Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Goldner [Literatur]

... Goldner. Es sind wohl zweitausend Jahre, oder noch länger, da hat in ... ... das dunkelste Dickicht, und wenn auch schon der Mond über dem Gebirge stand. ... ... Nacht über Felsensteine und alte gefallene Baumstämme, fiel auch gar oft über die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 285-295.: Goldner

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/185. Der Hexenstein zu Volligen [Märchen]

... 1. a) Einen zweiten Kameraden hat, laut der Sage, eine Hexe bis in Husers Schwanden grad ob dem Weiler Volligen ... ... s Annäli hed uff!« 3. Eine alte Hexe hasste das Heiligtum der hl. Mutter zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 185. Der Hexenstein zu Volligen

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Die Seelöcher [Literatur]

... schwimmen. Die Blume ist weiß oder gelb, und hat viel Aehnlichkeit mit gefüllten ... ... aß nicht mehr, sondern nahm sein Stück schwarzes Brot, band es an eine Weide, und hieb ... ... die Einwohner der Gegend ihr dürftiges Loos oder ihren eben nicht ergiebigen Boden verachtet ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 35-40.: Die Seelöcher

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Aus dem sechzehnten Jahrhundert/21. Gargantua [Märchen]

... daß er um dieserwillen durchaus Gargantua heißen müßt, weil dieß das erste Wort seines Vaters bey seiner ... ... ihn fröhlig umher: und war eine Lust, ihn anzusehen, denn er hätt ein ... ... hie mit Traubenkernen? der Herbst soll euch noch theuer kommen«: denn er meint' nicht anders ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Gargantua

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/288. Otto's Andenken in Spangenberg [Literatur]

... zum stattlichen Baume aufgewachsen. Landgraf Carl ließ ihn 1678, weil er verdorrt war, abhauen ... ... er gestanden hat, mit folgender Inschrift: ANNO 1353 IST DVRCH LANNDGRAVE OTTO ... ... 325 JAHR IST HOCH GEWACHSEN 12 SCHU DICK ANDERTHALB SCHUE IST AO. ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCVI206-CCVII207.: 288. Otto's Andenken in Spangenberg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/4. Kapitel: Die Hasen und die Frösche [Märchen]

... ätiologischen Spielerei. Denn mehr als eine witzige Spielerei, eine gefällige Arabeske ist dieser Einfall ... ... Beispiele unter den Menschen in unserer Zeit; denn wenn auch manche Leute einfältig und harmlos ... ... Sammlung, Universitätsbibliothek in Upsala, IV, 1172. Anno 1766. [Ahlströms Schrift publiziert in der ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Kapitel: Die Hasen und die Frösche

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/447. Die Ofensteine bei Alversdorf [Literatur]

... kam und ihn ausfegte, der fand jedesmal einen Sechsling oder ein anderes Geldstück darin. Hirten haben das oft erfahren ... ... nicht wenn Lungensucht ist. Wenn solch ein krankes Vieh ohne Vorwissen im Dorfe gekauft wird, so klebt die Seuche ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 300-301.: 447. Die Ofensteine bei Alversdorf

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/3. Bergentrückte Helden/Der Berg Blanik [Märchen]

... , bis Böhmen in seiner größten Noth sein wird. Dann werden wir hervorbrechen und dem Lande ... ... Volk der Wiederkehr der Ritter. Wenn aber ihre Zeit gekommen sein wird, so wird sie Žižkas Trommel wecken und zu gleicher Zeit wird Přemissls Haselbaum anfangen zu blühen und wenn ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Berg Blanik

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/5. Einzelne Sagen [Märchen]

... als ob sie backe. Als sie aber von Gott verflucht und mit ihrem Manne aus dem ... ... . »Die Bienen sind im Volksglauben von Gott gesegnete Tiere, weil sie die Altäre mit ... ... verlassen hatten und im Schweiße ihres Angesichts ihr tägliches Brot verdienen mußten, erwuchs in dem Wuzel der schwitzenden ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Einzelne Sagen

Asien/Mary Frere: Märchen aus der indischen Vergangenheit/Bemerkungen zu der Lebensbeschreibung der Erzählerin/Bemerkung A. [Märchen]

... der Gegend wohnenden Inder, welche sich jener Tage noch entsinnen, betrachteten sie als eines ... ... auf ihren Mützen nicht nur eine Nummer vorn, sondern auch eine hinten. Eine ... ... waren dort auf seiner Seite alle europäischen Officiere todt oder kampfunfähig. Da verließen die jungen Assistenzärzte Wylie ...

Märchen der Welt im Volltext: Bemerkung A.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/10. Verschiedenes [Märchen]

... zu bleiben. Bei solch einer Gelegenheit habe sich eine durch eine Kuh losgekauft. Ähnlich sollen die ... ... Rabe sagte dem Menschen, dieses Tier würde sehr zahlreich sein und viel getötet werden. Literatur ... ... ließen ihn tanzen und singen, aber wenn er sich bewegte, fiel der Kopf wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/8. Rasches Wachstum des Getreides [Märchen]

... hinter uns Männer, die dich fragen: Ist hier eine Frau vorübergekommen auf einer Eselin? ... ... sagte der Bauer, »ich habe wohl eine Frau gesehen, doch war es, als ich ... ... Wut, »so muß sie schon sehr weit fort sein, denn deine Ernte ist schon beendet. ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Rasches Wachstum des Getreides

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/5. Steckenbleiben im engen Loch [Märchen]

... den Verfolgern in den nahen Wald entkommen konnte. Seit der Zeit hat der Bär einen ... ... zum Beweise dieses Zusammenhanges. Das gleiche Grundmotiv wird zwar auch dort variiert, aber die Abweichungen sind trotzdem recht ... ... in den mittelalterlichen epischen Tierdichtungen, dann aber auch in mündlicher Tradition überliefert ist. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Steckenbleiben im engen Loch

Asien/Bagrat Chalatianz: Kurdische Sagen/1. Einleitung [Märchen]

... Jacke, die vorne zugeknüpft wird. Eine niedrige Filzmütze deckt kaum den Kopf; die ... ... wegen ihrer Zerstreuung schwer abzuschätzende Zahl kaum eine Million übersteigen soll, zerfallen in zahlreiche, ... ... gemessen; ein jeder Aġa oder Bek betrachtet sein Land samt den darauf gelegenen Dörfern ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Einleitung

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Einleitung [Märchen]

... , die in ihrer wahren Gestalt kaum einige Zoll hoch sind, haben einen luftigen, ... ... man, daß sie im Begriffe sind, ihre Wohnsitze zu verändern und nach einem ... ... gespielt haben. 4 Der Cluricaun zeigt sich aber auch in Verbindung mit den Menschen ...

Märchen der Welt im Volltext: Einleitung

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Sprichwörter [Märchen]

... auf die Nase. Rede wahr, dann aber sieh daß du fort ... ... am Wege findet. Das Geld läßt sich auch zwei Mal zählen. Der Herzegowiner ... ... eigenes Nest beschmutzt. Wenn ich mich auch verdungen habe, bin ich darum ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Vorwort [Märchen]

... asiatischen Völkerschaften einzutreten, wenngleich das Buch sich auch nach dieser Richtung hin nützlich erweisen dürfte ... ... hier zu geben versucht habe, soll seinerseits auch dazu anregen sich um ... ... Art möglichst charakteristisch für das betreffende Volk sind. Alle drei Gesichtspunkte liessen sich nicht vereinigen; ...

Märchen der Welt im Volltext: Vorwort

Asien/Grikor Chalatianz: Armenische Bibliothek/Einleitung/Über die Dewen [Märchen]

... Glauben der Armenier und infolge dessen erscheint wohl auch der Dew noch in den alten armenischen Sagen ... ... mythische Wesen in Märchen auf eine ältere Abfassung derselben hindeutet. In den russischen Märchen ... ... Dewen teilweise verdrängte, wobei sich aber sein Name erhielt. 9 ...

Märchen der Welt im Volltext: Über die Dewen
Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/100. Der Affe Sun Wu Kung

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/100. Der Affe Sun Wu Kung [Märchen]

... offen mit dir reden. Komm ganz nahe heran, dann will ich dich den ... ... schleppte viele Eurer Kinder mit sich fort und wird wohl bald wiederkommen.« Sun Wu ... ... . Seine Lebensdauer beträgt dreihundertzweiundvierzig Jahre. Dann soll er ohne Krankheit sterben.« Sun Wu ...

Märchen der Welt im Volltext: 100. Der Affe Sun Wu Kung

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/I. Kurze Beschreibung Koreas [Märchen]

... sind. Ausserdem werden auch noch andere Beamte nach Bedürfnis vom Könige ernannt, wie ... ... nur Erlaubnis zu sprechen, wenn sie angeredet werden, antworten dann aber mit so ... ... welchen wesentlichen Einfluss auf das Volk auszuüben. Ihren Sitten nach sind die Koreaner Anhänger des ...

Märchen der Welt im Volltext: I. Kurze Beschreibung Koreas
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon