Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung/Über Verwandlungen [Märchen]

... Heidenzeit wurde bekanntlich dem Glauben an Verwandlungen viel Bedeutung beigelegt. Eine Zauberin verdirbt das Wasser ... ... gusseisernen Stab zerbrochen hat. Doch damit sind ihre Prüfungen noch nicht zu Ende. ... ... nämlich der in der Folge berühmten Semiramis. Doch bald schämte sich Derketo ihrer Leidenschaft, liess ...

Märchen der Welt im Volltext: Über Verwandlungen

Flandern/Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen/21. Der kühne Sergeant [Märchen]

... drein, bis kein Krümchen Brot und kein Tröpflein Wein mehr blieb. Dann gingen sie herauf und ... ... glaube das, du riechst mich, denn ich habe mich eben gebadet.« Da ließ ... ... Drache das merkte, wurde er noch viel wüthender und spie noch viel mehr Feuer auf den Sergeanten; ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Der kühne Sergeant

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/17. Die Unterirdischen [Märchen]

... , um ihre Angelegenheiten zu betreiben. Aber Niemand soll sich die Gabe ohne Mühe zueignen. Wir müssen deßhalb das ... ... so schwer wurde, daß er kein Wort mehr entgegnen, und auch nicht verstehen konnte, was ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Die Unterirdischen

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/16. Moses [Märchen]

... oder eines Kalbes. Diese allgemeine Verehrung soll sich auf eine besondere Vorliebe Faraons fürs Rindvieh ... ... . Durch Gottes Hilfe und Prophetenmuth wird auch dem Schwachen Sieg über Anakssöhne. Moses war durch ... ... ins Meer. Josue fand dies zwar seltsam, aber seit langem an Wunder und ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Moses

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/57. Der dankbare Tote [Märchen]

... Rauður das gleiche tun. Dieser will erst lügen, wird dann aber zur Wahrheit gezwungen. ... ... diesem Zimmer verborgenen Königstochter weg, wird aber verfolgt und muss sich verteidigen. Mit Hilfe der ... ... ff.). Hier ist der Schuldner in Mist vergraben und wird von einem Grafen mit ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Der dankbare Tote

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Ardschi-Bordschi/1. Vikramâditja's Geburt [Märchen]

... König an der Spitze und alle Unterthanen freuten sich unendlich über die Geburt eines Sohnes. ... ... Wagen aufgehen«. Da ausser diesem also lautenden feierlichen Ausspruch weiter kein Wort mehr erfolgte, kehrten die ... ... feierliches Religionsfest veranstaltet, würden da, ganz zu schweigen davon dass 1500 Wagen an dazu ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Vikramâditja's Geburt

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/84. Gilles de Chin [Märchen]

... der jährlichen Prozession zu Wasmes wird eine Fahne umgeführt, auf der auch eine Abbildung des Drachenkampfes mit der Inschrift: Attaques, Gilles ... ... Prozession zum Danke für den Sieg Gilles de Chin. In derselben trägt man ein Bild ...

Märchen der Welt im Volltext: 84. Gilles de Chin

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Sachregister [Märchen]

... »er ist weder Geist, noch Mensch, noch Tier, noch Dämon.« ... ... bittet den Wolf um eine neue Haut u. wird gefressen 358; Begräbniss des E ... ... RF 38) 338; verrät eine Frau, die ihm kein Brot geben will ( ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/192. Rungholt [Literatur]

... Bake Boisens Geschlecht auf Bopschlut entsprossen sein soll, dessen Nachkommen noch heute leben. Die Ulversbüller ... ... vgl. 172, 182, 240 und Herr Hansen auf Sylt nach noch währender, fast völlig einstimmender Überlieferung. – Heimreich ... ... versank in den blauen Damm; so auch eines Junkers Burg Brattborg im Kirchspiel Ulderup, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 136-137.: 192. Rungholt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/39. Der lange Peter [Literatur]

... alle auf der See waren. Da vereinigten sich alle noch übrigen Einwohner, jung und alt, Weiber und Männer, besonders ... ... indem er in einer Nacht das Haus jenes Strandvogts anzündete und abbrennen ließ. Grauer, Erklärung des ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 39-40.: 39. Der lange Peter
Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/7. Die Irrfahrten des Vicram Maharajah

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/7. Die Irrfahrten des Vicram Maharajah [Märchen]

... Baum heruntersteigen will. Dann laßt uns alle hoch über seinen Kopf emporschwingen ... ... verdiene und nichts in der Welt habe, – also auch kein Schloß, keine Reichthümer ... ... mein Flehen, laß nur dies Eine geschehen, dann will ich auch alles ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Die Irrfahrten des Vicram Maharajah

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die Tanzwiese [Literatur]

... die wohlbefestigte und mit Lebensmitteln reichlich versehene Burg einzunehmen; und doch war schnelle Hülfe hier ... ... die Zukunft zu sichern. Sie tanzten laut jubelnd, doch nach Weiberart, bis gegen Mitternacht; ... ... stürzte er zurück, und forderte sein Streitroß. Aber zehn kraftvolle Arme hielten ihm Hände und Schultern ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 22-31.: Die Tanzwiese

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Einleitung [Märchen]

... oder kopfjagenden Dajak stehen, alle doch eines Blutes sind und verwandte Sprachen reden. ... ... daß die Malaien diese Figuren sich ganz aneigneten, wie sie denn überhaupt ein Geschick besitzen, ... ... häufig weiche Naturen; energische, kraftvolle Gestalten sind selten; auch sie sind passiv; Weinen, Klagen, ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/400. Kämpfe in der Luft [Literatur]

... Imgleichen sah man in einer Nacht des Jahres 1560 nach der Eroberung des Landes den ganzen Himmel von Feuer brennen ... ... werde vergehen. Sie warfen sich alle auf die Knie und flehten Gott an. – Heutzutage ... ... It is dat Norderflüß oder en Nordbleus! und soll eine Veränderung des Wetters bedeuten. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 265.: 400. Kämpfe in der Luft

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunter Abschnitt/Der Nyx [Märchen]

... Burg, Neustadt. – Hodernyks, 150 hadernyks, woderniks, wódny muž. Schleife, ... ... man nicht baden (in der Mark). Nymphaea alba heisst in Burg wódka, in Schleife ... ... potacžki [Wassermanns-Kolben]; wodneho muža łosy« [Wassermanns-Haare]. Nach Pfuhl, wend. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Nyx

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die drei Schwäne [Literatur]

... , daß, wenn du erst drei Tage verweiltest, du dann nie wieder in deine ... ... mir versprichst, mich zu heirathen, so will ich dich auch in deine Heimath zurückbringen.« ... ... Heimath wieder gesehen zu haben, fand sich aber wieder eine leise Sehnsucht nach dem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 201-211.: Die drei Schwäne

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeitsgebräuche [Literatur]

... ein Wettlauf. Am Ziele der Bahn stehn zwei oder mehr junge Frauen, die der neuen ... ... eine zweite Spule hangen, in einem nicht ganz nahe liegenden Hofe des Dorfes abgegeben. Dies ... ... mit ihr dreimal den Kesselhaken umwandelt; dann soll sie die neue Heimat lieb gewinnen, ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 354-364.: Hochzeitsgebräuche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/3. Der Mondkäse [Märchen]

... besteht in folgendem: 1. die oben mitgeteilte keltische Sage will die Schwanzfischerepisode erzählen, hat aber den wichtigen ... ... Stoff für die beiden ältesten literarischen Fassungen bei Raschi († 1040) und Petrus Alfonsi (Disciplina clericalis ... ... Nr. 38 (= Mater. Antr., Arch. i Etnogr. Akad. Um. w Krak. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der Mondkäse

Italien/Georg Widter und Adam Wolf: Volksmärchen aus Venetien/4. Die drei Bäumchen oder die drei befreiten Jungfrauen [Märchen]

... noch besprechen. In unserm Märchen geht der Held eine Zeit lang als Geselle zu einem Goldschmied ... ... Im ungarischen Märchen arbeitet der Held erst beim Hofschneider, dann beim Hofschuster, endlich beim ... ... Im griechischen endlich wird der Held zwar kein Goldschmied, aber Schneidergesell, und als die ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die drei Bäumchen oder die drei befreiten Jungfrauen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... Kokospalme gewonnen. Der zuckersüße ausfließende Saft wird zu Palmsyrup eingekocht oder zu Wein, einem ... ... Anschauung, wird an den vier Geschichten besonders klar. Bezüglich der Anschauung der Naturgläubigen ( ... ... daß die Affen entweder ursprünglich Menschen gewesen oder eine besondere Menschenrasse sind. Affenfleisch wird selten genossen. 26. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon