Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/1. Abraham/b. Abraham im Feuer [Märchen]

b) Abraham im Feuer. In einer moslemischen Legende, die der ... ... trugen fortwährend Holz. Abraham verfluchte sie. Ebenso Hammer, Rosenöl, S. 48 f.: Deswegen halten die Muslimen noch heute die Kamele ganz besonders in Ehren und ...

Märchen der Welt im Volltext: b. Abraham im Feuer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/17. Kapitel: Sagen von Salomo/7. Einzelne Sagen/d. Die wilde Jagd [Märchen]

d) Die wilde Jagd. An einem Ostertage wohnte der König Salomo ... ... . de 1867, V, 46 = Contes pop. de la Gascogne II, 296 f.) genau dieselbe Geschichte von Artus, nur wird dort ein Eber verfolgt.

Märchen der Welt im Volltext: d. Die wilde Jagd

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/1. Des Teufels Eintritt in das Paradies [Märchen]

1. Des Teufels Eintritt in das Paradies. Wie wir den Pfau ... ... mit Gott]. Literatur: Peiper, Stimmen aus dem Morgenlande S. 215 f.; auch bei Garcin de Tassy, Paris 1821. (Arab. Text mit frz. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Des Teufels Eintritt in das Paradies

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/B. Entstehung der Biene [Märchen]

B. Entstehung der Biene. 1. Sage der Südslaven . Einst wanderten Christus und der heilige Petrus durch die Welt und ... ... der Stamm in einen Bienenstock verwandelt. Literatur: K. Reuschel, Zeitschr. f.d. dtsch. Unterr. 1900, 416.

Märchen der Welt im Volltext: B. Entstehung der Biene

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/8. Die Stampfkeule [Märchen]

VIII Die Stampfkeule. Gehört zur sehr verbreiteten Gruppe von Märchen, ... ... KHM. No. 108 »Hans mein Igel« und die Nachweise III p. 189 f.; JbromenglL. VII p. 249 ff. und die reichen Nachweise KÖHLER'S ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die Stampfkeule

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/6. Kapitel: Die Entstehung des Ungeziefers/6. Die verwandelten Geister [Märchen]

VI. Die verwandelten Geister. Aus Estland . a) Ein ... ... gern Mehl, und die Wanzen nähren sich von Blut. [Aus Fiekel.] f) Ein Bauer mußte eine Fuhre seines Gutsherrn in die Stadt fahren. Und ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die verwandelten Geister

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/12. Fuchs und Bär bei gemeinsamer Arbeit [Märchen]

XII. Fuchs und Bär bei gemeinsamer Arbeit. Eine rein nordische Sage, ... ... Fett in seinen Brei zu träufeln. Er verbrennt sich dabei den Schwanz. f) Aus Heinola . Der Wolf fragt den Fuchs, warum sein Brei ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Fuchs und Bär bei gemeinsamer Arbeit

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel [Märchen]

A. Die Königswahl der Vögel. Eine der ältesten Übertragungen menschlicher Verhältnisse ... ... de naturis rerum lib. I, cap. 78, ed. Thomas Wright p. 122 f.), die er folgendermaßen erzählt: Die Vögel machten unter sich aus, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Königswahl der Vögel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/2. Entstehung der Knorren im Holze [Märchen]

... Oberpfalz 3, 307 und 2, 335 f. Birlinger, Volkstüml. aus Schwab. 1, 361 f. c) [Jesus und Petrus ziehen mit Geige und Baßgeige ... ... Mühen. Literatur: Reiser, Sagen ... des Allgäus S. 354 f. 3. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Entstehung der Knorren im Holze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/1. Der Ursprung von Petrus' Glatze [Märchen]

I. Der Ursprung von Petrus' Glatze. In Hans Sachsens Meisterlied ... ... 5, Nr. 719; über die Verbreitung des Stoffs siehe Bolte, Kochs Zschr. f. vgl. Littgesch. 7, 453; 11, 69. Auch in diesen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Ursprung von Petrus' Glatze

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/Übersicht der asiatischen Bevölkerung/1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten [Märchen]

I. Nach ethnographischen Gesichtspunkten. 1 A. Die Semiten ... ... Ostmalaisier (auf den Molukken, Südoster- und Südwesterinseln und Timor). A1 F. Die mongolische Rasse : a) Die Kulturvölker mongolischer Rasse: 1. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Nach ethnographischen Gesichtspunkten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/5. Kapitel: Begebenheiten aus dem späteren Leben Jesu/2. Verschiedenes [Märchen]

II. Verschiedenes. 1. Armenische Sage . Gegen eine Rattenplage ... ... (Die Blindschleiche gilt bekanntlich als blind.) Literatur: Branky, Veckenstedts Zschr. f. Vk. 3, 223. 6. Aus Rußland . Einst ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/14. Kapitel: Ungehorsam beim Graben und Bauen/2. Sagen vom Bauen der Wege [Märchen]

... mitgeholfen hat. Literatur: Zeitschr. f. öst. Volksk. 6, 37 = Şezătoarea 5, 127 = Patria ... ... Ulanowska, Lot. rufl. pol. 1, 85; vgl. Treuland S. 39 f.) = Zbiór wiad. 15, 265, Nr. 3 (Letten im poln ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sagen vom Bauen der Wege

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/1. Abraham/c. Die Zerstörung Sodoms [Märchen]

c) Die Zerstörung Sodoms. 1. Seitdem Gott das Feuer auf ... ... zu geben. Literatur: Sage der Kleinrussen in Österreich-Ungarn. Zeitschr. f. österr. Volksk. VII, 19. 2. Es war ...

Märchen der Welt im Volltext: c. Die Zerstörung Sodoms

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/B. Märchen und Schwänke/11. Die entführte Frau [Märchen]

XI Die entführte Frau. Verwandt mit den Placidusgeschichten; vgl. ... ... und die hier p. 165 not. 5 citierten Tibetan Tales p. 222 f., Folktales of Bengal p. 93 ff. und Legends of the Punjab ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Die entführte Frau

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/1. Kapitel: Affe und Schildkröte/1. Literarische Überlieferung des Orients [Märchen]

... 130. Cowell, Jātaka 1, 142 f. Deutsch von Paul Steinthal: Zeitschr. f. vgl. Lit. N.F. 7, 306 f. e) Das Kumblūla-Jātaka . Es hat ... ... seine Behausung. Literatur: Abhandlungen f.d. Kunde d. Morgenlandes X, 139. Eine ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Literarische Überlieferung des Orients

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/18. Kapitel: Mariensagen/1. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande [Märchen]

... und erst dann werden sie zu Erde. Literatur: Zeitschr. f. österr. Volkskunde 9, 172. Vgl. Şezătoarea 5, 36. ... ... Vgl. G. Georgeakis et L. Pineau, Folklore de Lesbos S. 337 f. Ein Überblick über diese Mariensagen zeigt, daß sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/3. Der unterlassene Vorsatz des Bauens [Märchen]

III. Der unterlassene Vorsatz des Bauens. 1. Mongolische Sage . ... ... rief: »Der Stapel steht ja schon!« Literatur: Ztschr. d.V.f. rhein. u. westf. Volksk. 6, 25. Nahe verwandt ist ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der unterlassene Vorsatz des Bauens

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erklärende Anmerkungen [Märchen]

... c. XI. und XII. f. LXVI. b. u. f. LXVIII. b. Andere Beispiele s.b. Swan T ... ... SS. 20. Septbr. p. 209. sq. bei Caxton Golden Legend. f. CCCXXIII. G.B. Manzini Vita di S. Eustachio ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärende Anmerkungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/1. Kapitel: Maria Verkündigung und Heimsuchung/1. Der halbgegessene Fisch [Märchen]

... ) S. 185 mitget. von Polívka, Arch. f. slaw. Philol. 19, 263. Ähnlich in einer Sage aus ... ... Zeit hat keine Flunder Fleisch an beiden Seiten gehabt. Literatur: F.L. Grundtvig, Svenske Minder fra Tjust (1882) S. ... ... 45; Wernher 176, 32; Philipp, Marienleben 1544 f.u. Walther Reinaviensis 47, 48 Protevang. Jacobi cap ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der halbgegessene Fisch
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon