Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/40. Der Rosenknabe [Märchen]

40. Der Rosenknabe Ein König hatte eine Tochter und hielt die von ... ... was dies bedeuten sollte. Und als sie sich allein sahen, sagte der Knabe: »Na, jetzt will ich dein Kind sein und du sollst mir Mutter sein.« Nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Der Rosenknabe

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/15. Die dumme Frau [Märchen]

... , wie sie geschäftig hin und her lief. »Na, was für eine Arbeit hast du dir gefunden, meine Blume?« – ... ... viele unreine Wäsche bekommen? Wir führen erst seit gestern ein Haus.« – »Na jetzt, ich habe alles zusammengenommen, was ich gefunden, ... ... sie schwer getragen, kam doch fröhlich herbei. »Na, du mein Männchen, du bist gegangen und hast ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Die dumme Frau

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/58. Touéno-Bouéno [Märchen]

58. Touéno-Bouéno Einst lebte zu Croque-Pou eine arme, ... ... Glück gemacht.« – »Weisst du auch genau, wo der Pferdemarkt ist?« – »Na, ob ich ihn weiss. Habe ich ihn doch gesehen!« – »Wenn du ...

Märchen der Welt im Volltext: 58. Touéno-Bouéno

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/403. Die weise Frau Hertje [Literatur]

... Darna wert een Diek ut Goßharde int Moer geschlagen, und na etliken Jaren en andern Diek ut dem Moer in Wiedingharde. De warden ... ... wassen, darup wart een schwart Vagel witte Jungen toen (teen?). Na de Tyt wart een grote Schlachtung gescheen by ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 266-268.: 403. Die weise Frau Hertje

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Wohl getan und schlecht gelohnt [Märchen]

Wohl getan und schlecht gelohnt. Es war einmal ein Mann, der ... ... , denn sonst müssen wir alle todtfrieren; morgen will ich mit dem Pferd wiederkommen.« Na, der Bär ließ ihn denn auch fahren; wenn er aber nicht wiederkäme, ...

Märchen der Welt im Volltext: Wohl getan und schlecht gelohnt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/236. Der betrügerische Wirt [Literatur]

... slępen kunnen, un wies ęr ut't Holt na en Wiertshuus. Dar sä de Wiert: »Was beliebt, meine Herrn? ... ... drei«, de anner »Ums Geld«, un de drörr »Das ist recht.« »«, sä de Richder, »wie sollte das wohl recht sein! ... ... aflopen dä. He leet anspannen un föhr hin na'n Richtplatz. Dar stell sik en Mann in rood ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 159-160.: 236. Der betrügerische Wirt

Frankreich/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/27. Der dumme Hans [Märchen]

27. Der dumme Hans Einst lebte eine Frau, die einen so einfältigen Sohn ... ... ich dich.« Die Gans schnatterte abermals. »So, du willst es also tun. Na warte!« Der dumme Hans drehte der Gans den Kragen um. Sofort dachte ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Der dumme Hans

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/438. Die Trauben sind sauer [Literatur]

438. Die Trauben sind sauer. Wie man wohl bei Gelegenheit sagt ... ... Wakkerballe, soj ä Trold (Ik hef keen Tied, sä de Düwel, ik schall na Wakkerballe to Hochtied).« Das ist daher entstanden. Einmal ward gewettet um ein ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 294.: 438. Die Trauben sind sauer

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/564. Künnig Abel sine Hunde [Literatur]

... weer de Deern mal henschickt, se sull na de Köh sehn. As se nu ünner de Böm keem, da hört ... ... dal. As nu de Spektakel ut weer, so neem se den Hund mit na Dennewerk; da sünd noch wecke van dit Slag Hunde. Künnig Abel hett ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 383.: 564. Künnig Abel sine Hunde

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/53. Von der schönen Angiola [Märchen]

... Ῥίψε μου τὰ μαλλάκια σου, νὰ κάμω σκαλοπάτια. Und in einem andern neugriechischen Volksliede ( ... ... Passow S. 141) kömmt vor: Μὴν εἶμαι κόρη λυγερὴ, νὰ ῥίξω τὰ μαλλιά μου, Νὰ κάμῃς σκάλαις ν᾽ ἀνεβῇς, νὰ πιάσῃς τὰ βυζιά μου; ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Von der schönen Angiola

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/22. Das lahme und das schlafende Bein [Märchen]

22. Das lahme und das schlafende Bein Zwei Männer gingen einmal ... ... ?« – »Nun, ich würde weglaufen,« antwortete der Gefragte. »Du würdest weglaufen? Na, das möchte ich 'mal sehen,« lachte sein Freund. Sie arbeiteten ein Weilchen ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Das lahme und das schlafende Bein

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/609. Hans mit de isern Stang [Literatur]

... Ünnerersch weglopen weer. Da folgen se up na un kemen up en hogen Barg, da güng en grote ... ... un leten den Hans instigen, as se em awerst bi na herup harrn, leten se den Strick los, dat he daal füll; ... ... ęr Hart un denn ga in den Gorden un sla, stęk un smiet na de Hasen, de da loopt, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 453-459.: 609. Hans mit de isern Stang

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/417. Schätze und Kristalle, die verschwinden [Märchen]

417. Schätze und Kristalle, die verschwinden. 1. Am Bristenstock geriet ... ... n-ich diä zrugg 'tribä gha ha, ha-n-ich diä Cheeräli wellä ga , aber da isch keis einzigs meh ummägsy. Ich gläubä, wenn ich da ...

Märchen der Welt im Volltext: 417. Schätze und Kristalle, die verschwinden

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/90. Iuon ohne Furcht [Märchen]

... schloß er nur ein wenig die Augen, und die Stute war fort. »Na, dies ist gut, jetzt wird es mir schlecht gehen, wenn jetzt ... ... und der Drache war bei ihm. »Was ist's, du?« – »Na sieh, es hat mich betrogen die Stute, jetzt weiß ...

Märchen der Welt im Volltext: 90. Iuon ohne Furcht

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/94. Des Teufels Dank [Märchen]

... aufstand, war alles Holz in Klaftern gelegt. »Na, du Chirilă, du warst fleißig.« – »Ich habe mich beeilt ... ... kehrte Chirilă schon aus der Mühle zurück, er hatte Mehl gemacht. »Na, bade Stan, Korn hast du, Geld hast du ... ... sich die Wiege und das Kind und ging. »Na, bade Stan, gib jetzt acht, heute abends ...

Märchen der Welt im Volltext: 94. Des Teufels Dank

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/355. Das Bäuerlein und die Alraune [Märchen]

355. Das Bäuerlein und die Alraune. a) Ein armer Schlucker ... ... und gelassen der Pater. »Wenn-är-ä wennt, chenned-er-ä sälber chu !« Das konnten sie nicht. Die andern Kapuziner drangen in ihn, er solle ...

Märchen der Welt im Volltext: 355. Das Bäuerlein und die Alraune

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert [Literatur]

... nich? Ik glööw't ümmer!« »Na, Jehann, wußt du em denn woll henbringen?« »Ja woll, ... ... »Dei Stadt, Jehann, heit Wyhnachten un liggt dicht by Mehlgrütt.« »Na ja, Herr Paster, denn weit ik Bescheid.« Jehann kriggt ne ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 63-66.: Wuur Kuhlmann dat Spreeken liert

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/10. Kapitel: Adam beim Pflügen [Märchen]

10. Kapitel. Adam beim Pflügen. Der Vertrag zwischen Ormuzd und ... ... kam her, der sagte immerzu, ich solle den Pflug in die Seite schlagen!« »Na gut, Adam, ich gebe dir ein Halfter, und das wirf dem rotbärtigen ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Kapitel: Adam beim Pflügen

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Von den Laumes [Märchen]

... das schlägt und haut über die Lippen; na wart, du Ausbund von einer Kanaille, ich werde dir dafür arbeiten; ... ... bis zum Fertigmachen gewoben hatte, da stieg sie vom Webstuhle herunter und sagte ›Na, Wirtin, nun sage, wie ich heiße.‹ Die Wirtin erwiderte » ...

Märchen der Welt im Volltext: Von den Laumes

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/99. Das Tornisterchen [Märchen]

99. Das Tornisterchen Es war einmal ein armer, armer Mann, daß ... ... mein Mann, es wird mir besser, es ist mir nicht mehr so übel.« Na, dieser dachte sich nichts Schlechtes. Am andern Tag ging er wieder auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 99. Das Tornisterchen
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon