Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Quellenverzeichnis [Märchen]

... selbst durchgesehen worden.) Aarne , Antti, Finnische Märchenvarianten = F F Communications Nr. 6. Hamina 1911. Abhandlungen f ... ... St., Krakowiacy. Monografja etnograficzna I. Kraków 1894. F F Communications Nr. 6. 6. = Märchenkataloge von Aarne und ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/66. Lyderik und Idonea [Märchen]

66. Lyderik und Idonea. Dits die excellente Cronike van Vlaenderen ... ... Fol. III. Chronyke van Vlaenderen (von N.D. u. F.R. ). Brügge o.J. S. 10. Msc. bibl. ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Lyderik und Idonea

Ukraine/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... . – Vgl. Zeitschrift d. Ver. f. Volkskunde 14, 322; Archiv f.d. Studium d. neueren Sprachen ... ... – Gouv. Volhynien. – Aarne, Verzeichnis der Märchentypen Nr. 780 ( F F Communications Nr. 3, Helsinki 1910). 3. ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/428. Gränzpfahl verrückt [Märchen]

428. Gränzpfahl verrückt. Mündlich; mitgetheilt von J.F. van Kerckhoven. Nahe bei dem Dorfe Vierzel wohnte zu Zeiten ein Bauer, der von solcher Gier nach Erweiterung seines Landes erfüllt war, daß er die Gränzpfähle, welche seine Aecker von denen seines ...

Märchen der Welt im Volltext: 428. Gränzpfahl verrückt

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/427. Der brennende Wagen [Märchen]

427. Der brennende Wagen. Mündlich; mitgetheilt von J.F. van Kerckhoven. In dem Dorfe Luitagen unweit Antwerpen lebte vor langen Jahren ein Bauer, der, wie man zu sagen pflegte, weder Gott noch Gebot kannte; keiner im ganzen Orte konnte sich erinnern ...

Märchen der Welt im Volltext: 427. Der brennende Wagen

Ungarn/Elisabet Sklarek: Ungarische Volksmärchen/Anmerkungen/16. Der wunderstarke Königssohn [Märchen]

16. Der wunderstarke Königssohn (A csuda-erős kirájfi). Magyar Nyelvőr ... ... Über die treulose Mutter vgl. Köhler zu Gonzenbach Nr. 26 und Ztschr. f. Volksk. 6, 69; Kl. Schriften I, 303. Leskien und Brugman ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Der wunderstarke Königssohn

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/108. Abkunft der Westfriesen [Märchen]

108. Abkunft der Westfriesen. Hamconii Frisia. Suffridi Petri de Frisiae antiquit. etc. F. Sjoerds, Jaarbook. Deel I. Hadriani Junii Batavia. Lugd. Batav. 1588. H. Soeterboom, Oudheden van Zaanlant etc. ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Abkunft der Westfriesen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/508. Der Seemeerminnen Sang [Märchen]

508. Der Seemeerminnen Sang. Mündlich von F. van der Voort. Ehedem zogen die Antwerpner auch auf den Wallfischfang. Wenn eines dieser Thiere ihren Schiffen sich näherte, dann kam zuvor eine Seemeerminne mit halbem Leibe über das Wasser und sang: Scheppers ...

Märchen der Welt im Volltext: 508. Der Seemeerminnen Sang

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/531. Die Lügenglocke zu Gent [Märchen]

531. Die Lügenglocke zu Gent. Mündlich von F. Rees. In der Hochstraße zu Gent liegt ein Kirchlein, welches ehedem zu einem Kloster gehörte, nun aber zur Stadtschule eingerichtet worden ist. Dieses trägt den Namen »Leugenaerster«, und zwar von folgendem Umstande ...

Märchen der Welt im Volltext: 531. Die Lügenglocke zu Gent

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Nachlese/545. Die Tempelritter von Canegem [Märchen]

545. Die Tempelritter von Canegem. F.V. in dem Kunst- en Letter-Blad. 1842. S. 51. Das Andenken der Tempelritter ist nirgend in ganz Flandern gesegnet; überall, wo ihre Häuser standen, weiß man noch das eine oder andere Schlimme ...

Märchen der Welt im Volltext: 545. Die Tempelritter von Canegem

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/11. Kapitel: Lichtscheue Tiere [Märchen]

... Max Bartels (in der Ztschr. des Vereins f. Volksk. 9, 171) den Maulwurf und die Fledermaus. ... ... . Revue des trad. pop. 8, 284. Vgl. Natursagen 1, 197 f, 351. Das lichtscheue Wesen der Fledermaus wird in den folgenden Sagen auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Kapitel: Lichtscheue Tiere

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/Anhang/32. Vom dummen Hans [Märchen]

32. Vom dummen Hans (S. 467). Vgl. Grimm, ... ... 32, III, S. 60; Köhler, zu Cénac Moncaut 18. Jahrb. f.r. u. e.L. V, 1864, S. 203. – Russ ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Vom dummen Hans

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/51. Vom singenden Dudelsack [Märchen]

51. Vom singenden Dudelsack. Vgl. Schneller Nr. ... ... 's Z. III, 35 (= Colshorn Nr. 71 und Sutermeister Nr. 38), F. Caballero, Lágrimas, Madrid 1858, S. 41 (in Lemcke's Uebersetzung ...

Märchen der Welt im Volltext: 51. Vom singenden Dudelsack

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/229. Wilibrord verjagt einen Geist [Märchen]

229. Wilibrord verjagt einen Geist. Alcuinus Flaccus in vita Wilibr. ... ... Laur. Beyertinck, Theatrum vitae humanae. Colon. Agripp. 1631. fol. A.f. 399 f. Zu den Zeiten Wilibrords, des heiligen Bischofes von Maestricht, trug ...

Märchen der Welt im Volltext: 229. Wilibrord verjagt einen Geist

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Geschichtliche Sagen und Ortssagen/1351. Wappensage [Märchen]

1351. Wappensage. »Ich erinnere mich wohl«, so schreibt F.D. Kyd in seinem Büchlein 'Panorama oder Aussicht und Rundsicht der zwei Anhöhen Gütsch und Bühl', »in meiner Jugend gehört zu haben, dass die Schwyzer eine Kuh, die Unterwaldner ein Kalb in ihrem ...

Märchen der Welt im Volltext: 1351. Wappensage

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/479. Die dienstigen Kaboutermännchen [Märchen]

479. Die dienstigen Kaboutermännchen. Mündlich von K.F. Stallaert. Ein alter Mann aus dem Oertchen Landorp, welches unfern Aerschot an dem Flüßchen Demer liegt, hat oft das Folgende erzählt. Ein gewisser Herr Percy wohnte jenseits der Demer und ließ sich jeden ...

Märchen der Welt im Volltext: 479. Die dienstigen Kaboutermännchen

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/132. Der Freitagmarktkeller zu Werwick [Märchen]

132. Der Freitagmarktkeller zu Werwick. Mündlich von F. Blieck. Unter der großen Kirche von Werwick ist ein Keller, und in diesem sieht man eine Thüre, welche in einen zweiten führt, der unter dem Freitagmarkte herführt. Diese Thüre ist nun zugemauert, ...

Märchen der Welt im Volltext: 132. Der Freitagmarktkeller zu Werwick

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/447. Schiffskapitän vom Teufel geholt [Märchen]

447. Schiffskapitän vom Teufel geholt. Mündlich von F. Moraels. Vor langer Zeit lebte einmal ein Schiffskapitän, dem alles wohl und gut von Statten ging, er mochte anfangen, was er wollte; man nannte ihn darum auch allerwärts nur den glücklichen Kapitän. Dabei ...

Märchen der Welt im Volltext: 447. Schiffskapitän vom Teufel geholt

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/Literaturververzeichnis [Märchen]

... Romania, VIII. (1879) 244 f. – 65. E. Cosquin, Romania. VII. (1878) ... ... – 66. E. Cosquin, Romania. VI. (1877) 221 f. – 67. E. Cosquin, Romania. VI (1877) 548 f. – 68. E. ...

Märchen der Welt im Volltext: Literaturververzeichnis

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/91. Die Liebfrauenkirche auf dem Kerselaerberge [Märchen]

91. Die Liebfrauenkirche auf dem Kerselaerberge. Mündlich. A. d'Huygelaere in J.F. Willems »Belgisch Museum«. 1840. S. 125. Als Herr Arnold van Pameln mit dem Kreuzheer von Jerusalem zurückkehrte und durch Aegypten nach dem Ufer des Meeres zog ...

Märchen der Welt im Volltext: 91. Die Liebfrauenkirche auf dem Kerselaerberge
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon