Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/7. Der Unglücksvogel [Märchen]

... 1 Ḥ a dîḳ a t ѕl ,a frâḥ l i,i zâl e t ѕl ,a trâḥ (Lustgarten zur Vertreibung des Kummers) ... ... werden. 25 . Abu-l-ḫasan Ali ibn Boje genannt c Imâd-ed-daule 4 ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Der Unglücksvogel

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/4. Die beiden Könige [Märchen]

IV 17. Die beiden Könige. EARABSCHAH p. 9 l. 3 ff. Die Anekdote wird Rosenöl II p. 256 aus dem » Dschamiol Hikajat ve Lamiol-rivajat « von Chosroes Parvis 1 erzählt. König Anuscharwân 2 bestieg eines Tages sein ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die beiden Könige

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/9. Der kluge Gärtner [Märchen]

... Traumdeuter und die Schlange. EARABSCHAH p. 171 l. 17 ff. Vgl. auch oben p. 78 ff. 30 (f. 19 b). Die drei Diebe. EARABSCHAH p. 51 l. 16 ff. Über die Verbreitung dieser Geschichte vgl. BASSET, Cberbères ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Der kluge Gärtner

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/9. Hexen als Tiere/944. Katzenhexen zu Waldbillig [Märchen]

944. Katzenhexen zu Waldbillig. Folgendes erzählte Bernh. Braun, ein ... ... es eine Zeitlang nicht geheuer in Waldbillig. Hatte ich einen Handwerker im Hause, z.B. den Schuster, so kam, während er den zweiten Schuh zuschnitt, der fertiggemachte ...

Märchen der Welt im Volltext: 944. Katzenhexen zu Waldbillig

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/2. Die Wette [Märchen]

... wer die Thüre schliessen soll; vgl. DUNLLIEBR., Prosadichtt. p. 284 b und BEHRNAUER, 40 Vz. p. 175 f. Es war ... ... u. dgl. zu schützen.« PRSOC, ṬAbd. II p. 388 l. 4 ff.

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Wette

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/5. Die verstoßene Königin und ihre beiden ausgesetzten Kinder [Märchen]

... die Königstochter hat nicht blos einen, sondern zwei Brüder. Das tiroler M. bei Zingerle II, 112 fleht bei sonstiger bedeutender Abweichung in einem Punkte ... ... , aber dann ganz verschiedenen Verlaufs: A) Glinski II, 46, das russische M. in Al. Puschkin's poetischen Werken, übers ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die verstoßene Königin und ihre beiden ausgesetzten Kinder

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/12. Folgen des Schielens [Märchen]

... sie ihm zurück. 41 . (f. 25 b). Chuzeimah 2 und c Ikrima. 3 ... ... s. n° 309 aus den » Blattfrüchten « ( ṯ a m a rât ѕl ,a urâḳ ) des ḤAMAWI 4 , ATLÎDI p. ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Folgen des Schielens

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/10. Die Folgen des Lügens [Märchen]

... Die Folgen des Lügens. EARABSCHAH p. 59 l. 8 ff.,- vgl. auch die Erzählung ... ... ibn Abd-el-melik's Sohn und der Bluträcher. EARABSCHAH p. 95 l. 27 ff. Die Geschichte steht auch bei ATLÎDI (p. 70 l. 21 ff.).

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Folgen des Lügens

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Übersicht der asiatischen Bevölkerung/2. Nach sprachlichen Gesichtspunkten [Märchen]

... d) Siamesisch (Thai), Schian, Khamti, Talaing, Karen, Khassia. e) Anamitisch. f) Sprache der Sifan, Miaotse, Lolo und anderer Stämme ... ... . 1. Kaukasische Sprachen. a) Georgisch, Lasisch, Mingrelisch, Swanisch. b) Lesghisch, Awarisch, Kasikumükisch. c) ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Nach sprachlichen Gesichtspunkten

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/13. Der Riese vom Berge [Märchen]

... dem Königssohn vermählt werden: s. Köhler zu L. Gonzenbach Nr. 9. Ueber die Riesen s. Volksl ... ... , sind ohne eigentliche Motivirung. Uebrigens vgl. die sieben Schleier der Schönen bei L. Gonzenbach Sicil. M. Nr. 13 und 64, und die fünf ... ... Prinzessin verkauft wird, so schliesst sich in dem sicilianischen Märchen bei L. Gonzenbach Nr. 23 Ohimè, welcher im ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Der Riese vom Berge

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/11. Der Capitän Dreizehn [Märchen]

11. Der Capitän Dreizehn. Zu dem eigenthümlichen Namen ›Dreizehn‹ ist zu vergleichen J.W. Wolf Deutsche Märchen und Sagen, Nr. 22, angeführt von Hahn II, S. 301, wo die starke Gestalt denselben Namen führt, weil sie für dreizehn arbeitet, aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der Capitän Dreizehn

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/C. Geschichten/15. Bir Dalâma und Ssaffâch [Märchen]

... Ssaffâch. ATLÎDI p. 70 l. 9 ff. und aus ihm Mağân I p . 97 ... ... Essed und stand in hohen Ehren bei Manṣûr; † 161 (779). b i r ist durch eine Verwechselung zwischen sbn und , a ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Bir Dalâma und Ssaffâch

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/D. Märchen und Schnurren/14. Der Meisterdieb [Märchen]

... ff., DUNLLIEBR., Prosadichtt. p. 197 b, 208, 264 u. 539 a, KÖHLER in OrOc II p ... ... 33, und RIVIÈRE a.a.O. 3 Nach B. 4 Der Sultan wird nachher bis zum Pascha ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der Meisterdieb

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/2. Anmerkungen zu den Sagen/6. Die Neraïden an der Mühle [Märchen]

... , welcher ausserdem auch Lucian. Philopseud. 14 a.E. wohl mit Recht heranzieht, wo es von der durch Zauberkünste zum liebentbrannten ... ... καὶ ἡ Ἑκάτη ἔδυ κατὰ τῆc καὶ τὰ ἄλλα φάcματα ἠφανίcθη‹ u.s.w. Was nun die in unsrer Sage gemachte Unterscheidung dreier Hähne, ... ... unsrer Sage die Neraïden Steine, Holzscheite u.s.w. auf das Dach der Mühle werfen, so kommen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die Neraïden an der Mühle

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Übersicht der asiatischen Bevölkerung/1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten [Märchen]

... Drawida. 2. Die Singhalesen. 3. Die Urbewohner. E. Die malayische Rasse : 1. Westmalaisier (eigentliche Malayen, Batta oder ... ... 2. Die Mandschu. 3. Die Koreaner. 4. Die Japaner. b) Die Halbkulturvölker der mongolischen Rasse: 1. Die Hinterindier ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/Anmerkungen/1. Anmerkungen zu den Märchen/19. Tischtuch und Goldhuhn [Märchen]

19. Tischtuch und Goldhuhn. Dieses Märchen ist verwandt dem deutschen ... ... Knüppel aus dem Sack‹ (Grimm Nr. 36) und den zahlreichen von Köhler zu L. Gonzenbach Nr. 52 zusammengestellten Varianten desselben, hat aber im Einzelnen viel Abweichendes. ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Tischtuch und Goldhuhn

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/169. Der schwarze Mann mit der Ruthe [Literatur]

... mit der Ruthe. Der alte B. aus Wernigerode hatte öfters gehört, daß in der Kälbergasse Geld brennen solle ... ... Feuer aus der Erde heraus und ein schwarzer Kerl stand neben dem Feuer. B. vernahm gleich, daß das die schwarze Gestalt war, die er angeredet ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 67-68.: 169. Der schwarze Mann mit der Ruthe

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/3. Das Bannen/264. Der kopflose Geist zu Welfringen [Märchen]

264. Der kopflose Geist zu Welfringen. Zu Welfringen, Gemeinde Dalheim, lebte ein gewisser Jenn E., der durch sein ruchloses Leben eine Schande seiner Familie wurde. Er war Räuber, Mörder und Kirchendieb, dabei so behende, daß er der Polizei, sogar wenn sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 264. Der kopflose Geist zu Welfringen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/230. Spuk zu Straßen [Märchen]

230. Spuk zu Straßen. In E ... .s Haus zu Straßen spukt es heute noch; ein Geist geht da ... ... Schornstein hinaus abgefeuert.« Auch in anderen Häusern soll der Geist tätig sein. Beim alten W. kam er als Blitz und Donner.

Märchen der Welt im Volltext: 230. Spuk zu Straßen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/3. Schätze und Schatzhüter/677. Goldenes Kalb zu Bürmeringen [Märchen]

677. Goldenes Kalb zu Bürmeringen. Zu Bürmeringen, nahe beim Pfarrhaus, im Ort genannt »op der Ucht«, liegt ein goldenes Kalb vergraben. J.B. Klein, Pfarrer zu Dalheim

Märchen der Welt im Volltext: 677. Goldenes Kalb zu Bürmeringen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon