25. Sorge und Leid Weit, weit von hier war ... ... einem Prinzen mit Namen Sorge und Leid im goldenen Wald. – »Ach, pfui! Das ist so weit ... ... der war unerhört schön, und die Prinzessin erkannte in ihm wieder Sorge und Leid, nach dem sie so ...
3. Liebe und Leid
1137. Lieb und Leid. In dem Köricher Gemeindewald, wo derselbe an die Waldungen von ... ... war das Geschehene den Körichern »lieb«, den Göblingern und Götzingern aber sehr »leid«. Daher der Name des Ortes »Lieb und Leid«. Lehrer Reyland zu Körich
... viele Diener hatte und die Menschen viel Leid hatten, damals hatte eine arme Frau drei Söhne und eine Tochter. Der ... ... ihm schon in Stücke zerreissen, aber die Vöglein riefen, sie möge ihm kein Leid zufügen, denn er habe ja ihre Feindin, die Schlange getötet. Jetzt ...
25. Der Fischer. Es war einmal an einem See ein Fischer ... ... , liebe Frau und Geld genug, allein er hatte keine Kinder, was ihm sehr leid tat. Eines Tages ging er hinaus ans Ufer des bläulich-grünen Sees und ...
251. Mahr vertrieben. Mündlich von C. van Swygenhoven. ... ... ein Mädchen. Der eine von ihnen, der schönste von beiden, hatte aber ein Leid, wogegen er schon Hülfsmittel aller Art angewandt, welches jedoch all diesen Mitteln getrotzt ...
156. Das ungetaufte Kind. Vaernewyck, Historie van Belgis. Fol ... ... nämlich eine Frau, die eines todten Kindes genaß und, sehr bedrückt darüber, ihr Leid unserm lieben Herrn und Sankt Gangolf klagte. Das Kind wurde außerhalb des Kirchhofes ...
3. Kapitel. Fluchtsagen. In dem Leid, das der Heiland nach der hl. Schrift zu erdulden hatte, spielen bekanntlich Verfolgung und Flucht eine Hauptrolle, insbesondere an folgenden Stellen: Matth . 2, 14. Und er [Joseph] stand auf und nahm das Kindlein ...
I Die Landmaus und die Wassermaus auf der Reise 1 Eine Landmaus ... ... einst auf der Reise. Den Tag über gingen sie zusammen und theilten mit einander Leid und Freud; des Nachts jedoch trennten sie sich; denn die Landmaus wollte im ...
Allein. Wenn so leis die Blätter säuseln Sacht bewegt vom Abendwind ... ... ' ich Dein, mein Kind. Wenn die hellen Sternlein funkeln, Wenn verstummen Leid und Schmerz, Wenn ich wandle dann im Dunkeln, Und ich schaue himmelwärts ...
Lob der treuen Gattin 1 Bringt einen Stuhl, daß ich mich ... ... meine Mananasi tröste, Mein liebes Weib, das meine Seele So oft von bösem Leid erlöste. Ruft morgens mich die Pflicht von hinnen, Steht ...
Tändelei. Du liebest mich, ich liebe Dich, So treu und ... ... Brust an Brust, Ist uns die größte Erdenlust. Vergessen ist dann Schmerz und Leid; Es jauchzt das Herz vor Seligkeit. Und etwas gar nichts Seltnes ist ...
657. Gute Werke geschenkt. Von zwei guten, treuen Freunden, die viele Jahre einträchtig zusammengelebt, Freud und Leid miteinander geteilt hatten, kam der eine aufs Sterbebett. Da klagte er dem andern: »Ach, jetzt habe ich keine guten Werke!« Dieser tröstete ihn: »Ich ...
6. Nora. Die Tochter der Hebamme Nora war ein unglückliches Mädchen ... ... trüge, so würden mir alle Buben des ganzen Dorfes nachlaufen!« »Das thut mir leid, doch womit kann ich dir eigentlich meine Dankbarkeit erzeigen?« »Ich habe eine ...
Lumpenkind. In einem großen Palaste am Meere lebte einmal ein reicher ... ... dass sie nicht mitdürfe auf den Ball des Königs. Als sie dem Gänsehirten ihr Leid geklagt hatte, da bat er sie, guten Muthes zu sein, und schlug ...
Geleitwort Moses Mendelssohn betont gelegentlich, daß die hebräische Sprache kein eigentliches Wort für ... ... . Sie handeln von Alltag und Festtag, von Arbeit und Ruhe, von Freud und Leid, vom Leben in der Familie und draußen, von Herren und Dienern, von ...
... wollte. Auch that es ihrem Gemahle sehr leid, daß er ihr keine stattlichen Kleider kaufen konnte, da die mitgebrachten bei ... ... Macht besitze, dieses zu erlangen und er wohl weiß, daß ich Fiach kein Leid zufügen werde, so hat er mir meine Tochter gestohlen und dich dadurch ...
... mußt du ihm antworten, daß es dir leid thäte, wenn er von irgend jemandem in deinem Haus beleidigt würde und ... ... Darauf antwortete der Bräutigam, wie es ihm Wunder gelehrt: daß es ihm leid thäte, daß sich der Hund so naseweis gegen den vornehmen Gast benehme. ...
... , warum is euch denn so ein großes Leid geschehen, daß ihr so ein armer Mann seid geworden?« Da sprach Nochem ... ... (Sünden) wird mauchel sein (verzeihen), derweil ich so viel Jisurim (Schmerzen) leid auf der Welt.« Un darum heißt er Nochem isch gam su, denn ...
Dreiundvierzigste Geschichte geschah: Rabbi Beroke Chosoe, der war gewöhntlich, daß er ... ... wir einen sehn der traurig is, den machen wir wieder fröhlich, daß sie ihr Leid vergessen. Un wo wir sehn, daß sich zwei Leut miteinander zanken, daß ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro