Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/30. Der alte Mann [Märchen]

30 . Der alte Mann Es war einmal ein Mann, der ... ... alt sein, und doch hatte er das Aussehen eines Jünglings. Er nährte sich von Zinnober. Stets ging er nackt. Selbst im Winter zog er keine Kleider an. ...

Märchen der Welt im Volltext: 30. Der alte Mann
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/29. Laotse

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/29. Laotse [Märchen]

29 . Laotse Laotse ist eigentlich älter als Himmel und Erde. ... ... Zauber des Lebens auf die Erde. Noch sah man darauf die Zeichen mit Zinnober geschrieben, wohlerhalten, wie neu. Der Knecht aber brach plötzlich zusammen und verwandelte ...

Märchen der Welt im Volltext: 29. Laotse
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/91. Der Arzt

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/91. Der Arzt [Märchen]

91 . Der Arzt Sun Sï Mo war schon in früher Jugend ... ... Schreibt ihn bitte ab!« Der Bote sah richtig einen Stein, der mit rotem Zinnober beschrieben war. Als er die Worte abgeschrieben hatte, verschwand der Greis zusammen mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 91. Der Arzt

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/Anmerkungen/Von Heiligen und Zauberern [Märchen]

Von Heiligen und Zauberern 28 . Die Heiligenscheine. Quelle: ... ... 30 . Der alte Mann. Quelle: vgl. Schen Siän Dschuan. Zinnober ist bei der Herstellung des Lebenselexiers häufig verwendet. Vgl. Nr. 31. ...

Märchen der Welt im Volltext: Von Heiligen und Zauberern

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia [Literatur]

Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia. In Rom war im ... ... , worin acht goldne Scepter standen, und in der Mitte war ein Stück Zinnober, so noch das Wappen von Cleve ist. Dicht unter den Mauern von ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 50-55.: Graf Helias von Cleve und Jungfer Beatricia
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5