5. Schön-Ilonka (Szép Ilonka). Magyar Nyelvőr IV, 473 ... ... (Waldau S. 257: lahme Krähe); griechisch (Hahn No. 15: ein alter Schnapphahn, der so schlecht zu Fuss ist; No. 25: lahmer Habicht); österreichisch ...
Ritter Gilgen von Lorch. Nördlich vom Niederwald und von Asmannshausen mündet ... ... bei Tage an den Weg, um die Kaufleute zu berauben. Er trat offen als Schnapphahn auf. Seine Burg aber war zu einem Raubnest wie geschaffen, denn sie lag ...
238. Der Platzmajor von Nymwegen. Kunst- en Letter-Blad. 1840 ... ... an dem Pulvermagazin, dem weder vor Teufel noch Hölle bangte, ein so echter geldrischer Schnapphahn, wie sein Vaterland nur einen liefern kann. Als das Gras in gewohnter Weise ...
41. Vom Sonnenkinde. Text (aus Witza). Variante. (Aus Kato Sudena.) – Das Sonnenkind heißt Iliodara ( ... ... Sonnenkindes heilt, zum Dank dafür, daß er ihr ihr Töchterchen zurückbringt, entspricht dem Schnapphahn in Nr. 15 u. 85.
L. Die Burg östlich vom Mond und südlich von der Sonne. ... ... ruft alle Vögel des Himmels zusammen, um sich bei ihnen zu erkundigen. Ein lahmer Schnapphahn trägt den Prinzen zur gläsernen Stadt. Für den König dort gewinnt er eine ...
... gewaltsame Weise in den Besitz des Helden über. Der Schnapphahn (κουτ ζόπεττος, s. ... ... deutsche Märchen und Sagen Nr. 1 der Storch, der auch, wie der Schnapphahn, zu spät kommt. Daß der Schnapphahn das eine Bein des Helden frißt, stempelt ihn zu einem Wesen der ...
25. Der Schwager des Löwen, des Tigers und des Adlers. ... ... ihnen das Heilmittel für Iphikles zu erfragen und dasselbe von einem Geier erfährt. Der Schnapphahn in Nr. 15 ist nur eine andere Form für denselben Gedanken, – ebenso ...
Tiermärchen. 85. Von dem Alten und der Alten mit dem ... ... Die Alten mit Hahn und Huhn, welches die Erklärung enthält, wie der Hahn zum Schnapphahn (κουτζόπεττος) ...
... Sack mit Mundvorrat für dich und den Schnapphahn, setze dich auf ihn und reite hin.« Der Prinz nahm den Speisesack, setzte sich auf den Schnapphahn und fort gings. Er mußte aber lange reiten, ehe er zur gläsernen ... ... , und bevor er sie erreichte, ging der Mundvorrat aus. Da rief der Schnapphahn: »ich bin hungrig, ich ...
... fragte ihn: »Wo gehst du hin, Schnapphahn?« – »Bis hierher und zurück«, antwortete dieser. »Darf ich auch ... ... traf er einen Wolf, der fragte ihn: »Wo gehst du hin, Schnapphahn?« »Bis hierher und zurück!« »Darf ich auch mitkommen?« » ...