzest, wenn sie hold und gut ... ... . Ich aber schlüpft' in einen Brunnen schnell Auf öffentlichem Markt, in dem ich lag, ... ... Du glaubst, wenn ihr euch in die Augen blickt, Vervielfacht sich schon euer holdes Selbst ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 74-82.: 4. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon