Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Michaelstein, Heimburg und Benzingerode/96. Die Heimburg brennt ab 1288 [Literatur]

96. Die Heimburg brennt ab 1288. De Borch vor dem Harte genomet Heymborch wart entsengt van dem wilden Vüre, in dem Pingstavende in dem Donreweder, unde brende reyn aff, de Grave de darup was vorschreckede sick, dat he daran sterff, do vell de ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 36-37.: 96. Die Heimburg brennt ab 1288

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/61. [Märchen]

61. Steht auf einem fusse, sieht mit einem auge, malt mit roter farbe, schneidet geléeschnitten. – Das kienspanfeuer brennt.

Märchen der Welt im Volltext: 61.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/279. [Märchen]

279. Nacht und tag, nacht und tag zerstückelt ein alter mann fleisch. – Der kienspan brennt.

Märchen der Welt im Volltext: 279.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/294. [Märchen]

294. Der sperling läuft, blut laxiert er. – Der kienspan brennt.

Märchen der Welt im Volltext: 294.

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/2. Rätsel/267. [Märchen]

267. Eine rote kuh leckt eine schwarze kuh. – Der ofen brennt.

Märchen der Welt im Volltext: 267.

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Brockensagen/317. Oekolum [Literatur]

317. Oekolum. Im Juli brennt zuweilen an einer Stelle auf dem Brocken ein Licht, genannt Ökolum. Wenn es brennt, so ist Krieg.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 121-122.: 317. Oekolum

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/21. [Märchen]

XXI. Ein Sänger sang eines Tages in Gegenwart des Chalifen Jesid die ... ... stürze, Weckt deine Schönheit mich von Todten auf; In meiner Seele brennt der Liebe Würze, Die hält den Leib vor der Verwesung auf. ...

Märchen der Welt im Volltext: 21.

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/439. Der Feuermann [Märchen]

439. Der Feuermann. Mündlich von A. van Hasselt. An den Ufern der Maaß geht jegliche Nacht ein Feuermann umher, der brennt lichterloh. Wenn man ihm pfeift, dann kommt er. Manche, die das versucht ...

Märchen der Welt im Volltext: 439. Der Feuermann

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Die Wolof/3. Rätsel [Märchen]

3. Rätsel Wer hat einen Schwanz und wedelt nicht damit? Der Löffel. Wer fliegt, ohne Ruhe und Rast? Der Wind. Wer brennt, ohne zu erlöschen? Der Mond. Wer lehrt, ohne zu sprechen? ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Rätsel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/995. Dürstende Geister [Märchen]

995. Dürstende Geister. Auf den Tisch, auf dem ein Arm-Seelen-Lichtlein brennt, soll man rein gar nichts stellen ausser in einem Geschirr frisches, sauberes Wasser, dass die armen Seelen davon trinken können. Das alte Äbneter Annäli in Unterschächen hat oft behauptet, es ...

Märchen der Welt im Volltext: 995. Dürstende Geister

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Michaelstein, Heimburg und Benzingerode/98. Der Keller auf der Heimburg [Literatur]

98. Der Keller auf der Heimburg. Im Keller auf der Heimburg hausen Geister und ein Venediger ist darin verschwunden. Es brennt darin Geld.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 37.: 98. Der Keller auf der Heimburg

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/5. Das Geldfeuer/728. Kohlen in Gold verwandelt [Märchen]

728. Kohlen in Gold verwandelt. Allgemein verbreitete Meinung ist, daß, wo ein Schatz vergraben liegt, nachts ein Feuer brennt. Eine Magd stand morgens früh auf, ging an den Herd und wollte das Feuer anzünden. Als sie aber die Asche vom Herde wegscharrte ...

Märchen der Welt im Volltext: 728. Kohlen in Gold verwandelt

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/5. Das Geldfeuer/729. Geldfeuer auf dem Leichemsberg [Märchen]

729. Geldfeuer auf dem Leichemsberg. Auf dem Leichemsberg, zwischen Ewerlingen und Reichlingen, brennt um Mitternacht ein Geldfeuer, um welches gespenstische Männer sitzen. Wer unbefangen, ohne den Spuk zu ahnen, dort Kohlen holt, dem verwandeln sich dieselben in Geld. Eine Magd ging ...

Märchen der Welt im Volltext: 729. Geldfeuer auf dem Leichemsberg

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Hausgeister/3. Poltergeister in Surava [Märchen]

3. Poltergeister in Surava. In Surava steht ein Haus, in welchem Nachts kein Feuer brennt. Derjenige, welcher in diesem Hause übernachten will, hört, in dem anstoßenden Gemache des Zimmers, wo er zu ruhen hoffet, bis am Morgen Holz spalten. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Poltergeister in Surava

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Volkslieder aus Mesopotamien/1. 'Atabat/1. Heimliche Liebe [Märchen]

1. Heimliche Liebe. O du, der verstohlen kommt zu mir geschlichen, Dess' Liebe im Herzen verstohlen mir brennt, Lass' beten zu Gott uns, dass nimmer es ende, Dass niemand das süsse Geheimnis erkennt.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Heimliche Liebe

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/12. Geschichte Lokale Ereignisse und Merkwürdigkeiten/2. Templer, Raubritter, Fehde und Streit/1102. Tempelherrenschlösser [Märchen]

1102. Tempelherrenschlösser. Nach der Volkssage sind gewöhnlich an den Stellen, ... ... , goldene Siedeln usw. verborgen, Glocken vor undenklichen Zeiten ausgegraben worden und nicht selten brennt zu Nachtszeiten Geld daselbst oder spukt es doch fürchterlich, weshalb sie wohl hier ...

Märchen der Welt im Volltext: 1102. Tempelherrenschlösser

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Assipattle [Märchen]

Assipattle. Das Gut Leegarth gehörte einem reichen Bauer aus Udale. Sein ... ... sich die sterbende Seeschlange zusammengerollt hatte, ist Island. Die Seeschlange starb, aber noch brennt es unter der Insel fort, und von dem Feuer jenes Brandes kommen die ...

Märchen der Welt im Volltext: Assipattle

Asien/Bagrat Chalatianz: Kurdische Sagen/14. Nacar Ogli [Märchen]

14. Načar Ogli. 1 Es war einmal ein König, der ... ... Riese an einem Stricke hinuntergelassen; der schrie aber bald: »Zieht mich heraus! Es brennt mich.« An seine Stelle traten der andere Recke und dann Mirzà Mehmet, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Nacar Ogli

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/184. Geschichte [Märchen]

... . Da war der Finger ganz derzunden un brennt ihm un könnt ihn nit derlöschen. Un weist ihm den rechten Weg, ... ... wo er hingehn sollt. Also ging er wieder von ihm, aber der Finger brennt ihn. Über eine kleine Weile war ihm nun ein ganzes Glied verbrennt. ...

Märchen der Welt im Volltext: 184. Geschichte

Allgemein/Bertha Pappenheim: Maasse-Buch/216. Geschichte [Märchen]

... Schabbes (Vorabend des Sabbath) an, un brennt die ganze Woch sonder Öl. Ein solches Chiddisch (Merkwürdigkeit) war nun ... ... ein wenig Segulaus (Heilmittel). Un weist dem König das Licht, das da brennt ohne Öl. Aber es war ein Licht als wie Martel, das leuchtet ...

Märchen der Welt im Volltext: 216. Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon