Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/388. Sewenrand [Literatur]

... dat Veh. Wenn se sik nu to slapen leggen dö, so köum ümmer de Nachmahr un drück ęhr. As enmal ... ... bi ęhr wier, sę se tau em: »Ik will mi daal tau slapen leggen; wenn ik awers an tau jammern fang'n dau, so weck ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 260-261.: 388. Sewenrand

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/565. Der Pferdeschinken [Literatur]

565. Der Pferdeschinken. Da weer mal en arme Buerknecht, un ... ... upwaakt, so denkt se: »Nu hett uns leef Herrgott mi doch wat int Slapen gęwen.« Da steit se up, leggt dat Fleesch in en Servjett un slütt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383-384.: 565. Der Pferdeschinken

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/609. Hans mit de isern Stang [Literatur]

609. Hans mit de isern Stang. En riek Künnig, de ... ... gaan, da kummstu toletzt an en groten Saal, da liggen de dree Damen un slapen de dree Risen innen Arm. Wenn du nu an de Dœr kummst, so ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 453-459.: 609. Hans mit de isern Stang

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/610. Dummhans un de grote Ries [Literatur]

610. Dummhans un de grote Ries. Vör vęle Johre weer in ... ... dat se em dood slagen hett, se fraagt em: »Hett he ok good slapen œwer Nacht?« »Ja«, seggt he, »heel good (ganz gut), man ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 459-461.: 610. Dummhans un de grote Ries

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/606. Vom Bauersohn, der König ward [Literatur]

... , wat he nich de Nacht bi ęr slapen kunn. Da sä de olle Hex: »Ja, un wenn du mien ... ... to ęten un to drinken un würr up den Bœn (Boden) wiest to slapen. He leggt sik daal un slöppt geruhig in un denkt, hier bi ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 444-448.: 606. Vom Bauersohn, der König ward

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/453. Der arme und der reiche Bauer [Literatur]

453. Der arme und der reiche Bauer. Ein armer Bauer im ... ... du so unklook! Maak, dat du wegkümmst, un laat mi up en andermal slapen«, sagte er und schlug das Fenster zu. Der arme Bauer lief in ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 303-304.: 453. Der arme und der reiche Bauer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

III. Die Eule als Wächterin. Eine zahlreiche Gruppe der Wettflugvarianten erweitert ... ... nich weer up, de lütje vogel keik ut sinen loke vor, sach sinen Wächter slapen, flaug up un davon. Ans de vogels den annern dach recht spreken wollen ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/C. Verwandelte Hirten/2. Wiedehopf und Rohrdommel [Märchen]

2. Wiedehopf und Rohrdommel. 1. Aus Ostpreußen . Wiedehopf ... ... , hott bunt« hett he ümmer ropen. (Ewer de anner hett so lang' slapen; dee hett sien Ossen ümmer weckt: »Up up up up,« wenn de ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Wiedehopf und Rohrdommel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8