Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Feiertagsentheiligung; Fluchen; Beten und Betruf; Gelübde/722. Z'altä Tagg [Märchen]

722. Z'altä Tagg, d.h. an einem Mittwoch, ... ... der alten Urner Frauenkopftracht, »Hübä-n- und Chäppli« genannt, ausmachten. Da häigs-em doch afah duttärä, und är häig diä Hybi la liggä-n- und syg hei. Theresia Gisler ...

Märchen der Welt im Volltext: 722. Z'altä Tagg

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/k. Geist als Vogel/613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel [Märchen]

613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel. Der Kranke selber, dessen Tod sie ankündet, ... ... Seelisberg, schwärmten eines Nachts beim Baumgarten in Bauen vorbei. Da hed äu ä so-n-i Wigglä da immä-nä grossä Nussbäum obä g'wigglet. Die Burschen lachten ...

Märchen der Welt im Volltext: 613. D'Wigglä-n-isch ä Totävogel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister in Tiergestalt/f. Geister als Pferde/592. Gespenstiges Ross z'alten Mittwoch [Märchen]

592. Gespenstiges Ross z'alten Mittwoch. Im oberen Obribi im Schächental hatte ein Bursche 'dorffet ... ... zu ihm, er solle noch Weihwasser nehmen und sich b'segnen, es sei ja z'alten Mittwoch (Fronfasten), da wisse man nie, was einem noch begegnen könne. ...

Märchen der Welt im Volltext: 592. Gespenstiges Ross z'alten Mittwoch

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1498. Das Schosshündchen [Märchen]

1498. Das Schosshündchen. A Damä z'Alteref häig äs Schoosshindli ... ... n-unändig und unerheert liäbs gsy. Und d'rnah syg-ärä-n-äinisch d'r Pfahr v'rku, und der häig das Hindli so gschäuwet und häig züe-n-ärä gsäit, sy sell's uber-ni Brugg ...

Märchen der Welt im Volltext: 1498. Das Schosshündchen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1189. I dr Franzosäzytt [Märchen]

1189. I dr Franzosäzytt haiget-s z'Wassä-n-ä Schibel Gäld im Härd vrsteckt; kai Mänsch hätt 'tänkt, dass das epper chennt findä. Aber woll! d'Franzosä syget doch d'rhindert gratä. Und d'rnah häiget-s's gfragt, wiä soo ...

Märchen der Welt im Volltext: 1189. I dr Franzosäzytt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1496. Der sonderbare Beinschmerz [Märchen]

... 1496. Der sonderbare Beinschmerz. Damals isch z'Tannä-n-i der Gmeind Morschech ä Marti Moos gsy, ä ... ... au z'Stubätä ggangä-n-uf Morschech ufä, und einisch ammänä-n-Abed, wonner hei isch ... ... ggangä, und us allä Studä-n-usä-n-im Hag hets an eim fort äso pfnitzeret und gmitzgeret ...

Märchen der Welt im Volltext: 1496. Der sonderbare Beinschmerz

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/320. Alrünäbiächli [Märchen]

320. Alrünäbiächli. »Z'Fliälä hed Einä-n-äs Alrünäbiächli gha. Da hed är de nur ... ... het 'tänkt: ›Da ha-n-i etz ämal einisch gnüeg,‹ und isch mid-em appä-n-iber Stägä und hedä-n-ab'teckt. Aber da syg doch ...

Märchen der Welt im Volltext: 320. Alrünäbiächli

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Erlösung armer Seelen/1140. Hälf dr Gott [Märchen]

1140. Hälf dr Gott. Wenn man eine gewisse Brücke beging, hörte ... ... jemand zu entdecken war. Ein Betrunkener schrie barsch: »Hälf dr Gott, wennd-dr z'hälfä-n-isch!« Da erschien ihm plötzlich ein Weibervolk und sagte: »Jetzt bin ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 1140. Hälf dr Gott

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1458. Eine Räubergeschichte [Märchen]

... Und düe häig är wider wellä-n-üsä, aber d'r Gschäftsma häig gsäit, är sell nur ä ... ... Und sy syget i ds Bett. Um Mitternacht häiget-s zwee gmerkt chu z'tyssälädä-n-uber d'Stägä-n-üfä und a d'r Tirä rigglä. »Rüewig!« häig der Gschäftsma ...

Märchen der Welt im Volltext: 1458. Eine Räubergeschichte

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1364. Fritteren [Märchen]

1364. Fritteren. I dä Fryttärä häig einä-n-ä ganzä Summer sibä Chnäehtä gha, nur zum Holz i d'Teller (in die Täler) innä z'fellä, dänk fir ds Land z'eryfnä. Joder Gisler, 51 Jahre alt, Spiringen.

Märchen der Welt im Volltext: 1364. Fritteren

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/7. Arme Seelen/Arme Seelen/1040. Von den armen Seelen heimgejagt [Märchen]

... den armen Seelen heimgejagt. Ds Balzä-n-ä Büeb im Billä-n-obä heig einisch am Abed vor Aller Seelä gseit, är well hinecht nu ächly z-Stubädä. Der Vatter heig das nit ... ... midem! Jesses Maryä! wie der chu syg! wie z'flygädä! bis a d'Hüstirä heigs-ä pracht ...

Märchen der Welt im Volltext: 1040. Von den armen Seelen heimgejagt

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierzehnter Abschnitt/Die Hexen/Nocna scenica [Märchen]

Nocna sćenica. Ted'n jo był jeden bogaty bur. Ten jo južo měł dwě dźówce. Póten jo měł tu tŕeću a z teju ten knecht jo deŕał jěć witŕe na sćenicu. A ten jo był ...

Märchen der Welt im Volltext: Nocna scenica

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/19. Kapitel: Sagen von Joseph/1. Der grünende Stab [Märchen]

I. Der grünende Stab. Die apokryphe Überlieferung – z.B. das Jakobusevangelium (Mitte des 2. Jahrh. n. Chr.) – erzählt von einer Würdigkeitsprobe, der sich Joseph nebst anderen um Maria freienden Jünglingen zu unterziehen hatte. Er bestand sie, indem sein Stock ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der grünende Stab

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/k. Erlösung von Alpgeistern/972. Zigersüffi [Märchen]

... Da dachte er: »Jetz gäbt-i doch gärä ammänä-n-armä Mänsch gnüeg z'süffä!« Kaum gedacht, kam einer an die Hüttentüre, stützte seine ... ... die Hütte hinein. Der Senn aber scheute sich, ihn anzureden und ihm »z'süffä« anzubieten. Nach einiger Zeit entfernte ...

Märchen der Welt im Volltext: 972. Zigersüffi

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Kunde aus der Ewigkeit/653. Chan-i chu schlafä! [Märchen]

653. Chan-i chu schlafä! Z'Obergadmä hinder Sisigä hed ... ... denn einisch tot bi, sä chumi-n-i zuen-d'r chu schlafä.« Und richtig. Gar nitt lang ... ... sä isch är g'storbä, und eis Abeds g'heert disä-n-epper riëffä vor'm Hus ussä: »Chan-i chu schlafä?« ...

Märchen der Welt im Volltext: 653. Chan-i chu schlafä!

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/e. Der Jodelbub. Dreierlei Milch/922. Das rot Chüehli [Märchen]

... Das rot Chüehli. »Jetz z'Oberalp da syg oi neiwä-n-ä son-nes Gspängscht gsy, ... ... Und darnah heig der Sänn noch am glychä-n-Abed der Handbüeb z'ruggschickt, das Chüehli ga ... ... hed-em düe, mein-i, noch z'süffä-n-iber'ta, dass er-em's z'letscht ...

Märchen der Welt im Volltext: 922. Das rot Chüehli

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister als Lichter, Feuer/452. Weisendes Licht [Märchen]

452. Weisendes Licht. Z'Birglä syg ä-n-armi Wittfräu gsy, und dië häig äs fromms, ... ... häig scho eppis chennä v'rdiënä-n- und dä Nachpürä d'Gäiss hirtä-n- und gäumä. De syg' ... ... d'Gäiss älei heichu, d'r Büeb nitt by-n-nä, und, wo's a'gfangä häig nachtä ...

Märchen der Welt im Volltext: 452. Weisendes Licht

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Veränderung und Untergang von Orten, Alpen (ohne Frevel)/77. Die »weissen Berge« in Attinghausen [Märchen]

... verzellä: Z'Ättighusä vom Heeräzwy bis zum Reglibärg syg vor altä Zyttä-n-ä grossä, scheenä Bodä g'sy mit prächtigä Giätärä, und drobt syget ... ... Bärgä (Berggüter) g'sy bis gägä Seewli üfä. Durnä Bärgsturz syg alles z'grund g'gangä. Deenä Bärgä heig mä g'seit » ...

Märchen der Welt im Volltext: 77. Die »weissen Berge« in Attinghausen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/A. Äussere Erscheinung der Geister und Gespenster/Geister wie Laubsäcke und Ähnliches/437. Der Dürre [Märchen]

437. Der Dürre. Christian N. in Amsteg pflegte zu erzählen, als er einst z'Stubeten gegangen sei, habe er auf einmal einige Burschen vor sich gesehen, die ihm vorauseilten. Er habe gedacht, die wollten ihm entweder irgendwo lotzen oder vor ihm zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 437. Der Dürre

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Irreführen. Entführen. Entrücken/693. Verfehltes Furchteinjagen [Märchen]

693. Verfehltes Furchteinjagen. Wo-nn-er g'gangä-n- und gstandä syg, häig'r vor'm-anä 'pättet, d'r Süffibalzi. Einisch häig'm ä Bristner im »nywä Wägg« wellä z'furchtä machä. Aber d'r Balzi syg nid ertatteret. »Bisch ä ...

Märchen der Welt im Volltext: 693. Verfehltes Furchteinjagen
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon