Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1062. Hättest dich recht aufgeführt! [Märchen]

1062. Hättest dich recht aufgeführt! Bei einem grossen Stein in der Alp Garschen hörte es der starke Antoni Bennet von Zumdorf niesen. Er dachte sofort, das sei eine arme Seele, rief aber ganz grob: »Dü Huärä Walser, hettisch-di recht g'holtä wie- ...

Märchen der Welt im Volltext: 1062. Hättest dich recht aufgeführt!

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/163. Arkelspang [Literatur]

163. Arkelspang. In Sörup ist leicht die schönste Kirche in Angeln. Die Mauern sind bis an das Dach aus lauter gebahnten Steinen aufgeführt, das Dach ist von Blei und der prächtige Turm von 200 Fuß ist ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 122.: 163. Arkelspang

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/Einleitung [Märchen]

Einleitung Der Kaukasus ist ein Land, mit dem älteste Sagen der europäischen Völker ... ... Nachbarn. Was uns die Geschichte erzählt – nur die allerwichtigsten Ereignisse konnten hier aufgeführt werden – ergänzt und bestätigt die Sprachforschung. Ein halbes Dutzend tatarischer Dialekte, drei ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Originalausgabe. Der Hrg.] I ... ... Köppen II. 307. Anm. 3. – Die sieben Kostbarkeiten werden verschieden aufgeführt: Gold, Silber, Lasurstein, Krystall, rothe Perlen, Diamant, Korallen; daneben Rubin ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Wunder [Märchen]

Wunder. Es war einmal ein König, der sehr jung verheiratet wurde ... ... es könnte ja nicht geleugnet werden, daß sie sich während seiner Abwesenheit sehr übel aufgeführt habe. Da ließ der König seine Tochter gleich vor sich kommen und sobald ...

Märchen der Welt im Volltext: Wunder
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Tom mit dem Ziegenfell

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Tom mit dem Ziegenfell [Märchen]

Tom mit dem Ziegenfell. Vor langer Zeit lebte in der Nähe ... ... König, Königin und Prinzessin und sahen allerlei Spielen und Belustigungen zu, die nur dazu aufgeführt wurden, um der Prinzessin Vergnügen zu bereiten. Alle blickten auf, als der ...

Märchen der Welt im Volltext: Tom mit dem Ziegenfell

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/12. Mutters Hänschen [Märchen]

XII. Mutters Hänschen. Es war einmal, was einmal war, wäre ... ... thun! So geht's Dem, der keinen Verstand hat! Hätte er sich gut aufgeführt, säße er jetzt zu Hause und äße Strietzel mit Milch. Hänschen ging ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Mutters Hänschen

Afrika/Alfred Wiedemann: Altägyptische Sagen und Märchen/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Die altägyptischen Sagen und Märchen zeichnen sich durch ihr Alter aus. Sie ... ... modernen Literatur, die sich in dem oben genannten Buche von Maspero in großer Vollständigkeit aufgeführt findet, neu durchgearbeitet und übersetzt worden. Eine kurze Einleitung gibt über ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/Einleitung [Märchen]

Einleitung »Volkslitteratur der Afrikaner!« wird mancher erstaunt ausrufen, wenn er dies Werkchen ... ... für ihre Einteilung geographische Gesichtspunkte in Betracht kommen müssen. Nur einige Hauptstämme können hier aufgeführt werden, wobei besonders diejenigen berücksichtigt sind, von deren Litteratur unten Proben mitgeteilt werden ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Island/Jos. Cal. Poestion: Isländische Märchen/6. Asmund und Signy [Märchen]

VI. Asmund und Signy. Es herrschte einmal ein König in einem ... ... kommen und einem Spiele zuzusehen, welches in der Wohnung der neu angekommenen Königstochter aufgeführt werde. Der Königssohn war nicht wenig erstaunt, als er Solches von seiner ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Asmund und Signy

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/6. Polyphemsagen/65. Mingrelisch [Märchen]

65. Mingrelisch Einen Wanderer überraschte einst auf dem Wege zwischen Redut-Kale ... ... zu Haus die Eichen. Das riesige Gebäude selbst war aus ungeheuren, unbehauenen Steinen aufgeführt und war innen in verschiedene Räume abgeteilt für das Vieh; besonders hatten die ...

Märchen der Welt im Volltext: 65. Mingrelisch

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/8. Schlaukopf [Märchen]

8. Schlaukopf. 1 In den Tagen des Kalew ... ... daß oben die Kessel, unten die Kufen standen. Noch andere Häuser ohne Feuerstellen wurden aufgeführt, um zu Schaffereien für kalte Speisen zu dienen, die eine um Schwarzbrot, ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Schlaukopf

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Vorwort [Märchen]

Vorwort. Bei der Herausgabe meiner »Geschichten und Lieder der Afrikaner« (Berlin 1896 ... ... etwas aufzunehmen, wodurch beispielsweise rein indische Erzählungen unter den Erzeugnissen der tibetanischen Litteratur hätten aufgeführt werden müssen, so dass man im allgemeinen von den mitgeteilten Proben wohl wird ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Asien/Adolf Bastian: Erzählungen und Fabeln aus Birma/1. Die Wunderharfe [Märchen]

1. Die Wunderharfe. (Nach dem Birmanischen.) Auf zwei hohen Bergen lebten einst in grauer Vorzeit zwei Eremiten ( Yathay ), die das Abkommen getroffen hatten, ... ... Erzählung ist in veränderter Form auch in ein Drama verarbeitet, das in Birma oftmals aufgeführt wird.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Wunderharfe

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/4. Der Tontlawald [Märchen]

4. Der Tontlawald. Zu alten Zeiten stand in ... ... in die Hand nehmen. Mitten im Garten stand das Wohnhaus, aus Glas und Edelsteinen aufgeführt, so daß Wände und Dach glänzten wie die Sonne. Eine Frau in prächtigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Tontlawald

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Vorrede [Märchen]

Vorrede. Hiermit übergebe ich dem Publikum die schon seit mehreren Jahren von mir ... ... Namen, mit denen das Volk die Dämonen benennt, und die ich an jener Stelle aufgeführt habe, kein einziger jemals z.B. auf die Moeren angewendet wird. Trotzdem ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorrede

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/16. Moses [Märchen]

XVI. Moses. [Rand: Thabari. ] Ehe wir ... ... 's vor dem Thron der Könige mit weisem Rath und strenger Ermahnung sind zahlreich aufgeführt in den morgenländischen Sagen. Er wars, der jenem Schah als Arzt das Schlägelspiel ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Moses

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Siddhi-Kür/14. Erzählung: Die Knotennase [Märchen]

XIV. Erzählung. Die Knotennase. Ohne Aufenthalt gelangte der Chân auf ... ... Ḍâkinîs schmückten sich damit, und nachdem sie Tänze und dergleichen Untererhaltungen in manchfaltiger Weise aufgeführt hatten, verschwanden sie in den Lüften. Die erwähnte Ḍâkinî flog mit dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Erzählung: Die Knotennase

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/52. Die Geister des gelben Flusses [Märchen]

52 . Die Geister des gelben Flusses Die Götter des gelben Flusses ... ... haben alle ausführliche Listen, in denen das Leben und die Taten dieser Flußgeister einzeln aufgeführt sind. Einer dieser Flußkönige heißt der Stauer. Vor zweihundert Jahren hatte der ...

Märchen der Welt im Volltext: 52. Die Geister des gelben Flusses

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

XXI. Suleiman. Suleiman , den wir Salomon nennen, Prophet und ... ... diese Felsenhöhle. Salomon befahl den Dschinnen den Bau Tadmors, der wohl schon größtentheils aufgeführt, aber nicht vollendet war, fortzuführen. Während seine Heere die Welt unterjochten, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon