Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/11. Kapitel: Das Jungschmieden und die Entstehung der Affen [Märchen]

... Archiv f. slav. Phil. 18, 132 und Zeitschrift des Ver. f. Volkskunde 17, 336. II. Die Verjüngung durch Pflanzensäfte. Vgl. ... ... 72). In besonderen Mühlen werden alle Runzeln und Falten abgeschliffen (Bolte, Archiv f. slav. Phil. 18, 132). In einer von Wünsche ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Kapitel: Das Jungschmieden und die Entstehung der Affen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/1. Was der Wolf fressen darf [Märchen]

... nicht. Literatur: Wisła 1892, 142 f. Auch in zwei französischen Sagen wird ... ... gewöhnliche Länge gab. Literatur: Sébillot, Folklore 3, 7 f. = Revue des trad. pop. 17, 56. b) ... ... ungesehen zu den Teufeln hinträgt. Veselovskij, Razyskanija II (Abhdl. der Abt. f. russ. Sprache und ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Was der Wolf fressen darf

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/6. Kapitel: Die Sage von Jesu Flußübergang/1. Pferd und Rind [Märchen]

... Haas, Rügensche Sagen u. Märchen S. 137 f. 8. Aus Mecklenburg . Unser Herr Christus wollte ... ... 226. Reusch, Sagen des preuß. Samlandes, 2. Aufl., S. 35 f. Verknüpfung des Stoffes mit anderen Motiven. Erweiterungen. ... ... wenn du fertig bist.« Literatur: F.L. Grundtvig, Svenske Minder fra Tjast S. 57 ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Pferd und Rind

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/6. Die Entstehung des Ungeziefers [Märchen]

... Annamiten . Unter den von Gaston Paris in der Zeitschr. des Vereins f. Volksk. XIII, 1 untersuchten Erzählungen von der undankbaren Gattin ist eine ... ... 179. 4 Krauß, Märchen und Sagen der Südslawen II, 153 f. 5 Wisła XIV, 485. 6 ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die Entstehung des Ungeziefers

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/14. Vereinzeltes/a. Der Listensack [Märchen]

... Literatur: Schreck, Finnische Märchen S. 231 f. = Dähnhardt, Naturgesch. Volksmärchen Nr. 7, ... ... ). Kristensen, Danske Dyrefabler S. 47. Journal-Finno-Ougr. 12, 144 f. 2 Götze-Drescher, Fabeln und Schwänke 2, 22 Nr. ... ... Benfey a.a.O. 1, 316, vgl. Zeitschrift d. Ver. f. Volksk. 16, 214.

Märchen der Welt im Volltext: a. Der Listensack

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/7. Kapitel: Die Verteilung der Gaben und Namen/2. Die Namengebung [Märchen]

... Namen. Literatur: Ztschr. d.V.f. rhein. u. westf. Volksk. 6, 24. (Durch slawische Arbeiter ... ... seit der Zeit der Mund schief stehen . Literatur: Bl. f. pomm. Volksk. 5, 139, Nr. 5. ... ... ; Dillmann, Das christl. Adambuch, S. 33 f.; Kalonymos, S. 47; Jüdisch-deutsche Bibelübersetzung 1755 ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Namengebung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/14. Blutgefärbte Pflanzen [Märchen]

... auch seine wunderstarke Heilkraft. Literatur: Aus Tirol. Wolfs Zeitschr. f. deutsche Myth. 1, 332. Als der Herr am Kreuze ... ... dunkelroten Flecken. Literatur: Aus Nordthüringen. Zschr. d. Ver. f. Volkskunde 10, 213. Auch in England: Hardwicke's ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Blutgefärbte Pflanzen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/4. Die Schildkröte und der Adler [Märchen]

IV. Die Schildkröte und der Adler. Eine Schildkröte bat einen Adler, ... ... Literatur: Wossidlo II, Nr. 311 d. Vgl. Asmus, Pomm. Bl. f. Volksk. VII, S. 15: der Storch lehrt den Fuchs fliegen (ohne ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Schildkröte und der Adler

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/12. Kapitel: Kain und Abel/1. Die Erde und das vergossene Blut [Märchen]

... aus Schwaben (1861) I, 491. Aus Österreich: Branky in Veckenstedts Zeitschr. f. Volkskunde III, 222. Aus Böhmen: Český Lid V, 281. Slavia ... ... 4, S. 5 (nach Mitt. von G. Polívka in der Zeitschr. f. öst. Volksk. III, 376).

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erde und das vergossene Blut

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/4. Der Gang nach Golgatha [Märchen]

IV. Der Gang nach Golgatha. 1. Aus Mecklenburg . An de ful Esch het de Herr sik rauhgt mit sin Krüz, dorvon steiht se nich ... ... die Veilchen auf Golgatha am Fuße des Kreuzes.) Sbornik mater. 34, 2, 3 f.

Märchen der Welt im Volltext: 4. Der Gang nach Golgatha

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/3. Malla Idrîs [Märchen]

III Malla Idrîs. 1 Steht sehr nahe der Geschichte von ... ... Germ. XVII p. 327 ff.), mit SCHLEICHER, LitM. p. 120 f., GRIMM, KHM. Nr. 98 (Doctor Allwissend) und den Parallelen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Malla Idrîs

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/2. Die Bienen und der rote Klee [Märchen]

II. Die Bienen und der rote Klee. 1. Aus Ostpreußen ... ... roten Klee. (Fischhausen.) Literatur: Frischbier, Altpreuß. Monatsschrift 22, 313 f. b) Gott ging über die Erde und besah sich alles, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Bienen und der rote Klee

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/1. Der Einzug in Jerusalem [Märchen]

I. Der Einzug in Jerusalem. »Da sie nun nahe bei ... ... so muß die Stechpalme Winter und Sommer grünen. Literatur: Wolfs Zeitschr. f. deutsche Myth. 4, 174 = Perger, Pflanzensagen 255. 2. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Einzug in Jerusalem

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/17. Kapitel: Sagen von Salomo/7. Einzelne Sagen/c. Der Holunder [Märchen]

c) Der Holunder. Die heilige Šembilja [d. ... ... dieser alljährlich reichliche Früchte, die Rebe aber nicht. Literatur: Archiv f. slaw. Philologie VII, 669. Aus Kres, Leposlaven in znanstven list, S. 577 ff. (Jahrg. II, 1882, Narodno blago s Tolminskega von F. Fonovski).

Märchen der Welt im Volltext: c. Der Holunder

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/13. Mahmûd Kola [Märchen]

... . 107 »Die beiden Wanderer« und III pp. 188 f., 342. Zu den hier gegebenen Nachweisen füge ... ... IV p. 44, 1001 N Br. I p . 231 f., KNOWLES, FtKash. p. 90 f. und RIVIÈRE, CKabyles p. 36, 53. Auch Siddhikür ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Mahmûd Kola

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/2. 'Der Fuchs wirft Fische vom Wagen' [Märchen]

... Schwänze . Literatur: Journal of American Folklore 6, 179 f. Jedes der beiden Abenteuer – ›der Fuchs und die Fische ... ... hdschr. Nachlaß von Hurt. Fußnoten 1 Krohn S. 47 f. 2 Krohn S. 52. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. 'Der Fuchs wirft Fische vom Wagen'

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... Volksmund in der Mark Brandenburg 1, 112 f. c) De Hääster kann jo so geschickt sien Nest bugen ... ... denn bug' man dien eegen Nest. Wossidlo Nr. 296 b. f) De Heister lacht sik fürchterlich, dat he de Duw' so anführt ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/5. Die Geißelung und Krönung [Märchen]

... Schwaben 2, 249. Perger, Pflanzensagen 239 f. Strantz, Die Blumen in Sage und Geschichte 1875, S. 33 f. Vgl. Revue des trad. pop. 2, 549. ... ... Schr. d. naturf. Ges. in Danzig N.F. 6, H. 2, 213). Die Stachelbeere heißt ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die Geißelung und Krönung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen [Märchen]

I. Der Fisch mit dem Zinsgroschen. Im Evangelium Matthaei Kap. 17, Vers 24 ff. heißt es: Da sie nun gen Kapernaum kamen, gingen zu Petro, die ... ... Nr. 87). Afanasiev, narodn. russk. legendy, London 1859, S. X f.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Übersicht der asiatischen Bevölkerung/2. Nach sprachlichen Gesichtspunkten [Märchen]

II. Nach sprachlichen Gesichtspunkten. 2 A. Nordasiaten . ... ... Siamesisch (Thai), Schian, Khamti, Talaing, Karen, Khassia. e) Anamitisch. f) Sprache der Sifan, Miaotse, Lolo und anderer Stämme Südchinas. g) Chinesisch ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Nach sprachlichen Gesichtspunkten
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon