Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/310. Ogen verschoelen [Literatur]

310. Ogen verschœlen. Vœr den Borgduer in Olenborg, wo ... ... Mann ümmer hin un hęr dörch en Steen krüpp?« Da sä de Diern: », wat schull he woll, he krüpp dar ja ümmer herüm.« Dar sprüng ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 209-210.: 310. Ogen verschoelen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/181. Die rachsüchtige Bettlerin [Märchen]

181. Die rachsüchtige Bettlerin. Während des Sommers kam öfters ein Wybervölchli ... ... grimmig schreit die Spinnerin: »Ja, d'Grossmüetter St. Annä Hilft- wider denä Satannä.« Beide Hexen verschwinden. Das Wetter und die Rübenen ...

Märchen der Welt im Volltext: 181. Die rachsüchtige Bettlerin

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/348. Von einem Wettermacher [Märchen]

348. Von einem Wettermacher. In der Chuchi, nahe bei der St ... ... ihnen still und sagte, sy sellet de nur ä chly gleitig machä, äs chennt- de susch nu dri rägnä. Sie lachten ob seiner Rede, denn am Himmel ...

Märchen der Welt im Volltext: 348. Von einem Wettermacher

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Pfingsten [Literatur]

... (Kuchen) Då künnt (können) wii bråv raupen (rufen), Gebet ju üsch en Stück van Schinken, Då künnt wii bråv drinken, Gebet ju üsch en Stück van Speck, Då willen wii bråv wecken. Halloho! Mit den Jungen zugleich ziehen die Mädchen herum ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 314-329.: Pfingsten

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/66. Iwa der Meisterdieb von Oahu [Märchen]

66. Iwa der Meisterdieb von Oahu Im alten Hawaii ... ... wie er erwachte, wurde er vor den König befohlen, der zu ihm sagte: »Na, hast du das heilige Steinbeil nicht geholt?« »Das mag schon recht sein ...

Märchen der Welt im Volltext: 66. Iwa der Meisterdieb von Oahu

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/600. Fru Rumpentrumpen [Literatur]

... , sleek se sik eerst ganz lisen weg na den Karkhof, stell sik op den Grausteen un reep dreemal ... ... Dag stünd dat nau, dat de lüttj' Bruut na'n Karkhof keem; de König leet ęr ganz nich ut de Ogen. ... ... un dach, dat geit guud; den annern Morgen harr se't meist vergęten na den Karkhof to gaan. Se sleek sik awer ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 427-431.: 600. Fru Rumpentrumpen

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/114. Radu Bolfe [Märchen]

... »Mir hast du den Ring gegeben?« – »Na ja, als du zum ersten Male hereinkamst.« – »Du verfluchter Zigeuner, ... ... die hundert Gulden mit Euch teilen, seht, da habt Ihr fünfzig.« – »Na gut, aber gib mir auch meine hundert zurück.« – »Eure? Na, ich hab ja keine.« – »Aber du hast ...

Märchen der Welt im Volltext: 114. Radu Bolfe

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Die drei Schwestern im Berge [Märchen]

Die drei Schwestern im Berge. Es war einmal eine alte Wittfrau, ... ... aber er dürfe nicht zusehen, Was drin wäre; das mußte er ihr versprechen. Na, er wollt's auch nicht thun. Als er fortging, sah sie ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: Die drei Schwestern im Berge

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/41. Die Tochter des Kaufmanns [Märchen]

41. Die Tochter des Kaufmanns Es war einmal ein Kaufmann mit ... ... einmal spricht?« – »Sie wird schon sprechen«, sagte er zu seinen Eltern. »Na, wie soll sie denn sprechen, wo sie schon zwei Wochen hier ist und ...

Märchen der Welt im Volltext: 41. Die Tochter des Kaufmanns

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/6. De Sassen un de Jüten [Literatur]

... da weer hier en jütsche Ossendriwer, de na Hamborg güng; de sę, wenn he werrer torüch keem, wull he ... ... hören: Noch is he nich den Kropperbusch vorbie! Se jagen de Sassen na un up de Heide bi Kropp höllen se de twete Slacht. Da ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 9-10.: 6. De Sassen un de Jüten

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/516. Der falsche Racker [Literatur]

516. Der falsche Racker. Auf einem Hofe in der Landschaft ... ... du hest mi wull, awer falsch bün ik nich! Süh man ünner de Melkbütt na!« Als der Herr ihn nun los ließ und die Bütte aufhob, sprang der ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 350-351.: 516. Der falsche Racker

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/565. Der Pferdeschinken [Literatur]

565. Der Pferdeschinken. Da weer mal en arme Buerknecht, un ... ... Lüd wat int Liggen schickt, de he leef hett?« Da süht de Knecht grad na de Dœr un süht, wo de Deuwel int Slœtellock kickt un lacht. Naast ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383-384.: 565. Der Pferdeschinken

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/638. Die klugen Mädchen [Literatur]

638. Die klugen Mädchen. En lütje Deern bin ik, ... ... spatzeern. Alle Lüde frogen mi: »Wohen du lütje Deern?« »Na'n Meiergaarn, na'n Meiergaarn, Wo all de smucken Blomen staan; De blauen Blomen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 497.: 638. Die klugen Mädchen

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/5. Vom Nachschrapselchen [Märchen]

5. Vom Nachschrapselchen. (23) Es war einmal ein Mann und ... ... . Wie er am andern Morgen in die Stube kam, fragte ihn der Alte ›Na was hast du gesehn?‹ und er antwortete ›Nichts.‹ In der ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Vom Nachschrapselchen

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/62. Der angeführte Menschenfresser [Märchen]

62. Der angeführte Menschenfresser Tafitopua und Ogapua hatten zwei Buben, ... ... denn schon wieder?« – »Ach, ich bin so hungrig!« antwortete der Knabe. »Na, dann geht,« sagte Tuliwae Pupula, »richtet den Herd her und zündet Feuer ...

Märchen der Welt im Volltext: 62. Der angeführte Menschenfresser

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/87. Drei Spieler [Märchen]

87. Drei Spieler Ein König hatte drei Söhne, und da er ... ... Als der Jüngling wieder zu sich kam, fand er seinen Beutel nicht mehr. »Na, was soll ich jetzt anfangen?« jammerte er. Ohne Geld spielte niemand mehr ...

Märchen der Welt im Volltext: 87. Drei Spieler

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/158. Hexe wandert über den Klausen [Märchen]

158. Hexe wandert über den Klausen. a) »Ysärä Vatter,« so ... ... ich fryli nitt, aber 'trüwet hennd-em's miär damals und hennt nu zu--n-and gseit: ›Wem-mer das gwißt hättet, dass das äso eini ...

Märchen der Welt im Volltext: 158. Hexe wandert über den Klausen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/245. De Knech un de Buur [Literatur]

... is; denn kann man ęten na sien Mœg (Geschmack, Lust) un arbeiden na sien Beleef. He söch ... ... en lütt Diern ut, de en bęten inne Melk tau kröumen harr, eet na sien Mœg un arbeid na sien Beleef. Dat güng uk so lang ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 164-165.: 245. De Knech un de Buur

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/291. Dat lütje Tümmeldink [Literatur]

... weer et uk glieks dar un broch em na Huus. So ging dat nu vęle, vęle Johr un dat lütje Tümmeldink ... ... awer noch kenen Dank verdeent. Enmal bi Nach wull en bedrunken Mann na Huus. Sien Weg weer noch wied un de Nach weer düster; et ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 195-196.: 291. Dat lütje Tümmeldink

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/81. Der Wahrsager [Märchen]

81. Der Wahrsager Es war einmal ein Zigeuner, der hatte viele, ... ... mich meinetwegen auf den Boden, diesen Sack stelle ich hinter die Türe.« – »Na, steig denn hinauf.« Der Zigeuner stieg hinauf und stellte sich an ein Loch ...

Märchen der Welt im Volltext: 81. Der Wahrsager
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon