Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/120. [Märchen]

CXX. Kairo's Einwohner wandten sich an Sitta Nefissa , eine ... ... ihm die folgenden, als er in die Moschee ritt, schriftlich: Ihr herrscht und raubt, und dränget, und zwänget; Ihr wollet in Eurer Person zusammenhäufen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 120.

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Die Elemente [Literatur]

Die Elemente. Vier Brüder laufen Tag und Nacht, Und ihre Kraft und ihre Macht, Herrscht über alle Wesen. Dich ihrer Allmacht zu entziehn, Mußt du von dieser Erde fliehn, Sonst kann's dir nicht gelingen. ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 27-29.: Die Elemente

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Das stille Volk/5. Der kleine Sackpfeifer [Märchen]

5. Der kleine Sackpfeifer Vor noch nicht lange lebte ... ... Gränzen der Grafschaft Tipperary ein rechtschaffenes Ehepaar, Michael Flanigan und Judy Muldun, denn dort herrscht die Sitte, daß die Frau den Namen ihrer Familie fortführt. Diese armen Leute ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Der kleine Sackpfeifer

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Nothfeuer [Literatur]

Nothfeuer. In vielen Theilen der Mark herrscht noch bei gewissen Gelegenheiten die Sitte, ein Nothfeuer anzumachen, namentlich geschieht es, wenn man kranke Schweine hat. Zwei Pfähle von trocknem Holz werden vor Aufgang der Sonne unter feierlichem Schweigen in die Erde gegraben, und um diese ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 369.: Nothfeuer

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/317. Todte finden den Weg wieder [Märchen]

317. Todte finden den Weg wieder. Kunst- en Letter-Blad. In der Gegend um Cortryk herrscht folgende Sitte. Wenn man einen Todten zum Kirchhofe trägt, dann betet man auf jedem Kreuzwege ein Vaterunser, und zwar zu dem Zwecke, daß der ...

Märchen der Welt im Volltext: 317. Todte finden den Weg wieder

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeitsgebräuche [Literatur]

Hochzeitsgebräuche. Nur der Landmann hat bei den Vorgängen des häuslichen Lebens ... ... , nicht die meist inhaltlosen der Städter, hier eine Stelle finden. Fast durchweg herrscht in der Mark die Sitte, die sogenannten großen Hochzeiten am Dienstage zu feiern, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 354-364.: Hochzeitsgebräuche

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die verwünschte Jungfrau [Literatur]

Die verwünschte Jungfrau. Auf dem Fichtelberge in Franken, auf der ... ... des Schneeberges, ist der Nußhardtfelsen der abgelegenste, der wildeste und schaudervollste Bezirk. Hier herrscht die ödeste und traurigste Einsamkeit, die nur dann und wann durch die Viehheerden ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 40-47.: Die verwünschte Jungfrau

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/13. Seen und Quellen/Der Brunnen Vodolanka bei Suschitz [Märchen]

Der Brunnen Vodolanka bei Suschitz. Bei Suschitz ist der Brunnen Vodolanka, der bei dem Grabe einer frommen Jungfrau hervorsprudelt. So oft eine anhaltende Dürre herrscht, schöpfen die Bauern aus der Umgegend Wasser aus dem Brunnen und gießen es ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Brunnen Vodolanka bei Suschitz

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/64. Das Bannen der Geistlichen [Märchen]

64. Das Bannen der Geistlichen. Bei dem frommen Landvolk herrscht vielfach der Glaube, daß die Geistlichen einen Menschen bannen, d.h. bewirken konnten, daß derselbe sich von einem gewissen Platze nicht mehr entfernen konnte Diese Gewalt äußerte sich nur, so lange der ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Das Bannen der Geistlichen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/1. Feuererscheinungen, rollende Fässer/157. Irrlichter zu Hohlfels [Märchen]

157. Irrlichter zu Hohlfels. Zu Hohlfels und Umgegend herrscht bis zur Stunde noch große Furcht vor den Irrlichtern. Man sagt, sie folgten dem einsamen Wanderer nach und suchten ihn in einen Morast oder ein Wasser zu stürzen. Sobald sie dann dies zustande gebracht hätten ...

Märchen der Welt im Volltext: 157. Irrlichter zu Hohlfels

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/11. Gott und die Heiligen Fromme Gründungen Wunderbares/4. Bestrafte Frevler/1067. Die Linde des Kohlenberges bei Beckerich [Märchen]

1067. Die Linde des Kohlenberges bei Beckerich. Bei der hl. ... ... auf dem Kohlenberge bei Beckerich stehen zwei mächtige Linden, welche, wie allgemein der Glaube herrscht, der hl. Willbrord gepflanzt hat. Die eine dieser Linden ist bedeutend kräftiger ...

Märchen der Welt im Volltext: 1067. Die Linde des Kohlenberges bei Beckerich

Asien/Bagrat Chalatianz: Kurdische Sagen/1. Einleitung [Märchen]

1. Einleitung (Land, Volk, Lebensweise, Dichtung.) Zu den ältesten Bewohnern ... ... ) mitteilte. Er ist der höchste Richter in Friedenszeiten und Führer im Kriege. Oft herrscht ein einflussreicher Scheich über mehrere Stämme und gewinnt die Oberhand im ganzen Lande; ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Einleitung

Rumänien/Mite Kremnitz: Rumänische Märchen/1. Stan Bolovan [Märchen]

I. Stan Bolovan. Es war einmal, was einmal war, wäre es nicht ... ... Stan eines Tages, »mir scheint, als ob in unserer Angelegenheit nicht viel Einklang herrscht. Da der liebe Herrgott uns so viel Kinder gegeben hat, hätte er die ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Stan Bolovan

Norwegen/Klara Stroebe: Nordische Volksmärchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen Gleich die beiden ersten Stücke unserer Sammlung sind von ausgesprochen nordischer Eigenart ... ... werden. Seltsam ist die ganz lakonisch erzählte Geschichte seiner Herkunft: bei vielen primitiven Völkern herrscht der Glaube, die ersten Menschen seien aus Bäumen entstanden und die Völuspa sogar ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/Vorwort [Märchen]

Vorwort Die Volkslitteratur hat seit einiger Zeit eine erhöhte Bedeutung gewonnen, die darin ... ... , zum guten Teil aufgehellt worden; nur über das Geistes- und Gemütsleben seiner Bewohner herrscht noch vielerlei Unklarheit. Ich habe geglaubt, nicht besser den lange verkannten Afrikanern zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. 2. Die heilige Fahne und die stählerne Krone. ... ... gab? Myth. 152 ff. 156. Das ungetaufte Kind. in Belgien herrscht nämlich noch heute der christlich fromme, sehr löbliche und schöne Gebrauch, die ungetauften ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen

Asien/Adolf Bastian: Ein siamesisches Märchen/Fünfzehnte Erzählung [Märchen]

Fünfzehnte Erzählung. Da lebten einst in früherer Zeit vier Damen von äußerst ... ... sagte: »Euer Sklave ist der Sohn des Königs, der in der Stadt Makharat herrscht. Ich verließ meine Heimat, um in der Stadt Takkasinla die Wissenschaften zu studiren ...

Märchen der Welt im Volltext: Fünfzehnte Erzählung

Wotjaken/Yrjö Wichmann: Wotjakische Sprachproben/54. Die kalmücken [Märchen]

54. Die kalmücken 1 . Wir begaben uns an die chinesische ... ... unter hurrahrufen und nahmen die festung ein. Dort (in dem lande der kalmücken) herrscht eine grosse hitze: sogar die stiefeln springen auf. Es schneit nur zur zeit ...

Märchen der Welt im Volltext: 54. Die kalmücken

Dänemark/Svend Grundtvig: Dänische Volksmärchen/Die Zwillingsbrüder [Märchen]

Die Zwillingsbrüder. Draußen am offenen Meeresstrand lag ein kleines Anwesen, in ... ... ihr nichts von der großen Trauer wißt, die hier wegen des Königs einziger Tochter herrscht. Der König mußte nämlich die liebliche, sechszehnjährige Prinzessin einem greulichen Seeungeheuer versprechen, ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Zwillingsbrüder

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Einleitung [Märchen]

Einleitung. Ein paar Worte über den Ursprung dieser Erzählungen scheinen mir zur Ergänzung ... ... den Hügeln den Eingang zu jenen großen, unterirdischen Höhlen zeigen, wo ein ewiger Frühling herrscht und die Bäume mit Früchten von Gold und Edelsteinen beladen sind. Der Sterbliche ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon