29. Die Schlange Auf Oba gingen eines Tages ... ... sah und meinte, daß die Schlange seine Herrin verschlucken wollte, da lief er sogleich hinten herum, packte sie mit den Zähnen und riß ihr den Schwanz aus. Die Schlange rollte sich zusammen; ein Zittern ging durch ihren Körper, und dann ...
XXIV. Die siebenköpfige Schlange. Es war einmal ein Junge; ... ... machte sich nun daran, mit der Schlange zu kämpfen: und er tötete die Schlange. Das Mädchen sprach jetzt zu ... ... – und tötete sie: endlich liess er sich auch mit der Schlange des Goldgemachs in den Kampf ein ...
98 . Die große Schlange Es war einmal ein ... ... der so groß wie eine Schlange war, fraß nur die Herzen. Er war weiter gewachsen und so groß ... ... Er verwandelte sich zuerst in viele verschiedenfarbige Schlangen. Sobald eine Schlange in die Häuser kam, wurde sie von den Menschen getötet. Sogleich ...
47 . Die große Schlange Man erzählt, daß ... ... trug. Gleich darauf schrie die Schlange: »Mutter! Mutter!« Der Speichel antwortete an Stelle der Mutter: ... ... der Mann die Frau in einen Topf und warf Erde darauf. Die Schlange war auf der Spur der Mutter. ...
60. Die Schlange und das Kind. Zu einem Kinde kam ... ... hörte, sah sie genau hin und entdeckte die Schlange. Da eilte sie in den Garten und schlug die Schlange auf den Kopf, daß sie fortkroch. – Seit der Zeit ... ... lange nachher. Auf sein Grab aber soll die Schlange einen Kranz gebracht haben.
61. Die Liebe der Schlange 1 Dies ist die ... ... nach: »Komm her, ich bin selbst die Schlange!« Unter Tränen entgegnete Sina: »Herr, das ist ... ... holen!« Es antwortete Sina: »O du Schlange, o du Schlange Mit deinen Hundsaugen, mit deinen Schweinsaugen! ...
486. Die treue Schlange. Caesar. heisterbac. dial. mirac ... ... rieth man ihm, sich wieder hinzulegen und die Schlange ruhig saugen zu lassen. Er that das, und die Schlange faßte dadurch eine solche Zuneigung zu ihm, daß sie nur ... ... wohnen, sah auch in einem halben Jahre die Schlange nicht mehr. Kaum aber war er zurückgekehrt, als ...
Die Schlange Vor alter Zeit, da noch das Schloß auf ... ... du dich zuerst aus!‹ Die Schlange wird sich dann wieder häuten. So muß es siebenmal geschehen, und ... ... Mal gesagt haben wirst: ›Zieh du dich zuerst aus!‹, wird die Schlange die siebente Haut abstreifen, und ...
... Male sein Seil hinunterließ, da zog er eine Schlange herauf, die gab ihm gleichfalls Geld und sagte, daß derjenige, für ... ... Male gefangen und warf ihn in einen Thurm. – Da besuchte ihn die Schlange und sprach: »Bist Du auch einmal in Noth?« – » ... ... weiß mir nicht mehr zu helfen!« Sprach die Schlange: »Nun, ich will Dir schon beistehen; ich habe ...
6. Holzsammler, Katze, Schlange und Fisch, oder: Tu den Tieren ... ... beißt«, antwortete er. »Nein«, sagte darauf die Schlange; »hab keine Angst, ich tu dir nichts Böses, sondern ich ... ... was du wünschest.« Da streckte er eine Stange an die Buche, die Schlange wickelte sich um die Stange ...
40. Das Märchen von der Schlange. (La fiaba del biss.) ... ... hinzu kam, lag eine grosse zusammengeringelte Schlange darin. »Geh weg, Schlange und lass mir den Hut!« sagte sie ... ... Hut und erzählte, was die Schlange ihr befohlen habe. Ihre Schwestern wollten sie zurückhalten, sie aber sagte: ...
1292. Die weisse Schlange. In der Sticki, einem Punkt in der Kohlrüti zu Bauen, stiess mein Grossvater eines Tages bei seiner Arbeit auf einen weissen »Wurä«. Schnell konnte der Vater in den Nachen springen, den er unten am See angebunden hatte, und das ...
... Gelächter aus; dann trat er näher. Die Schlange streckte ihren Kopf weit vor und blies ihren Odem dem Löwen so stark ... ... »Du zitterst ja,« sagte der Löwe verächtlich. »Ja,« entgegnete die Schlange, »je mehr ich zittere, um so schwerer treffe ich,« und dabei ...
1294. Schlange und Eidechse. a) Ein müder Waldarbeiter legte sich ... ... Jos. Gamma, 30 Jahre alt, Gurtnellen. f) Die Schlange legte ein Efeu- oder auch ein Erdbeerblatt auf die Stirne des ... ... ein flinkes Eidechslein und nahm das Blättchen weg. Da hatte die Schlange keine Gewalt mehr. »Däheimä hennt ...
450. Die goldene Schlange. Einem Mädchen aus Petersdorf erschien die goldene Schlange.
535. Schlange umwindet das Kind. Caesar. heisterbac. ... ... Welt, als man eine große Schlange um dasselbe gewunden fand. Man berieth sich lange, wie man das Kind ... ... Wurme entziehen könne; da gab endlich jemand den Rath, ein Schwert auf die Schlange zu legen. Kaum war ...
85 Von einer zweiköpfigen Schlange Ein Knabe hatte einst eine zweiköpfige ... ... Knaben viel Mühe verursachte. Als er eines Tages ausgegangen war, kroch die Schlange aus ihrer Behausung hervor, trat alle Bäume wie Gras nieder ... ... Eigenschaften besaß, schmücke, diese die Haut der Schlange durchdringen würden. Er folgte also diesem Traum und war auch ...
1306. Schlange und Haselzwick. Schlangen tötet man, indem man mit einem Haselzwick kreuzweise auf sie einschlägt. Man nennt das den Kreuzstreich machen. Die einen behaupten, der Zwick müsse gesegnet sein, wenn er seine Wirkung tun solle. M. Josefa Aschwanden, Sisikon, ...
Die spukende Schlange. Sataro, ein Färber, lebte mit seiner Frau ... ... Spuk wurde nur noch schlimmer. Sataro fing die Schlange aber und abermals, es half jedoch nichts, und zuletzt wurden die Quälereien ... ... Frau starb. Als Sataro trauernd die Leiche betrachtete, sah er, wie eine Schlange um ihren Hals geringelt ...
Die Rache der Schlange. Man erzählt, daß einstmals ein Mann, ... ... dieser Gefahr zu entgehen, zerstückte er den Kopf und den Leib der Schlange sehr sorgfältig und vergrub die Stücke tief in die Erde. ... ... zu retten; genau am Jahrestage der Tödtung jener Schlange fand man ihn auf unerklärliche Weise ums Leben gebracht.
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro