Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/3. Versunkenes/117. Der Klackebur zu Reckingen [Märchen]

117. Der Klackebur zu Reckingen. Fünfzehn Minuten von ... ... Totenknochen und dgl. ausgräbt. Hier stand früher ein großes Dorf, das an der Pest ausgestorben und von welchem keine Spur mehr zu sehen ist. Die Überlieferung erzählt ...

Märchen der Welt im Volltext: 117. Der Klackebur zu Reckingen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunzehnter Abschnitt/Thiere, Pflanzen/Pflanzen [Märchen]

Pflanzen. An den frischen Blättern von Khrystusowa sćina kann ... ... häufig gestorben.« Das thaten die Leute und es half. S. Früher war eine Pest und die Leute starben sehr dahin. Da hörten sie eine Stimme, die soll ...

Märchen der Welt im Volltext: Pflanzen

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/35. Von dem Tagedieb und Lügner und seinem Kamerad [Märchen]

35. Von dem Tagedieb und Lügner und seinem Kamerad. (41) ... ... um ihn hineinzuwerfen; denn wenn er stinkig würde, dachte man, käme eine grosse Pest über die Menschen.‹ Da sagte der Diener ›Da hast du zehn Rubel ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Von dem Tagedieb und Lügner und seinem Kamerad

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/2. Gewässer/3. Versunkenes/119. Die vergrabene Glocke zu Rimmel [Märchen]

119. Die vergrabene Glocke zu Rimmel. Während der großen französischen ... ... ihre Glocken in Rimmel, einem Arsdorf nah gelegenen Wiesengrunde, wo früher das durch die Pest heimgesuchte und verheerte Dörfchen Rimmelscheid gestanden. Als die Arsdorfer später die Glocken wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: 119. Die vergrabene Glocke zu Rimmel

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Erklärungen/Die Fänggen [Märchen]

Die Fänggen. Eine interessante Dämonengruppe bilden die Fänggen, von denen ... ... und gaben ihnen freiwillig oder gezwungen dann und wann ein Arkanum gegen Krankheit oder die Pest. Ein altes handschriftliches Kräuterbuch im Prätigau zählt u.A. alle Pflanzen auf, ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Fänggen

Spanien/Fernan Caballero: Spanische Volkslieder und Volksreime. Spanische Volks- und Kindermärchen/3. Des Teufels Schwiegermutter [Märchen]

3. Des Teufels Schwiegermutter. Es lebte einmal in einem Orte, ... ... bringen, wären ein Paar Ochsen nöthig; Du läufst vor der Arbeit wie vor der Pest und kennst kein anderes Vergnügen, als wie der Affe am Fenster zu sitzen; ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Des Teufels Schwiegermutter

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/1. Märchen/23. Die Reiseabenteuer des Petru Savoianzu [Märchen]

... Weibern machst, waren diese niemand anders als die Pest und ihre Tochter.« Da schauerte es den alten Soldaten. Er nahm schnell ... ... große Stadt, darin war eben ein sehr vornehmer und reicher Mann an der Pest gestorben. Petru ließ sich sogleich in das Totenhaus hinführen, wo ... ... halben Tropfen von dem Blute, welches die Mutter Pest und ihre Tochter in jener Nacht ins Feuer gespien ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Die Reiseabenteuer des Petru Savoianzu

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/8. Kapitel: Verschiedene Fabeln/4. Die Schildkröte und der Adler [Märchen]

IV. Die Schildkröte und der Adler. Eine Schildkröte bat einen Adler, ... ... der Schildkröte eine Wette, wer rascher nach dem Himmel gelangen könne, wo gerade ein Pest gefeiert wurde. Die Schildkröte schmuggelt sich in den Proviantkorb des Geiers ein, ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Schildkröte und der Adler

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/14. Der letzte Ritter von Seymerich [Märchen]

... dieselben auf ihr Fragen von den zahlreichen durch Pest, Hungersnot oder Schwert dahingerafften luxemburgischen Rittern erzählten und Gilbert nicht unter den ... ... Wiederkehr, die Veränderung in deinem Gesicht, der Gedanke, daß Schwert, Hungersnot oder Pest dich getötet, und du in dem brennenden Wüstensande des Heidenlandes begraben ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der letzte Ritter von Seymerich

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Erklärungen und Zusätze/D. Alpen-Sagen [Märchen]

D. Alpen-Sagen. Der reichsten Frau im Lande gehörte ... ... Die Sage von der Erb-Alpe bezieht sich auf die »große Pest« im Jahre 1585, in welcher in einer Nacht diese Alpe erb-weise ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Alpen-Sagen

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/D. Nachtschaar, Kämpfe/2. Das Nachtvolk im Prätigaue [Märchen]

2. Das Nachtvolk im Prätigaue. Im Prätigaue wurde das Nachtvolk oder das »fliegende Heer« zuerst auf dem Stelfer-Berge oberhalb ... ... Töbel und Kreuzwege hin, und erschien hauptsächlich vor dem Ausbruche von Landplagen, Krieg oder Pest, die dann eine Menge Menschen dahinrafften.

Märchen der Welt im Volltext: 2. Das Nachtvolk im Prätigaue

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/7. Weiße Frauen, Schätze/2. Die Schlangenjungfrau/658. Das verwünschte Fräulein zu Rimmel [Märchen]

658. Das verwünschte Fräulein zu Rimmel. Zwischen Arsdorf und Rambruch ... ... vor. Gegen Ende des siebzehnten Jahrhunderts starben alle Einwohner dieses Dörfchens an der Pest, mit Ausnahme von drei Fräulein, von denen die eine nach Frankreich ging, ...

Märchen der Welt im Volltext: 658. Das verwünschte Fräulein zu Rimmel

Wallonien/Nikolaus Warker: Sagen, Geschichten, Legenden und Märchen aus der Provinz Luxemburg/Wintergrün/73. Zur Geschichte der Arloner St. Martins-Kirche [Märchen]

73. Zur Geschichte der Arloner St. Martins-Kirche. In alter Zeit ... ... Doch was hätte eine durch alle mögliche Unglücksfälle und Widerwärtigkeiten, wie Kriegsnot, Hunger und Pest, gänzlich aufgeriebene Bevölkerung mehr leisten können? Arlon arbeitete sich mühsam aber stetig ...

Märchen der Welt im Volltext: 73. Zur Geschichte der Arloner St. Martins-Kirche

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Nachträgliche Erklärungen zu den Sagen/9. Fänggen [Märchen]

IX. Fänggen. Im Ringen und »Hosen-Lupfen« waren auch die ... ... Sitz in der Alphütte. (Lütolf.) Als Arcanum gegen die Pest riethen die Fänggen ganz entschieden den Genuß schwarzer Ostrenzen - und Bibernell- ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Fänggen

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/4. Allerhand Gespenster/301. Der Gottesdienst bei Heinerscheid [Märchen]

301. Der Gottesdienst bei Heinerscheid. Einige hundert Meter von Heinerscheid ... ... mit Pfarrkirche und Kirchhof gestanden. Als aber in der Mitte des siebzehnten Jahrhunderts die Pest im Lande wütete, ist diese Ortschaft ganz ausgestorben und von da an unbewohnt ...

Märchen der Welt im Volltext: 301. Der Gottesdienst bei Heinerscheid

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/F. Burg-Sagen/20. Der letzte Schloßherr auf Guardavall [Märchen]

20. Der letzte Schloßherr auf Guardavall. Siehst du den Thurm im ... ... diesem Felsennest Ein Ritter aus und ein; Ihn floh der Landmann wie die Pest, Dem Schurken war kein Schloß zu fest, Kein Heiligthum zu rein. ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Der letzte Schloßherr auf Guardavall

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/153. Von zeitlicher Trübsal [Märchen]

Hundertunddreiundfünfzigstes Capitel. Von zeitlicher Trübsal, welche sich endlich in ewige Freude verwandeln wird ... ... ihnen, Namens Ardonius, sprach: ich. Ein anderer aber sagte: daß Dich die Pest treffe und Du nie wieder gesund und wohl werdest, da ich Dich als ...

Märchen der Welt im Volltext: 153. Von zeitlicher Trübsal

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/179. Von Schlemmerei und Trunkenheit [Märchen]

Hundertundneunundsiebzigstes Capitel. Von Schlemmerei und Trunkenheit. Casarius spricht über das verabscheuungswürdige ... ... Trunkenheit, weil das Laster des Gaumes die Ueppigkeit gebiert, das ist aber die scheußlichste Pest, denn was kann häßlicher seyn, als dieses Laster? Was ist verdammenswerther als ...

Märchen der Welt im Volltext: 179. Von Schlemmerei und Trunkenheit

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/6. Kapitel: Die Entstehung des Ungeziefers/1. Sagen vom verbrannten Leibe des Unholds/A. Asiatische Sagen [Märchen]

A. Asiatische Sagen. 1. Sagen der Golden (am Amur). ... ... fliegende und laufende Wild, die Nachkommen von Är-sogholoch's Besitztum, bisweilen von einer Pest und dann und wann von einer Seuche befallen, oder es erhängt sich an ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Asiatische Sagen

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/1. Oertliche Volks-Sagen auf der Süd-Seite des Harzes/Hohensteinische Volks-Sagen/2. Jakob Nimmernüchtern/Jakob Nimmernüchtern [Literatur]

Jakob Nimmernüchtern. Jakob, ein wohlhabender Bauer in einem thüringischen Dorfe, lebte auf ... ... konnte, stahl er von den Heerden der Edelleute und Klöster, die er für die Pest des Landes hielt, Schaafe und Ziegen, auch wohl Rinder, wobei ihm sein ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 79-114.: Jakob Nimmernüchtern
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon