Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierter Abschnitt/Janko und Marika [Märchen]

Janko und Marika. Es war ein Vater, der hatte zwei Kinder, ... ... aber Marika gar so schön und klug war, war sie ihr zum Schlachten zu Schade und sie nahm sie als Köchin in's Haus, und Marika musste Janko ...

Märchen der Welt im Volltext: Janko und Marika

Baskenland/Emil Karl Blümml: Schwänke und Schnurren des französischen Bauernvolkes/3. Der genarrte Priester [Märchen]

3. Der genarrte Priester Einst lebten ein Mann und eine Frau. ... ... ihn, ob er denn wisse, was er getan habe. Doch Pettaro erwiderte, das schade nichts, denn er werde sie gleich wieder lebendig machen. Er begann mit dem ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Der genarrte Priester

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/18. Der Hirt und die Zwerge [Märchen]

18 . Der Hirt und die Zwerge. Es war einmal ein ... ... in dem Kristallgefäße reibe deinen Körper ein, damit dir das Gift der Schlange nicht schade, nimm hierauf das Schwert und Tuch, verstecke dich im Gebüsche und erwarte die ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der Hirt und die Zwerge

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/45. Der König und der Hirte [Märchen]

... Und der Hirte erwiederte: »Mir war das kein Schade, sondern ein Nutzen.« Da fragte der König: »Wie so das?« ... ... Tannen auf.« Da rief der König aus: »Oh, das war ein großer Schade!« Doch der Hirte entgegnete: »Mir war das gar kein Schade, sondern ein Vortheil.« Sprach der König: »Wie ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Der König und der Hirte

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/189. Woher die großen Fluten kommen [Literatur]

189. Woher die großen Fluten kommen. Die Nordsee ist eine ... ... durchstechen. Gleich damals geschah durch das Hereinbrechen der Flut an unserer Küste ein merklicher Schade und hunderttausend Menschen wurden ersäufet. Darüber erzürnten die Leute im Lande so auf ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 134-135.: 189. Woher die großen Fluten kommen

Rußland/A.N. Afanaßjew: Russische Volksmärchen/Geh hin - ich weiß nicht wohin - bring das - ich weiß nicht was [Märchen]

Geh hin – ich weiß nicht wohin – bring das – ich weiß nicht ... ... verfielen. Fedot saß in dem goldenen Häuschen und sagte nachdenklich: »Ach wie schade! Wo ist jetzt mein treuer Diener Schmat-rasum.« »Ich bin hier, ...

Märchen der Welt im Volltext: Geh hin - ich weiß nicht wohin - bring das - ich weiß nicht was

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/2. Lieder/1. Hochzeitslieder [Märchen]

I. Wir schreiben ein wenig Hochzeitslieder. Eine Sammlung solcher Gedichte hat ... ... 40. Sie läuft über die Tennen, barfuss, ohne Schuhe, schade, dass sie noch keine Schwiegermutter hat. 41. Ein Kessel voll ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Hochzeitslieder

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Arobis (Nr. 1-87) [Märchen]

Arobis (Nr. 1–87). 1. O, mein Auge, sei ... ... denn mit deiner Schönheit anfangen? Wenn sie so zu Grabe sinken sollte, wäre es Schade! 29. Deine Braue gleicht dem Schwerte, das in der Hand eines Fechters ...

Märchen der Welt im Volltext: Arobis (Nr. 1-87)

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter [Literatur]

Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter. Es war einmal ein Graf, der ... ... Sollst du dein ganzes Leben lang Reiser binden? Nein, dazu sind deine Finger zu schade! Weit besser ist's, du wirst die junge Frau Gräfin und herrschst über ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 75-86.: Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/1. Das Reittier [Märchen]

... necessarios victus deportabat Per desertum, in quo nemo tunc inhabitabat. Bei Schade, liber infantiae Mariae S. 38 (vgl. Pseudo-Matth. cap. 19 ... ... illo sanctus ille conventus nutriretur Lacte puer etiam Jesus foveretur. 2 Schade vergleicht hierzu: Hrotsvit fol. e 3r; Cuonrad 83, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das Reittier

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/2. Maria, die böse Stiefmutter und die sieben Räuber [Märchen]

2. Maria, die böse Stiefmutter und die sieben Räuber. ... ... Hand. Wie sie nun den schönen Ring sah, dachte sie, es wäre doch schade, den mitbegraben zu lassen und streifte ihn ab. Da wurde mit einem Mal ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Maria, die böse Stiefmutter und die sieben Räuber

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Sagenhafte Bauten und Stätten/44. Brunnen [Märchen]

44. Brunnen. 1. Der Ronabrunnen im Fellital ist gesegnet vom hl ... ... Kenel habe ihn 1804 bei seiner Abreise gesegnet, damit das Wasser dem Wanderer nicht schade. 6. Gesegnete Brunnen sind auch zu Hostetten und auf dem Glausen im ...

Märchen der Welt im Volltext: 44. Brunnen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/4. Kapitel: Jesu Kindheit/1. Die Tonvögel [Märchen]

I. Die Tonvögel. A. Literarische Überlieferung. Wie in der Schöpfungsgeschichte ... ... S. 167. Vgl. Pseudo-Matthaeus Kap. 27 (Tischend. S. 95 f.). Schade, Narrationes de vita et conversatione beatae Mariae virginis 1870 Kap. 41, S. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Tonvögel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/4. Kapitel: Jesu Kindheit/2. Bestrafungen [Märchen]

... da sein Krug zerbrochen ist; die zerbrochenen Krüge anderer macht er ganz (Schade, Kap. 40; ev. inf. arab. cap. 45). Auch holt er Kräuter in einem Korbe und macht sie wohlschmeckend (Schade, Kap. 39; Vögtlin 2660 ff.). Auch ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Bestrafungen

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/40. Von dem reichen und dem armen Bruder [Märchen]

40. Von dem reichen und dem armen Bruder. (35) Es ... ... und steckten ihn in einen Kessel, und er ist aus der Hölle nimmer zurückgekommen; schade nur, dass er so viel schöne Plinsen dahin gefahren hat! Seine Pferde aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Von dem reichen und dem armen Bruder

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/3. Huldigende Bäume [Märchen]

... daß die Palme zum Paradiesesbaum und zum Symbol des Sieges erhoben wird. Bei Schade, Narrationes S. 16 Kap. 24 heißt es: Die hl. ... ... sich vor ihm zur Erde gebeugt und ihn so angebetet habe. Ebenso bei Schade, narrationes cap. 30. Danach Legenda anrea I, 58 ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Huldigende Bäume

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/68. Wie ein Waisenknabe unverhofft sein Glück fand [Märchen]

68. Wie ein Waisenknabe unverhofft sein Glück fand Einmal ... ... einmal bei Nacht mußt du nach der Tür sehen, damit kein Unglück geschieht, der Schade könnte sonst größer sein, als du vor mir verantworten könntest.« Bald hatte ...

Märchen der Welt im Volltext: 68. Wie ein Waisenknabe unverhofft sein Glück fand

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Quedlinburg/60. Albrecht von Regenstein und die Stadt Quedlinburg [Literatur]

60. Albrecht von Regenstein und die Stadt Quedlinburg. Anno ... ... zerbrachen auch hernach und rissen die zwey Thürme S. Wiperti ein, und ward der Schade auf viel tausend Marck gerechnet. Weil aber die Münche daran keine Ursache gegeben, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 23-25.: 60. Albrecht von Regenstein und die Stadt Quedlinburg

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/2. Sprichworte und sprichwörtliche Redensarte [Märchen]

... . Schön ist ein Eidam , aber schade um den Quark (d.i. um die Kosten, die er verursacht). ... ... , lerne den Theer kennen! Aus fremdem Leder zu schneiden ist kein Schade. Es ist wolfeil fremdes Leder zu schneiden. Weder einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sprichworte und sprichwörtliche Redensarte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/19. Kapitel: Sagen von Joseph/1. Der grünende Stab [Märchen]

I. Der grünende Stab. Die apokryphe Überlieferung – z.B. das ... ... in der apokr. Lit. u. der davon abhängigen mhd. Dichtung siehe O. Schade, liber de infantia Mariae et Christi Salvatoris, Königsberg 1869, S. 19 f ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der grünende Stab
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon