Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Lyrisches Drama 

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Der Sonnenuntergang [Literatur]

Der Sonnenuntergang. Ein Jüngling war, in dessen zartem Wesen, Wie ... ... Dann sollst du sie mit mir einmal beschaun.« Der Jüngling und das Mädchen lagen Beide Vereint in Lieb' und Schlummer diese Nacht – Doch als der Morgen kam, da fand das ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 310-311.: Der Sonnenuntergang

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus [Literatur]

Percy Bysshe Shelley Der entfesselte Prometheus (Prometheus Unbound)

Volltext von »Der entfesselte Prometheus«.

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik [Literatur]

... »Prometheus Unbound«, 1820. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. • Freiheit Entstanden 1820. ... ... Bysshe Shelley, London (J. and H.L. Hunt) 1824. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. • Epipsychidion ... ... London (C. u. J. Ollier) 1821. Hier in der Übersetzung von Adolf Strodtmann. • ...

Werkverzeichnis von Percy Bysshe Shelley

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama [Literatur]

Percy Bysshe Shelley Lyrisches Drama • Der entfesselte Prometheus Entstanden zwischen September 1818 und Ende 1819. Erstdruck: London (C. and J. Ollier) 1820. Der Text folgt der Übersetzung von Albrecht Graf Wickenburg, Wien (Rosner) 1876.

Werkverzeichnis von Percy Bysshe Shelley

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Freiheit [Literatur]

... Wenn erschallt des Typhons Trombone. Einer einzigen Wolke der Blitz entwettert, Der tausend Inseln in Gluth entfacht; Die Erde ... ... nimmer; Des Meeres Getos, der Vulkane Spein Uebertönst, überstrahlst du; der Sonne Schimmer Ist vor ... ... schwingt dein Tag sich empor – Wie Schatten der Nacht fliehn Sklav und Tyrann, Wenn dein Licht ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 330-333.: Freiheit

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Eine Klage [Literatur]

Eine Klage. Schneller als der Lenz erwacht, Schneller als der Jugend Pracht, Schneller als die ... ... Eule Nacht kommt auch heran, Doch der Jugend wilder Schwan Floh mit dir, an Trug dir ... ... jedem Zweig. Liljen sei'n der Braut geweiht, Rosen habt der Frau bereit, Veilchen für die ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 355-358.: Eine Klage

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Osymandias [Literatur]

... sprach: Ein riesig Trümmerbild von Stein Steht in der Wüste, rumpflos Bein an Bein, Das Haupt daneben, halb verdeckt vom Sand. Der Züge Trotz belehrt uns: wohl verstand Der Bildner, jenes eitlen Hohnes Schein Zu lesen, der in todten Stoff hinein Geprägt den Stempel seiner ehrnen Hand. ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 311-312,315.: Osymandias

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion [Literatur]

Epipsychidion. Der edlen und unglücklichen Dame Emilia V–, jetzt im Kloster ** eingekerkert. ... ... ergründen; Und brächte dich des Zufalls Mißgeschick (Wie's wohl der Zufall fügt) in Niedrer Mitte, Die nimmer ahnen, was du ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 333-335.: Epipsychidion

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Lerche [Literatur]

... Morgens schnell verglüht, Und doch fortleuchtet, ob der Blick es kaum mehr sieht. Deiner ... ... in Lüften Wiegt ihr Blumenhaupt, Bis der West in Düften Ihr den Kelch zerklaubt, Daß trunken wird der Dieb, der ihr den Honig raubt. Frühlingsregens Fließen Auf ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 326-330.: Ode an die Lerche

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an den Westwind [Literatur]

... Ein todtes Laub, zur Erde fällt! O du, Der zu der winterlichen Ruhestatt Die Saaten führt – die Scholle ... ... Weltmeers Wogen, wenn sie trat dein Huf, Indeß der schlammige Wald, der saftlos sich Das Blatt am Grunde fristet, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 321-322,324-326.: Ode an den Westwind

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Epipsychidion [Literatur]

... lauem Fluß, Und aus der ziehnden Wolke Regenguß, Und aus der Sommervögel hellem Sang, Aus ... ... Hehren schien, die sich im Traum gezeigt, Wie dort der Mond der ew'gen Sonne gleicht; ... ... zwingen; Alles überspringt Sie, wie der Blitz, der ungesehn durchdringt Der Erde Kern; und wie des ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 336-355.: Epipsychidion

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Ode an die Freiheitskämpfer [Literatur]

... Macht In den Staub, daß den Tod ihr der Brüder rächt! Im Grabe wird regen sich ihr Gebein, Wenn die Stimmen der Lieben im blutigen Schein Des heiligen Kampfes um Rache schrein ... ... Keinem wurde zu Theil Größerer Ruhm, als der euch umlacht. Den Feind nur haben ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 318-321.: Ode an die Freiheitskämpfer

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/1. Akt [Literatur]

... Leben trinkend Ihr vom geliebten Aug': Was zürnt der Geist, Der euch gebeut mit mir ... ... herauf und horch! – Ist's die Musik Der Fichten? Ists der See? Der Wasserfall? PANTHEA. 's ... ... ersterben, Eh' noch der leise Wiederhall verstummt, Der durch der Seele labyrinth'sche Tiefe, ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 3-35.: 1. Akt

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/4. Akt [Literatur]

... den Kindern des Tag's, der endlos und heilig, Wie der Schlummergesang Des Wind's ... ... Wo die Wagen? HALBCHOR DER STUNDEN. Die Stimmen der Geister der Luft und der Erden, Sie machten den Vorhang ... ... Rede tönt gleich orphischem Gesang, Der mit dädal'schen Harmonie'n der Formen Drang Und der ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 82-104.: 4. Akt

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Worte zu einer indischen Melodie [Literatur]

... Träumen von dir Im ersten Schlummer der Nacht, Wenn die Winde flüstern im Laub, Und die Sterne ... ... Auf dem stillen und dunklen Strom; Wie ein lieblicher Traum verweht Der Champakblüthen Arom; Der Nachtigall Klagelied Erstirbt in ihrer Brust, ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 358-359.: Worte zu einer indischen Melodie

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/Personen [Literatur]

Personen. Prometheus. Demogorgon. Jupiter. Die Erde. Okeanos. ... ... Asia, Panthea, Jone, Okenaniden. Das Panthom des Jupiter. Der Geist der Erde. Der Geist des Mondes. Geister der Stunden. Geister, Echos, Faune, Furien.

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 2-3,22-23.: Personen

Shelley, Percy Bysshe/Lyrik/Dichtungen/Epipsychidion/Vorbemerkung Shelley's [Literatur]

Vorbemerkung Shelley's. Der Dichter nachstehender Verse starb zu Florenz, als er im Begriff stand, nach einer der wildesten der sporadischen Inseln zu reisen, die er gekauft und wo er ... ... verstehen können, weil ihr ein sympathischer Sinn für das Verständniß der Ideen, von denen es handelt, abgeht. ...

Literatur im Volltext: Shelley, [Percy Bysse]: Ausgewählte Dichtungen. Leipzig [o. J.], S. 335-336.: Vorbemerkung Shelley's

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... den scheuen Blick, Um erst der Sklave der Despotenlaune Und dann, was schlimmer noch, des eig ... ... so wie Jene, die da einst der Hochmuth Der Priester und der Könige geschaffen, Ein finst' ... ... Stehn die Geräthe und Symbole noch Der letzten Sklaverei der Menschheit da, Zwar nicht vernichtet, ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 74-82.: 4. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... Seit ich zum Winde da geworden bin, Der hinstirbt unter Klängen der Musik, Mit der ... ... sind wie jener Himmel, Der tiefe, blaue, grenzenlose dort, Der unter ihren langen, feinen ... ... des Oceans! ASIA. Horch! Geister sprechen und der Wiederhall Der luft'gen Stimmen klingt noch nach! PANTHEA. ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 36-44.: 1. Szene

Shelley, Percy Bysshe/Lyrisches Drama/Der entfesselte Prometheus/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... Leiden überdauert Und dir, der Form, in der sie lebend sind, Gleich einem Sklaven Dienst ... ... wenn sie leuchtend Aus der Umarmung sich der Schönheit hebt, Besuchen uns, unsterbliche Gestalten ... ... Mit allen seinen Freuden, und der Tod Soll nur die letzte der Umarmungen Von ihr ...

Literatur im Volltext: Shelley, Percy Bysshe: Der entfesselte Prometheus. Wien 1876, S. 68-74.: 3. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon