Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/630. Heul! Heul! [Märchen]

530. Heul! Heul! J. van Hemskerk, Batavische Arcadia. S ... ... . Also rufen die Freier ihren Freierinnen zu, wenn sie zusammen auf einer Karre oder in einem Wagen über eine Brücke fahren, und dabei umhalsen und küssen ...

Märchen der Welt im Volltext: 630. Heul! Heul!

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/37. Der Sandbrink bei Fuhlen [Literatur]

37. Der Sandbrink bei Fuhlen. Bei dem Brockenbau war einem Riesen ... ... zerrissene Stiefeln hatte, Sand in den Strumpf gekommen. Als er nun mit der leeren Karre nach der Nordsee zurückfuhr, belästigte ihn das beim Gehen gewaltig, und auf halbem ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. XXX30.: 37. Der Sandbrink bei Fuhlen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Sechszehnter Abschnitt/Wünschelruthe, Schätze/Der Schatzgräber [Märchen]

Der Schatzgräber. Es war im Jahre 1826 oder 1827, ich weiss ... ... nach Schleife. Da begegnete mir ein Mann, Zeitler, der fuhr mit der Karre nach Nochten. Und ich erzählte, wovon die Leute damals viel sprachen, dass ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatzgräber

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Drache und der Arbeiter [Märchen]

... finden wissen.« Das Ungeheuer verschwand im Meere. Der Arbeitsmann aber ließ seine Karre stehn und kehrte trauriglich nach Hause zurück. Kaum war er angelangt, ... ... mich,« sprach der Bauer. Und das Bein hebend und es auf die Karre stemmend, ließ er die Stelle zwischen den Beinen sehn. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Drache und der Arbeiter

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/71. Der Tod des Hühnchens [Literatur]

... en Schubkarre gholt, und wie's de Karre über d' Straß schiebt, da sind Ratten und Mäus und Hasen und ... ... Waßer zoge; da ists aber todt gwä. Na habet se's uf de Karre glade und sind mit fortgfahren und habets uf de nächst Miste vergrabe. ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 244-245.: 71. Der Tod des Hühnchens

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Es gibt noch mehr solche Weiber [Märchen]

Es gibt noch mehr solche Weiber. Es war einmal ein Mann ... ... elenden Rumpelkasten sitzen und von Hof zu Hof karren solle; nun kann er die Karre verkaufen und sich einen Wagen anschaffen.« – »Dafür sollst Du Dank haben«, ...

Märchen der Welt im Volltext: Es gibt noch mehr solche Weiber

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/611. Die alte Kittelkittelkarre [Literatur]

... . Da kam er ihnen nachgelaufen und wollte seine Karre wieder holen. Wie er nun zu dem Mann kam, der die Kartoffeln ... ... und sah sich allerwärts noch einmal um und konnte nirgends die Kinder mit der Karre und den Böcken sehen. Da stieg er noch den Berg ... ... und darum fuhren sie nach Hause mit der alten Karre mit den zwei Böcken davor und den sieben Sack ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 461-464.: 611. Die alte Kittelkittelkarre

Sommer, Emil/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen/Gebräuche/Pfingsten [Literatur]

... aus Stroh zusammen bindet, ihn auf eine Karre legt und eine Grube von der Länge des Mannes gräbt. Einem der ... ... dem andern werden nun die Augen verbunden, und er muß so mit der Karre auf die Grube zu fahren. Wer die Grube trifft, der erhält den ...

Literatur im Volltext: Emil Sommer: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Sachsen und Thüringen 1. Halle 1846, S. 151-156.: Pfingsten

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Verschiedenes [Märchen]

... wagan, um den durchgearbeiteten Torf auf die Karre zu schmeissen; der Schöpfer, ten šepaŕ, um das Wasser aus ... ... die Wurfschippe ohne Eisenbeschlag, ten wagan, um den durchgearbeiteten Torf auf die Karre zu schmeissen; der Schöpfer, ten šepaŕ, um das Wasser aus ...

Märchen der Welt im Volltext: Verschiedenes

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunzehnter Abschnitt/Thiere, Pflanzen [Märchen]

Thiere, Pflanzen. Wenn Hunde in der Umgegend heulen, bedeutet es ... ... Bauer, wenn er pflügt, vorn die Ochsen, hinten der Bauer, dazwischen Pflug und Karre, Krähen gehen suchend in den Furchen. Pěćo jedźe na grabańe, ...

Märchen der Welt im Volltext: Thiere, Pflanzen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebenter Abschnitt/Der Plon/Der hungrige Plon [Märchen]

Der hungrige Plon. Der Plon hatte einem Bauer ... ... . Am nächsten Tage schickte der Käufer seinen Sohn, um den Plon mit der Karre abzuholen. Der Plonbesitzer schüttete aber den Sack voll Sand, lud ihn auf die Karre und gebot dem Jungen, nicht eher als zu Hause (im anderen Dorfe) ...

Märchen der Welt im Volltext: Der hungrige Plon

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Einundzwanzigster Abschnitt/Kinderreime und Kinderspiele [Märchen]

Kinderreime 508 und Kinderspiele. 1. Eins, zwei, drei, vier ... ... 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Ich möcht' Dir die Karre führen. Wo denn hin? Nach Berlin, nach Berlin, Da zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Kinderreime und Kinderspiele

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/1. Oertliche Volks-Sagen auf der Süd-Seite des Harzes/Volks-Sagen in der goldnen Aue/5. Der Ritterkeller/Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser [Literatur]

... den Berg hinauf, und schob, auf einer Karre, die größte leere Tonne, die er hatte auffinden können, vor ... ... Wind fing an fürchterlich zu heulen, und das Ungethüm warf ihn und seine Karre und seine leere Tonne von einer Felsenmauer zur andern. Er fiel immer ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 131-141.: Der Ritterkeller auf dem Kyffhäuser
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13