Heirate eine Frau, die die Deinige bleibt, heirate keine, die andere belästigt ... ... Sein Vater antwortete ihm: »Mache eine Frau zu der Deinen, die die Deinige bleibt, heirate keine, die andere belästigt und vergiss ... ... Messer soll Dich nicht verletzen und auch nicht mein Schwert, Du kannst Deiner Wege gehen. Du hast mich ...
22. Fläschlein, thu deine Pflicht! Einige Stunden von Stuttgart ... ... eher auf, als bis Du sagst: Fläschlein, du hast deine Pflicht gethan!« Da gieng der Müller zu dem Edelmann und sagte: ... ... da zog er's hervor und sprach: »Fläschlein, thu deine Pflicht!« Und alsbald stiegen vier Ritter daraus ...
Die Bondeï-Leute 1 1 Gesammelt von Rev. H.W. Woodward.
57. Du sollst deine Schwiegermutter ehren Eine Schnepfe ging auf den Klippen am Strande spazieren. Es kam ein Wind vom Lande dahergeblasen; die Schnepfe hob ein Bein in die Höhe. Darauf kam ein Wind von der See dahergeblasen; die Schnepfe hob auch das andere ...
40. Die Hünen vom Deister und Bückeberg. Am Abhange des Bückeberges bei Kobbesen, nahe an der hessischen Grenze, liegt auch ein Hünenbrink. Hier, wie auf dem gegenüber liegenden Deister, wohnten zwei Hünen, welche friedlich mit einander verkehrten. Man erzählt, daß sie ...
56. Spuck in deine Hände Einst baute man einen Glockenturm. Die dort beschäftigten Arbeiter liessen ... ... Weges erreicht hatte: »He, Peter, der Strick entschlüpft mir.« – »Spucke in deine Hände,« schrie Peter hinauf. – Der andere befolgte den Rat seines Genossen, ...
... »Allwedder ein,« sächt dei Köster, » Kruupindeisacktus! Un nu häst naug Wüür!« und doon ... ... Sünndag keem. As hei nu endlich dar wier un dei Lüür na dei Kirch ging'n, stünn dei Köster all an dei Kirchendoer. »Hüüd riet man Nääs un ...
O Mensch, ist das dein Dank? (Undank ist der Welt Lohn ... ... zu dem König und sagte: »Dein Gold, das verloren ging, hat der Jäger gestohlen. Ich bin sein ... ... guter Freund.« König: »Dann gilt also (das Sprichwort): Wenn dein Stuhl, darauf du sitzest, gegen dich zeugt, so ...
792. Die Deiwelsleh zwischen Diekirch und Ettelbrück. Auf der Haard zwischen Diekirch und Ettelbrück befindet sich die Deiwelsleh (Teufelsfelsen), wo sich der Teufel aufzuhalten pflegte; und noch heute soll in dem Felsen die Fußstapfe des Teufels abgedrückt sein.
[Denk' ich deiner Schönheit Ruhme] Denk' ich deiner Schönheit Ruhme, Ferne, deiner Huldgestalt, Wie der Schmetterling zur Blume, Fliegt zu dir mein Herz alsbald. Früh're Sünden muss ich büssen, Dass ich also schmacht' im Bann ...
[Ha, sonst war ich deine liebe, kleine] Ha, sonst war ich deine liebe, kleine, Wunderschöne, prächt'ge Königin, Doch wenn jetzt in Himmelsfreud' ich weine, Wehmutsvollen Sinnes schmelze hin, Dann da kommt der stolze Herr Gebieter, Brummet ...
... 686. Des Kronenburgs Schätze in der Deiwelschoart unter der Lann. Vor vielen, vielen Jahren lebte im Sauertal oberhalb ... ... »Schulermädchen« unter die Lann spazieren, um Erdbeeren zu pflücken. Sie geriet zur Deiwelsschoart, von der sie soviel erzählen gehört. Es winkten aber in derselben so ...
123. Das Deier-Birchen zu Redingen. »Auch wir haben ein ›Deier-Birchen‹ (Teuer-Brunnen, Hungerquelle) hier zu Redingen. Es befindet sich in einem Stück des Herrn Hemmer, am Abhänge eines Berges, und kam während zweiundzwanzig Jahren nur dreimal zum Vorschein ...
... gekrümmt. 2. Dein Seitpferd ist ein Schimmel. Dein Bräutigam ist ein ganz junger ... ... das Dschar Dschar, jammre nicht, Deines Vaters gutes Kind! Dein Schuld liegt in den ein und vierzig ... ... Kameelfüllen wird ein Kameel. 6. Dein Reitpferd ist ein Schimmel, Dein Bräutigam ist ein junger Knabe, ...
... Liebe der drei Pomeranzen. (L'amor dei tre aranci.) (Vgl. Zingerle , Märchen I. Nr ... ... jene Prinzessin und sprach vom Heiraten, allein der König sagte immer: »Lass deine Gedanken; unser Sohn wird schon heiraten, sobald er vollends Mann geworden ist ...
22. a) Dein ellbogen ist nahe, du erreichst ihn aber nicht mit den zähnen. b) An deinem ellbogen nagst du nicht. c) Du beissest nach deinem ellbogen, aber du erreichst ihn nicht.
... Was sinnest du, o König, fragte ihn Aristoteles, dein Schatz ist gefüllt; deine Heere sind gewaffnet; alles lacht dir entgegen. Ich dachte, antwortete Alexander, ... ... sagte Aristoteles, aber dem ist leicht geholfen. Weil dir die Herrschaft der Welt deiner Bemühungen nicht werth dünkt, stecke dir ein höheres Ziel vor ...
... Pferdchen an! Ist's nicht schön, so wie dein Gelber? Sprich, ob es nicht laufen ... ... – Ja, es läuft so schnell wie du, Wenn auch deine Füsse gehen; Seine legen sich zur Ruh, Wenn die deinen stille stehen.
1. Weil du lieblos mich verlassen Schlugst du ... ... , Seit ich einsam, sind zu enge Steppe mir und Weidegrund. Süss dein Mund und deine Rede, Süss die Lippe und dein Kuss, Dass ich leidenschaftlich immer Heisser noch dich küssen muss. ...
... Mütze, Das weisse Silber blinkt jetzt nutzlos, Wenn du nach dieser deiner Reise nicht heimkehrst, So jammert mein einziges Herz. 2. Als ... ... Zicklein liess die Ohren hängen, Weisse Ziege, schau zum Himmel auf, friss dein Gras, Du wirst, wenn du gesund wirst, noch ...
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro