Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/51. Vom singenden Dudelsack [Märchen]

51. Vom singenden Dudelsack. Vgl. Schneller Nr. ... ... , Bladé S. 3, Grimm Nr. 28, Curtze Nr. 11, Haupt's Z. III, 35 (= Colshorn Nr. 71 und Sutermeister Nr. 38), F. ...

Märchen der Welt im Volltext: 51. Vom singenden Dudelsack

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/33. Von dem Dummbart [Märchen]

33. Von dem Dummbart, der gegen die Königstochter das letzte ... ... . 469). Vgl. R. Köhler, zu v.d. Hagen, Gesammtabenteuer N. 63, Germania XIV, (N.R. II) S. 269. Aus dem Slavischen ist mir augenblicklich nur ein ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Von dem Dummbart

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/252. Die gespenstige Katze in Linthal [Märchen]

... i d'Mäijänandacht ggangä. Und darnah gsehnt-si uf-ärä Mürä-n-obä-n-ä Chatz grüppä, und einä vo denä Büebä het-si wellä-n-appäjagä. »Ä pa!« hennd diä andärä gseit, »lach dü diä ... ... sind, isch diä Chatz immer nu am glychä Postä gsy und am andärä-n-Abed äu wieder. Und ...

Märchen der Welt im Volltext: 252. Die gespenstige Katze in Linthal

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/319. Zauberbuch sprengt Schlösser [Märchen]

319. Zauberbuch sprengt Schlösser. Zu einem Pfarrer kamen einst zwei schlichte, unschuldige Eheleutchen mit einem Buch und sagten arglos, das syg neiwä-n-äs kurjoses Buäch, wem-mä da dri läsi, tiäget alli Schlösser uffspringä. ...

Märchen der Welt im Volltext: 319. Zauberbuch sprengt Schlösser

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert [Literatur]

... wat tau un sächt, dat hei Kuhlmann'n naa drei Wochen afhaalen kann. Dei Paster freujt sich ... ... afloopen is, mööt Jehann hen; hei kriggt Kuhlmann'n aewer nonnich mit un kümmt so werrer. Syn Herr kümmt em ... ... dit Mal so trööch. Da sächt dei Paster: »Jehann, du häst'n ja nonnich!« »Ja, hüürn s' bloß, ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 63-66.: Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/267. Toggeli als Rache des Beleidigten [Märchen]

... hennt, chennet das machä; das ha-n-ich sälber erfahrä. Wo-n-ich eppä zwänzgjährigs gsy bi, ha-n-ich einisch miässä-n-im Bärä z'Alteref üffwartä, und da hätt ich sellä ... ... a'gfangä ha, amm-änä-n-Abed äs Gibätli z'bättä fir das, düe hets 'pesseret. ...

Märchen der Welt im Volltext: 267. Toggeli als Rache des Beleidigten

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1468. Eines Rabensteins Lage [Märchen]

1468. Eines Rabensteins Lage, hat unsere Grossmutter erzählt, könne man nur erfahren, wenn man dessen Spiegelbild im Wasser, z.B. in einem See, betrachten könne. Sie hat auch von einem erzählt, der einen solchen Stein besessen und sich damit unsichtbar gemacht habe. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1468. Eines Rabensteins Lage

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/255. De Dood de ritt so snell [Literatur]

255. De Dood de ritt so snell. Et weer enmal en lütje smucke Dęrn, de heet Greetjen. De harr'n Frier, de Hans heet, un se harren sik beid' enanner so rech ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 171-172.: 255. De Dood de ritt so snell

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/10. Drachen und Schlangen/1295. Die Schlange im Wurmälpeli [Märchen]

1295. Die Schlange im Wurmälpeli. Alle Schlangen weit und breit wurden ... ... kleine Alpeli am Südabhang des Schwarzen-Grates verbannt, daher bekam es den Namen »Wurä-n-Älpäli«. Später machten sich mal viele Männer von Erstfeld auf und stiegen ins ...

Märchen der Welt im Volltext: 1295. Die Schlange im Wurmälpeli

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/78. Die Elfenmühle [Märchen]

78. Die Elfenmühle. Der Grund, warum die Elfen die eine ... ... die andere schlachten, fehlt; vermutlich lag auch hier ursprünglich der in deutschen Märchen (z.B. Grimm, Nr. 13) so oft wiederkehrende Gedanke von der Belohnung des ...

Märchen der Welt im Volltext: 78. Die Elfenmühle

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierzehnter Abschnitt/Die Hexen [Märchen]

... olpargi, hoperga, die Walpurgisnacht. Wolborgen z.B. in Steinkirchen und anderen jetzt deutschen Dörfern [wie überall in der ... ... widly: Jämlitz; kózyca: Spreewald, u.s.w. Dagegen kózyca z.B. in Preilag Stecken [Stab], mit dem der Pflüger von der ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Hexen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Funfzehnter Abschnitt/Spuck/Kon [Märchen]

... pŕewoźowanju. A gaž jo jacor pózdźe šeł z togo přew oźowanja, gaź jo přišeł do togo gejenda, wot tych dubkow ... ... šišćał. A ten se na to ärgerował a jo slědkoju do togo zwěŕeśa z ruku derił a jo gronił: »Co ga namnje se śišćiš!« Ale, ...

Märchen der Welt im Volltext: Kon

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Siebzehnter Abschnitt/Besprechen [Märchen]

... raja. Božym raju stoj jabłóńka, pod jabłóńku sejdźi naš kněz Jezus Krystus z swojej złotej rucku. Pomagaj tebì bóg wošc, bóg syn a bóg swěty ... ... su 9 wakow. Te studnje su wusknuli a te waki, kotrež ja přimam z ruku, te dyrbja zaginuć. Wótce naš etc. Gegen ...

Märchen der Welt im Volltext: Besprechen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zehnter Abschnitt/Der Nachtjäger [Märchen]

Der Nachtjäger. Der Nachtjäger, nocny hanik, 169 (hajnik ... ... Neustadt, – nocny jagaŕ Schleife – Jämlitz – Gablenz u.a.O. N. jagaŕ bei den Niederwenden. Peiz – Sylow – Burg. Wilde Jagd ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Nachtjäger

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1572. Pfarrer Josef Alfons Imhof in Sisikon (1798 †) [Märchen]

... 'obrisch i ds Husli ufäpahnet und speeter erleest. Z'ersch hennt-s'-ä furchtbar ghasset, d'Sisiger dänket ... ... -em a dä Huswände nah ufäkräsmet, und i Kilä-n-innä sind-s'z'hinderfür innägstandä mit Chörbä-n-am Riggä. Aber äs isch bald usschu, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1572. Pfarrer Josef Alfons Imhof in Sisikon (1798 †)

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1360. Pfaffensprung [Märchen]

... sind, wyl-si susch nit hend chennä-n-ämpflieh. Einä heig ibärämeegä, der ander syg appäg'hytt. So han- ... ... zu entgehen. Dr. Lusser in seiner Handschrift von ca. 1850: Z'Wassä, wo durni Schlucht di Ris entzezeli struset, Seit-mä ...

Märchen der Welt im Volltext: 1360. Pfaffensprung

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Vermischte Ortssagen/57. Göschenen [Märchen]

... . Göschenen. Mä heig wellä ds Chloschter Einsidlä z'Geschänä büwä, aber mä heigs nit chennä wägä dä Bächä. D'sant Nikläusä Chappäli z'Geschänä und ds Maria Hilf Chappäli z'Altref syget diä eltästä Gottshyser im Kanton Üri. Joh. Jos. ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Göschenen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/238. De Möller von de Brackermoel [Literatur]

... ach Dräges faten dat Sark an, sä'n: help Gott! un bœren to, se kunnen abers dat ... ... Do faten noch ach von de Folges mit an un sä'n: help Gott! un all de söstein Mann kunnen dat Sark nich rögen ... ... uppen Wagen. Den Möller sien veer swarten Pęr schulln denn do em na'n Karkhof teen; abers se bruken ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 160-161.: 238. De Möller von de Brackermoel

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Dritter Abschnitt/Der starke Esser [Märchen]

Der starke Esser. In Haso (Hažo) bei Cottbus fingen sie ... ... grossen Hecht und »kochten sieben Schüsseln daraus«. Da sagte der Herr von Bronitsch (z Rogenca) : » Ja mam takego bura, ten b'źo ju zjěsć ...

Märchen der Welt im Volltext: Der starke Esser

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/25. Von dem Kinde der Mutter Gottes [Märchen]

25. Von dem Kinde der Mutter Gottes. Vgl. Straparola I, 4, Arnason II, 375 = Powell II, 366, Wolf's Z. IV, 224 (slowakisches M.). Bei Straparola entflieht Doralise ihrem Vater, dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Von dem Kinde der Mutter Gottes
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon