Suchergebnisse (365 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/60. Da Seppl mit di goldenen Hoar

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/60. Da Seppl mit di goldenen Hoar [Märchen]

60 . Da Seppl mit di goldenen Hoar. 'S woar a ... ... Elln und vo da kuazen Wocha, wo mein Voda r'a Fadl 2 ogstocha, do kriagt der'a Wuascht der'a Wuascht ...

Märchen der Welt im Volltext: 60. Da Seppl mit di goldenen Hoar

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Märchen aus dem Bündner Oberlande/Die Schwanenjungfrau [Märchen]

Die Schwanenjungfrau. (In Brigels erzählt.) Es war einmal in ... ... Kaufmannssohn befolgte den Rath und kam zur Schwaneninsel, als die drei Schwäninnen sich zum Bade anschickten. Und sie legten das Schwanenkleid ab, und ins Meer stiegen drei Jungfrauen ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Schwanenjungfrau

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/10. Der heilige Petrus als Geiger [Märchen]

10. Der heilige Petrus als Geiger Vielerlei machte der heilige Petrus, ... ... braucht es auch Arbeiter, ohne diese kannst du nicht leben, selbst wenn du eine Lade voll Geld hast.« Petru Faur, Alzen

Märchen der Welt im Volltext: 10. Der heilige Petrus als Geiger

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/5. Kapitel: Wettende Tiere/B. Der weckende Ruf [Märchen]

... morgen früh wecken?« »Jawohl,« antwortete dieser. Mads suchte die Ente und sagte: »Kannst du mich morgen ... ... sie war ein bißchen zu spät, schrie aber mit gellender Stimme »Mads, MadsMads erwachte augenblicklich und gewann die Wette. Literatur: E ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Der weckende Ruf

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/13. Die drei Muhammed [Märchen]

... man den Brüdern das Abendbrot. Sie begannen zu speisen; der Kadi aber horchte draussen vor der Thür des Zimmers ihrem Gespräche zu. Einer ... ... welche das Abendbrot bereitet hat, ist krank!« Der dritte rief: »Der Kadi ist ein unehelicher Sohn!« Die beiden anderen Brüder aber riefen: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die drei Muhammed

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/68. Der Lehrer und sein Schüler [Märchen]

68. Der Lehrer und sein Schüler. Text (aus Syra ... ... auf ein weiteres Jahr erinnert an den Vertrag der Zwerge im Kallavaberge mit dem Riesen Wadi über Wielands Lehrzeit in der Vilcinasaga, Kap. 59. Die Variante ist die ...

Märchen der Welt im Volltext: 68. Der Lehrer und sein Schüler

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/53. Der Lohn der Stieftochter und der Haustochter [Märchen]

53. Der Lohn der Stieftochter und der Haustochter Es war einmal ... ... aus dem Dorfe Seife und quästete und wusch dann den alten Mann. Nach dem Bade sagte der Alte: »Dank dir, gutes Kind, daß du mich gebadet hast ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Der Lohn der Stieftochter und der Haustochter

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Malaiische Märchen aus Madagaskar und Insulinde/Madagaskar/10. Tangaly und Doso [Märchen]

10. Tangaly und Doso Es waren einmal zwei recht verschlagene Gesellen, ... ... die einen. »Nehmt nur das Beste!« sagten andere. Eine Woche war seit dem Bade der Männer verstrichen, und keiner war bislang heimgekehrt. Ach, die Toten kommen ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Tangaly und Doso

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Aus Nord-Euböa/57. Das Dohlenkind [Märchen]

57. Das Dohlenkind. Es war einmal eine Frau, die bekam ... ... und als sie herangewachsen war, sagte sie eines Tages zu ihrer Mutter: »Mutter, lade die schmutzige Wäsche auf den Esel, ich will sie im Bach waschen ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Das Dohlenkind

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/158. Schneefall bezeichnet die heilige Stätte [Literatur]

158. Schneefall bezeichnet die heilige Stätte. Die meisten Kirchen in Angeln ... ... fand mit einem Schatze, die noch in der Kirche zu sehen ist. Eine andre Lade hat man zu gleicher Zeit da auf dem Felde gesehen, hat aber nicht ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 119-120.: 158. Schneefall bezeichnet die heilige Stätte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/8. 'Halbaus-Ganzaus' [Märchen]

VIII. ›Halbaus-Ganzaus‹. Ein weitverbreiteter Fuchsschwank erzählt, wie der schlaue ... ... lieber Meister, daß du so unruhig bist?« – »Ach,« antwortete Reineke, »man lädt mich ein, eine Gevatterschaft zu übernehmen.« – »So geh, sei aber bald ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. 'Halbaus-Ganzaus'

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/37. Der Königssohn und der Bartlose [Märchen]

37. Der Königssohn und der Bartlose. Text ... ... heraufzuholen, was er durch die Ameisen und Fische tun läßt; 4. sie im Bade unter anderen Frauen zu erkennen, was die Bienenkönigin ermöglicht. Das in den ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Der Königssohn und der Bartlose

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/3. Aus der Sammlung des Herausgebers/42. [Märchen]

42. Heute will ich Pulversalz (Salpeter) kaufen ... ... die Doppelflinte, und er trägt das Pulver. Wenn wir zum Heiligen Sergius kommen, lade ich die Doppelflinte und schieße Schuß auf Schuß los; ich lade (nur) die eine Hälfte (des Pulvers). Wenn wir dann auf der ...

Märchen der Welt im Volltext: 42.

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht [Literatur]

12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht mit dem Schwerde. ... ... gewonlicke Recht willen wy beholden und mit dem Schwerde vorbidden (verteidigen).« Van der Dadt ward ein gemene Spröcke im Lande tho Holsten und man segt noch hüden: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 14-15.: 12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Zweiter Nachtrag/117. Der Dreiäugige [Märchen]

117. Der Dreiäugige. Es war einmal ein Holzhauer, der hatte drei ... ... konnte den Anblick desselben nicht ertragen. »Rasch!« sagte er zu dem Treiber, »lade unverzüglich alle Ballen von dem Kamele ab,« und der arme Treiber mußte gehorchen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 117. Der Dreiäugige

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Elfter Abschnitt/Die Graben/Der Thau vom Birnbaum [Märchen]

Der Thau vom Birnbaum. Mal waren zwei hübsche Mädchen und zwei Graben ... ... nun das Blut niedertröpfelte, sagte der eine Grab zum andern: » Tajka šopła roska pada, es fällt solch' warmer Thau«. Dann gingen sie weg und nach ihnen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Thau vom Birnbaum

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/2. Sprichworte und sprichwörtliche Redensarte [Märchen]

2. Sprichworte und sprichwörtliche Redensarten nebst Verwünschungen und dem Spruche des Hochzeitbitters ... ... Krankheit, aber nicht für den Tod. Pfeifen wie eine Kröte , die vom Rade gequetscht ward. Er freut sich darüber, daß er es bekommen, wie eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sprichworte und sprichwörtliche Redensarte

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Südfrankreich/57. Schwänke aus der Gascogne/Der Holzkammhändler [Märchen]

Der Holzkammhändler Es war einmal ein Holzkammhändler. Mit seinem Karren, dem ... ... mache, Wolf? Ich leide Tod und Passion! Seit neun Tagen und neun Nächten bade ich meinen Hintern, den mir dieser Taugenichts von einem Holzkammhändler um nichts und ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Holzkammhändler

Syrjänen/Yrjö Wichmann: Syrjänische Volksdichtung/1. Märchen, sagen und erzählungen/8. Die alte joma und die beiden mädchen [Märchen]

8. Die alte joma und die beiden mädchen. Es war ... ... dass kein rauch und kein dampf herauskommt!« Das mädchen heizt die badestube. Nach dem bade bringt die joma eine rote und eine blaue schachtel und sagt: »Nimm ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die alte joma und die beiden mädchen

Schweden/Anonym: Schwedische Schwänke und Aberglauben aus Norland/Anmerkungen zu den schwedischen Schwänken und Aberglauben [Märchen]

Anmerkungen zu den schwedischen Schwänken und Aberglauben A1 Ein Wünsche gewährender ... ... .; füge hinzu Cintio dei Fabrizii, nov. 16 »Chi non ha ventura, non vada a pescar« in Ebert's Jahrb. für rom. u. engl. Liter. ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen zu den schwedischen Schwänken und Aberglauben
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon