Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1239. Der Tyfel [Märchen]

1239. Der Tyfel heigs nitt gärä gha, wo d'Lyt agfangä heiget räukä; är heig gseit: »Sy wärdet z'tryw.« D'Schnupfer und d'Räuker sind ja bikanntli diä trywäschtä Lytt. Josef Gnos, Silenen.

Märchen der Welt im Volltext: 1239. Der Tyfel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1500. Gespenstige Katzen [Märchen]

... sich eines Abends, da er nach Schattdorf z'Gass ging, eine grosse schwarze Katze. Es mögen bald 90 Jahre seither ... ... häufig erzählt, und man sagt: »Der d'Nacht sind all schwarz Chatzä-n-alt Häxä.« Ein Sprichwort heisst: »Der d'Nacht sind all Chatzä ...

Märchen der Welt im Volltext: 1500. Gespenstige Katzen

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/86. Noch eine Predigt [Literatur]

86. Noch eine Predigt. Eins, zwei, drei, ... ... alt ist et neu, Neu ist et alt, Die Gans hat ein'n Darm, Ein'n Darm hat die Gans, 's Glöckle schlägt an, An schlägt ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 292-293.: 86. Noch eine Predigt

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/8. Hausgeister/1162. Türschwellen [Märchen]

... wordä, sy sellet de ja nid eppä-n-eppis vo der altä Tiräsellä zum nywä Hüs verwändä, sy sellet-si ... ... iberall ibernachtä, nur nit ufärä Tiräsellä. Ja, da passiert vill! Das ha-n-i mängisch g'heert sägä.« Jä, was passiert de da? – ...

Märchen der Welt im Volltext: 1162. Türschwellen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/147. Der Apfel [Märchen]

147. Der Apfel. a) Einst ging ein Bursche von Alplen am ... ... das Alpler Tor bis nach Bürglen in die Achenberge, also fast eine Tagreise weit, z'Stubeten. Als er zurückkehrte, gab ihm das Mädchen zwei schöne Äpfel (seltener: ...

Märchen der Welt im Volltext: 147. Der Apfel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1398. Chämi üff [Märchen]

... b) Zwei Burschen, die zu einem Maitli z'Stubeten gingen. Der eine Bursche sagte wie die zwei Hexen: »Dur ds Chämi üff und abb und niänä-n-a.« Der andere: »Dur ds Chämi üff und abb ... ... dur alls har a.« Der syg niä meh z'erfragä gsy. – Als der eine Bursche im Saale ...

Märchen der Welt im Volltext: 1398. Chämi üff

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1598. Der Spuk in der Kulm [Märchen]

1598. Der Spuk in der Kulm. »Mein Vater begab sich an ... ... Knaben in die hintere Kulm, ein Berggut in Attinghausen, um dort mit »scheenä-n- und büwä, iberhäupt mit der Lanxiarbet« zu beginnen. Beim Häuschen in der ...

Märchen der Welt im Volltext: 1598. Der Spuk in der Kulm

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/15. Radbod I [Märchen]

15. Radbod. I. Malis Stoke. Buch I, Z. 149–176. Het oude goutsche Chronycken van Hollant etc. Vgl. die alderexcellenste Cronyke van Brabant. Occa, Ausg. v. Andr. Cornelius S. 46. ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Radbod I

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1534. Fronfastengespenster [Märchen]

1534. Fronfastengespenster. Von solchen spricht ganz kurz Dr. Lusser in einem ... ... : »Sägä chönti zwar nu, wie ... G'spenster des Alpengebürgs z'Fraufasten vo Bergä zu Bergä Mit viel Geräusch wie susedi Winde reggelen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1534. Fronfastengespenster

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1424. Eine Lawine [Märchen]

1424. Eine Lawine ging am Gurschen in Ursern nieder, und man ... ... nimmä gstossä«, entgegnete die Hexe hinten auf der Schneemasse, »d'r gross Hund z'Hoschbidall bället.« Fr. Gamma-Zgraggen, 40 Jahre alt, Silenen.

Märchen der Welt im Volltext: 1424. Eine Lawine

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1507. Todesfälle voraussehen [Märchen]

... Todesfälle voraussehen. Mein Grossvater war z'altä Tagä geboren. So nennen wir in Wassen die vier Fronfastenmittwoche ... ... alle Todesfälle der Pfarrei vorausgesehen. Einmal wollte er mit seiner Frau gegen Göschenen z'Wirt gehen, d.h. ein Wirtshaus aufsuchen. Damals aber gehörte Göschenen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1507. Todesfälle voraussehen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/359. Alraunen [Märchen]

... Freschli, mä findet-s' mängisch mitzt i dä Mattä-n-innä und mängisch a dä Haselstüdä. Da hennt ... ... man Geld. A. Fedier, Bristen. 5. Dä-n-Allarünä miäß mä-n-all Tag bützä-n- und schorä wiä amm-änä Chind.

Märchen der Welt im Volltext: 359. Alraunen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1414. Liebeszauber [Märchen]

1414. Liebeszauber. Jä, das ha-n-ich sälber erfahrä, das ha-n-ich mit mynä-n-eignä-n-Aügä gseh! Ich hätt so eppis gar nitt gläubt, wenn-i's nitt ...

Märchen der Welt im Volltext: 1414. Liebeszauber

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1585. Das wiehernde Gespenst [Märchen]

... der Heirächä-Sepp uf Alteref üsä. Uf em Lehnstutz z'Trüdälingä syg-em ä Chlosterfräuw abchu, und är ... ... Ross. Aber deerer heig der Sepp nytt lang nachäglüegt, das heig-em z'fascht g'grüset; ä gheerägä Tschüder syg dur-nä-n-üff. Theresia Gisler, 73 Jahre alt, Spiringen.

Märchen der Welt im Volltext: 1585. Das wiehernde Gespenst

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1537. Über die Fronfastentage [Märchen]

... einem eine Stimme Auskunft. Karl Gisler. Man sagt z'altä Mittwuchä, z'altä Frytig, z'altä Samschtig, d.h. am Fronfasten-Mittwoch-, Freitag-, Samstag; z'altä Wuchä, i der z'altä Wuchä, i der altä Wuchä, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1537. Über die Fronfastentage

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/11. Zwerg-Sagen/1316. Äs wilds Mandli [Märchen]

... wilds Mandli heig-nä vill ghulfä-n-uff Babärg (einer Alp in Isental). Aber im Fehn syg-si-si ... ... s gseit, wennd-s'etz das nitt gmacht hättet, sä hätt's-nä-n-eppis 'zeigt, dass uss der Süffi nu meh zogä hättet weder uss ...

Märchen der Welt im Volltext: 1316. Äs wilds Mandli

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1577. Die drei grossen Männer [Märchen]

1577. Die drei grossen Männer. Ein Schattdorfer ging nach Bürglen z'Stubeten. Als er auf dem Heimweg zu Baumann Sepp's kam, standen da ihrer drei Mannen, einer grösser als der andere, und spreizten die Beine. Da wusste er nichts anderes zu tun, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1577. Die drei grossen Männer

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1536. Der Kiltgänger Abenteuer [Märchen]

... dem Hause näherten, sagte der eine, es sei z'alten Mittwoch, er komme nicht mit, und ging ... ... , um dort zu warten. Der andere meinte: »Ä, z'altä Mittwuchä hi, z'altä Mittwuchä här, ich gah glych z'Stubädä«, und ging in das Haus. Um Mitternacht machte er sich auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 1536. Der Kiltgänger Abenteuer

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/Nachtrag/1531. Die drei Jäger am Bristen [Märchen]

... nä dry syget ammänä hochä Tagg ga jeegärä. Und d'rnah syg-nä-n-äs alts Müetterli v'rku und häig gsäit, sy miässät ä Straf ... ... , und da syget-s' jetz nu. Alli Jahr tiäget-s änand hornä-n-a dem Tagg, und äinä riäffi: »Wiä lang simmer ...

Märchen der Welt im Volltext: 1531. Die drei Jäger am Bristen

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/88. Was die Gans Alles trägt [Literatur]

88. Was die Gans Alles trägt. Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel? Federgans! Ein'n Husar mitsammt dem Sabel Trägt die Gans auf ihrem Schnabel, Federgans. Was trägt die Gans auf ihrer Haube? Federgans! ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 294-296.: 88. Was die Gans Alles trägt
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon