Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/292. Ludwig der Friedsame in Aachen [Literatur]

292. Ludwig der Friedsame in Aachen. Herzog Philipp von Burgund hatte sich, da der Mannsstamm der ... ... , Heinrich I., ein rechter Erbe der Herzöge von Brabant war, reiste nach Aachen, um daselbst seine Ansprüche geltend zu machen. Es befand sich aber gerade ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCX210-CCXI211.: 292. Ludwig der Friedsame in Aachen

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Liebesring [Literatur]

... Briefe, er habe bei seinem Aufenthalt in Aachen das Grab Karls des Großen besucht, und dort von den Priestern eine ... ... erfahren, nicht in andere Hände gerathen möchte, warf er ihn in einen bei Aachen gelegenen See. Dadurch aber verlor der Ring seine Kraft nicht. Karl faßte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 329-332.: Der Liebesring

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Roland [Literatur]

... , schöner, wackerer Neffe, wenn ich zu Aachen um Nachrichten gefragt werde, dann verkünde ich sie wunderbar und schreckhaft. Ich ... ... Thränen der Franken wegen Roland. Dann aber kehrte König Karolus heim nach Aachen, der vornehmsten aller Pfalzen des Reiches. Kaum war er vom Pferde gestiegen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 178-185.: Roland

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Eginhard und Emma [Literatur]

... Getümmel vorüber war, das diese Gesandtschaft in Aachen erregt hatte, sehnte er sich wieder mehr als je nach ... ... den von Eginhard gekelterten Weinen. Alsdann zog er nach Aachen zurück, wo er alsbald erkrankte. Zwei Jahre lang lag der gute Kaiser in der Stadt Aachen krank in seinem Bette. Alle anderen Siechen, welche sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 36-50.: Eginhard und Emma

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/286. Otto der Schütz [Literatur]

286. Otto der Schütz. Heinrich der Eiserne hatte von seiner ... ... sich einst, daß ein hessischer Edelmann, Heinrich von Homberg, auf einer Pilgerreise nach Aachen begriffen, am Hof zu Cleve einsprach, wo er in seiner Jugend als Page ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCIV204-CCVI206.: 286. Otto der Schütz

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der Königsstuhl bei Rhense [Literatur]

... am Main statt. Gekrönt wurde er zu Aachen. In einer Kapelle bei Lahnstein mußte Wenzel abgesetzt werden. Nach der ... ... dem deutschen Reiche dort den Eid der Treue und begab sich von dort nach Aachen, wo er gekrönt wurde. Dieser Schwur, welcher damals noch von ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 118-124.: Der Königsstuhl bei Rhense

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/452. Mariken von Nymwegen [Märchen]

452. Mariken von Nymwegen. Mariken van Nymwegen. Altflämisches Volksbuch. ... ... er sich langsam zu fassen, richtete ein inniges Gebet an unsere liebe Frau von Aachen und an Sankt Servatius von Maestricht, und ging wankenden Schrittes wieder der vereinsamten ...

Märchen der Welt im Volltext: 452. Mariken von Nymwegen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Die Rauschemühle und Kloster Laach [Literatur]

Die Rauschemühle und Kloster Laach. Bei der Station Plaidt unweit Andernach ... ... dem alten Sitze römischer Kaiser, von wo es erst in carolingischer Zeit hinüber nach Aachen gewichen sein mag. Einer Sage zufolge lag das Schloß Laach nicht immer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 137-142.: Die Rauschemühle und Kloster Laach

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/70. So viel Bischöfe als Tag' im Jahr [Märchen]

... Jahre vor seinem Tode krank in der Stadt Aachen, und als er so krank lag in seinem Bette, da wurden alle ... ... Grabe drei todte Bischöfe und kamen zu dem Kaiser und gingen mit ihm nach Aachen und weiheten die Kirche, und also wurde des guten Karls Gelübde erfüllt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 70. So viel Bischöfe als Tag' im Jahr

Jiddisch/Gesellschaft für jüdische Volkskunde: Märchen und Sagen der deutschen Juden/26. Die verhexte Gans [Märchen]

26. Die verhexte Gans. 1 In einem Jahre wütete zu Worms ... ... Berl. 1892, 90: »anserem quendam divino spiritu afferebant afflatum« (nach Albert von Aachen c. 31, vgl. Ekkeh. Hierosol. c. 10), vgl. Horst, ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Die verhexte Gans

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/20. Von Trübsal und Elend [Märchen]

Zwanzigstes Capitel. Von Trübsal und Elend. Es gab einen König Conrad ... ... Hochzeit aus und gab demselben ihre Tochter zur Frau: und diese Hochzeit wurde zu Aachen gefeiert. Wie aber dem Kaiser Conrad berichtet wurde, daß die Hochzeit seiner Tochter ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Von Trübsal und Elend
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11