R.O. Waldburg Beiträge aus der Bukowina
R.O. Waldburg Zwei Märchen aus der Bukowina
Gräfin Kathleen O'Shea. Vor sehr langer Zeit erschienen in ... ... ?« »Jawohl, eine und die andere, trotz der Gräfin Kathleen O'Shea. Oder ist es vielleicht nicht wahr, du Heilige mit ... ... bis sie ihm die Seele der Gräfin Kathleen O'Shea abliefern. – Doch die ist ihnen für ewig ...
Teigh O'Kane und der Todte. Es war einmal ein ... ... »Jetzt,« sagte er, »da Teigh O'Kane kein Wort zu erwidern hat, können wir mit ihm machen, ... ... war, so war er doch halsstarrig und widerspenstig wie immer. »Teigh O'Kane will den Leichnam nicht ...
20. Daniel O'Rourke's Irrfahrten Jedermann hat von den ... ... zu mir und sagte: ›Guten Morgen, Daniel O'Rourke, ich denke, ich habe dich artig erwischt! Du hast mir ... ... Mond. Ich erkannte ihn an seinem Bündel.« »›Guten Morgen, Daniel O'Rourke,‹ sagte er ...
226. O dü arms Fuxli, wo bisch dü? a) ... ... er es aus seinem Rucksack antworten hörte: »O Jeerä Mariä, i ds Heiri-Hansis Ruggäsack am Riggä!« Im erster Schrecken ... ... auch: »Grageerli, wo bisch dü?« und die Antwort aus dem Rucksack: »O Jeerä Mariä, i ds ...
27. Die Erscheinung des O'Donoghue Ehemals zu einer Zeit ... ... niemals gefühlt wurde. Einige Jahre waren verstrichen seit der letzten Erscheinung des O'Donoghue. Der April war diesmal auffallend wild und stürmisch gewesen, doch ... ... glänzend in der Morgensonne schimmerte, bei jedem Sprunge aufspritzten. Der Krieger war O'Donoghue. Hinter ihm her ...
O. Schloß-Sagen.
1086. O jeerä, ich bi scho z'spät. Bis in die neueste Zeit ... ... Feuer näherte. Hart vor dem Ofen machte sie plötzlich halt und rief klagend: »O jeerä, ich bi scho z'spät!« Sie hatte sich nämlich in das Feuer ...
1058. O du liebä, heitärä, hählä Tag. Zwei alti Maitli, ein vermögliches ... ... , junge Tag zum Fenster hereinschaute, dann war die Kranke froh und jubelte: »O du liebä, heitärä, hählä Tag, Dass dich niemmer g'häfälä mag ( ...
O das Veilchen! Es waren einmal vier Schwestern ... ... süße Stimme, die sang ein Wiegenlied: Schlaf', o schlafe, Söhnchen mein! Wüßt' es dein Großmütterlein, Würd ... ... Sie küßte die junge Mutter und das Kind und rief: »O, ihr Feen, wer wird mir meinen ...
O Mensch, ist das dein Dank? (Undank ist der Welt Lohn ... ... dir einst danken.« Der Jäger sagte: »O Schlange, warst nicht du es, die meinen Bruder biß, daß ... ... ist's, was ich zu sagen habe.« – Da antwortete der Jäger: »O Mensch, Tagmann, ist ...
[O Madeya, kleines Städtchen] O Madeya, kleines Städtchen, Weithin geh'n dein Ruhm und Preis, Die Cigarren deiner Mädchen, Die Cigarren silberweiss. An des Thrones goldnen Stufen Schmücken sie der Fürsten Hand, Dorthin bist auch du gerufen, ...
7. O du Fliehende, Gottes Verordnung holt dich ein! Es ... ... Sie aber dachte bei sich: »O mein Leben, mein Schicksal und mein Dasein! Soll ich auf diese ... ... liessen sich zwei Vögel auf ihr Grab nieder; dieselben riefen: »O du Fliehende, Gottes Bestimmung holt dich doch ein!« Diese Vögel ...
10. ›O Żemîna, 1 Blumenspendrin, Wo pflanz ich das Rosenzweiglein?‹ »Pflanz es dort aufs hohe Berglein An dem Meere, an dem Haffe.« ›O Żemîna, Blumenspendrin, Wo denn sind ich Vater, Mutter, Ich Verstoßne, ...
39. ›Was, o Tochter, was, o Junge, Thatest du! Warum gabst du deinen Kranz so Wolfeil hin?‹ »Wo du Mutter auf und ab giengst Und es sahst, Warum sagtest du kein Wörtlein Da zu mir?« ...
Es cotxo d'o. Der Wagen aus Gold. (S'Arracó.) Es war ein König, der wollte sich einen Wagen ganz von Gold machen lassen, er liess seinen ersten Diener rufen und sagte zu ihm: – Schau, lasse einen Aufruf machen, welcher ...
... Da hat des Feldherrn Sohne Sie's alsbald angethan. »O meine liebe Mutter, Hier ist ein schöner Soldat; Der Schatten eines Mädchens Hat mich verliebt gemacht.« »O Sohn, mein liebes Söhnchen, Gib ihm 'nen ...
... Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. • R.O. Waldburg: Beiträge aus der Bukowina In: Zeitschrift für deutsche Mythologie ... ... (1853) 178-185, Göttingen: Verlag der Dieterichschen Buchhandlung. • R.O. Waldburg: Zwei Märchen aus der Bukowina In: Zeitschrift für deutsche ...
... sie sich an der besten Fastenspeise gütlich, o ja, sie hatten strenge Grundsätze! Nur ihr Fleisch war willig und sündigte ... ... unter den Zypressen und der Blumenduft wird uns umschmeicheln?« Sagte der darwider: »O, meine Schwester, nein. Heiß ist's draußen. Und nach dem Mahle ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro