Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/272. Die Bräutigamschau [Märchen]

272. Die Bräutigamschau. S. de Vries, De Satan in sijn weesen etc. II, S. 376. An dem Hofe der Stadt N. setzten sich drei Jungfrauen am Vorabende eines Festtages an eine gedeckte Tafel, ...

Märchen der Welt im Volltext: 272. Die Bräutigamschau

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/222. Gefahren der Fuchsjagd [Märchen]

222. Gefahren der Fuchsjagd. Jää, das het mä de scho meh g'heert sägä, der d'Nacht uff d'Jagd z'gah, da syg de nu nid alls sübers, ohni mä heig eppis Gsägnets ...

Märchen der Welt im Volltext: 222. Gefahren der Fuchsjagd

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/256. Karl Vonmentlens Katze [Märchen]

... fortging. Das isch g'sy wiä-nnä-n-Ühr. Einmal folgte ich ihr heimlich nach. Sie marschierte flott über die ... ... tanzten und musizierten nach Noten. Wenn-i's nitt sälber mit mynän-eignä-n-Äugä g'seh hätt, sä gläubt-i's nitt.« Jos. ...

Märchen der Welt im Volltext: 256. Karl Vonmentlens Katze

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Schatzsagen/1488. Die Schneckenhäuschen [Märchen]

1488. Die Schneckenhäuschen. Nei, bim Turbä-Grabä ... ... . Weder einisch bin-i ufämä Biälti (kleiner Hügel) gsässä. Und darnah gseh-n-ich uf einisch ä Tschuppä prächtigi, chlyni, chlyni Schnäggähysli vor-m'r zuechä ammänä Hyffäli. Z'ersch hä-ni tänkt, i well-s mit mr hei-nä, weder ...

Märchen der Welt im Volltext: 1488. Die Schneckenhäuschen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/323. De Zigeunerin [Literatur]

323. De Zigeunerin. Da est mal ne Zigeunerin. De kommt na Hitzhusen bi Bramstęd in dat Weertshuus und geef sik fœ'n Schatzgräberin ut. De Fro segg, dat bi Hitzhusen op den Bag en Schatz ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 220.: 323. De Zigeunerin

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1565. Zwei Bildstöcklein im Maderanertal [Märchen]

1565. Zwei Bildstöcklein im Maderanertal. Zu Seewen auf Golzern wohnte ein Bauer; der hatte cheibisch schöne Meitli, und mehrere Buben gingen zu ihnen z'Stubeten. Diesen Buben begegnete öfters ein unbekannter Mann. Sie wurden endlich einig, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1565. Zwei Bildstöcklein im Maderanertal

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Pestsagen/83. Der Tod [Märchen]

83. Der Tod und d'Teetälä, diä syget einisch chu bis zur Ortflüeh grad vor Stäg. Und äs Ringli Näfel syg chu' usem Bodä-n-usä, und uff das syg bald einisch 'Pescht nachächu. Frau Jauch ...

Märchen der Welt im Volltext: 83. Der Tod

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/242. Michel Hartnack [Literatur]

242. Michel Hartnack. Old' Michel Hartnack in Tiebensee de ... ... den Kopp, he weer awerst en ganzen Kloken. He harr't ümmer so mit'n Woord: »Wenn mi't gefallt«, plach he jümmer to seggen, dar kęrt ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 162-163.: 242. Michel Hartnack

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/98. Die Petermanns in Löwen [Märchen]

98. Die Petermanns in Löwen. N. de Parival, Lovvain tres ancienne et capitalle ville du Brabant. Louv. 1667. p. 66. Herzog Heinrich I. von Lothringen, Graf von Löwen, hatte einst einen schweren Kampf mit den Lüttichern. ...

Märchen der Welt im Volltext: 98. Die Petermanns in Löwen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1466. Gang ga stählä [Märchen]

... gsy, wo keini Eltärä meh gha hett und niämmer, wo-n-em eppä-n-a d'Hand gstandä wär. Und wonner-si vor ... ... g'heert 'r ä Stimm: »Gang ga stählä!« Am zweitä-n-Abed riäft's nu einisch das glych. Und dernah isch ...

Märchen der Welt im Volltext: 1466. Gang ga stählä

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1441. D's Toggäli im rotä Reckli [Märchen]

... syg schiär jedi Nacht äs Wybervelchli i d'Stubä-n-innä chu, wo-n-är im-mänä Bettchastä gschlafä häig, und syg i dr Stubä-n ummägfahrä. Äs häig äs rots Reckli a'gha und syg gsy wiä ... ... »gar nicht«) gfurchtä, und äs häig ihm äu nytt z'läid tah. Das syg's Toggäli gsy ...

Märchen der Welt im Volltext: 1441. D's Toggäli im rotä Reckli

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Büssende arme Seelen/1097. Arme Seele [Märchen]

1097. Arme Seele. Und allemal wenn wir Kinder einen Stein gefunden ... ... der wie zernagt ausgesehen hat, so haben wir gesagt: »Der hed äu ä-n-armi Seel mit gfyrigä Zändä-n-üffgläsä.« Fr. Gamma-Zgraggen, 40 Jahre alt, Silenen.

Märchen der Welt im Volltext: 1097. Arme Seele

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/245. De Knech un de Buur [Literatur]

... de Buur. Dar wier mal'n Knech, de müch giern ęten, awer niks daun. As se nu ... ... wier de Buur, den sien Arsen he ne müch harr) un em üm'n Spind Arfen birrn (bitten). He güng hin un sä: »Gauden Dag ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 164-165.: 245. De Knech un de Buur

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1432. Die Katzen und die Nachtbuben [Märchen]

1432. Die Katzen und die Nachtbuben. Früher hatten es die lebensfrohen Riedertaler Jungen nicht so leicht, z'Stubeten zu gehen. Fast auf jedem Hagstoss trafen sie eine Katze, die dann herabsprang und den Nachtbuben dicht vor den Füssen vorausging. Wenn allemal die Gammerschwandbuben von ...

Märchen der Welt im Volltext: 1432. Die Katzen und die Nachtbuben

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/10. Die neun Vögel [Märchen]

10 . Die neun Vögel. Einst lebte ein König, welcher eine ... ... sehr grausam war. Schon in ihrer Jugend war sie sehr blutdürstig. So schnitt sie z.B. den Vögeln, die sie gefangen hatte, die Zunge oder Füße ab, ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die neun Vögel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Recht und Frevel/1394. Verschiedene Rübenernten [Märchen]

1394. Verschiedene Rübenernten. Eine Frau pflanzte Rüben in einem Garten an ... ... da mache. Die Antwort lautete: »Ich machä Rüebä Fir Hüerä-n- und Büebä Fir alli, wo vorbygehnd und Rüebä neetig hend ...

Märchen der Welt im Volltext: 1394. Verschiedene Rübenernten

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Das Gromoaser Mannle [Märchen]

Das Gromoaser Mannle A Gromoaser Mannle hat an Stöcken in der Hand hgöt, ist af a Büchele auch'n gangen. Droben hat ar g'schrieren: »Hui, hui!« (mündlich im Ötztal)

Märchen der Welt im Volltext: Das Gromoaser Mannle

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1462. Seltene Todesursache [Märchen]

1462. Seltene Todesursache. Ainisch häig äinä-n-ä-n-Esel gha. Und d'rnah syg äinisch ä Fremdä chu ... ... ä dem Esel i Mastdarä. Nached anä häig äs der Esel afah üffbläjä-n- und üfftrybä, und uf äinisch trybi äs der Zapfe-n ...

Märchen der Welt im Volltext: 1462. Seltene Todesursache

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1030. Die hilfreichen Seelen [Märchen]

... zu Schattdorf ging fleissig zu einem Mädchen in der Wyergass z'Stubeten, und zwar benutzte er dabei den ... ... den Friedhof führte. Auf dem Friedhof sprach er allemal: »Ufä Frytthof tritte-n-i, und fir die armä Seelä bittä-n-i«, kniete nieder und betete ein Vaterunser. Er hatte aber einen Nebenbuhler ...

Märchen der Welt im Volltext: 1030. Die hilfreichen Seelen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/260. Hexe mit der Mistgabel erstochen [Märchen]

... wennd-ich de morä ds Reßli scho ä chly z'tänzlä machä.« Richtig! als die beiden Knechte am nächsten Tage ... ... äso ä Windwirbel i ds Heiw chu isch, uder wennd's eppä-n-ä Wirbelsturm ggä het, eppä-n-äs Mässer uder ä Heiwgablä uder ...

Märchen der Welt im Volltext: 260. Hexe mit der Mistgabel erstochen
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon