Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Aus der Insel Syra/64. Der starke Hans [Märchen]

Aus der Insel Syra 64. Der starke Hans. Es war ... ... trat er in ein Kaffeehaus und hörte, wie die Gäste unter einander sprachen: »Schade um den tapferen Jungen, den der König hat hinrichten lassen, und ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Der starke Hans

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/22. Von dem Fischerssohn, den ein Teufel davontrug [Märchen]

22. Von dem Fischerssohn, den ein Teufel davontrug. (37) Ein ... ... fand er am folgenden Morgen todt. Da sprach der Fischerssohn zum König ›Es ist schade um die vielen Soldaten, die du opferst; ich werde die nächste Nacht im ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Von dem Fischerssohn, den ein Teufel davontrug

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierzehnter Abschnitt/Die Hexen/Der krumme Birnbaum [Märchen]

Der krumme Birnbaum. Wenn man von Schleife kommt, so stehen links ... ... gebratene Kröten gefressen«. Nach anderen sagte der Mann: »Der ist weg. – Schade«, sagte sie, »da habe ich manchen Braten gegessen«. S. ...

Märchen der Welt im Volltext: Der krumme Birnbaum

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/2. Ochs und Esel im Stall [Märchen]

... de infantia Mariae et nativitate Christi (ed Schade S. 27), Pseudo-Matthaei Evangelium cap. 14 (ed. Tischendorf 2 ... ... Walther Reinav. 59, 39 ff., Passion. 19, 58–80.) Bei Schade, Narrationes cap. 14, S. 12 (vgl. cap. 12, S ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Ochs und Esel im Stall

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Siebzehntes und achtzehntes Jahrhundert/33. Die Schönheit und das Tier [Märchen]

33. Die Schönheit und das Tier Es war einmal ein Kaufmann, ... ... fühlte sie starkes Mitleid mit dem Tier: »Ach!« sagte sie, »es ist schade, daß es so häßlich ist, es ist so gut!« Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Die Schönheit und das Tier

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Vom Zimmermann, Perkun und dem Teufel [Märchen]

Vom Zimmermann, Perkun 1 und dem Teufel. Ein junger Mensch, ... ... und fuhr mit seinem Wägelchen voll Rüben davon. Früh fanden sie wieder, daß großer Schade angerichtet war; und als der Zimmermann dem Perkun deshalb Vorwürfe machte, sagte er ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom Zimmermann, Perkun und dem Teufel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/8. Die Aussendung der Vögel [Märchen]

8. Die Aussendung der Vögel. Natürlich hat auch der biblische Bericht ... ... floh, und der Rabe sah, daß man ihn nicht erwischen konnte, rief er: Schade (kár)! Jesus fluchte ihm, daß er schwarz werden und sich von Aas ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Die Aussendung der Vögel

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/1. Sammlung Prym-Socin/A. Übersetzt von Prym/6. [Märchen]

6. Es war einmal eine Frau, die bekam keinen Sohn; da ... ... Da fing der Vogel unter dem Kissen an zu sprechen: »Ach Aladdin, ach schade wegen deiner Schönheit und der Gelübde, die deine Mutter gelobt hat; du gehst ...

Märchen der Welt im Volltext: 6.

Italien/Heinrich Zschalig: Die Märcheninsel. Märchen, Legenden und andere Volksdichtungen von Capri/1. Märchen/10. Maria Theresa [Märchen]

10 . Maria Theresa Ein armer, armer Schuhflicker draußen ... ... ein Traum, aus dem sie bald wieder erwachen würde? Das wäre wohl schade! Um sich zu überzeugen, daß sie nicht träumte, huschte sie schnell in ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Maria Theresa

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Zweiter Nachtrag/124. Der Mohr und die Fee [Märchen]

124. Der Mohr und die Fee. Es waren einmal zwei arme ... ... zurück, und der Turm fing an zu beben, so daß der Mohr ausrief: »Schade um die Freude, die ich hatte,« und sich verbarg; der Jüngling aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 124. Der Mohr und die Fee
Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr

Asien/Mark Lidzbarski: Geschichten und Lieder aus den neuaramäischen Handschriften/1. Geschichten/A. Geschichte des weisen Chikâr [Märchen]

... zerkratzten und zerfetzten sie ihr Gesicht und wehklagten, indem sie ausriefen: »Schade um dich, du gewandter Schriftgelehrter 37 , du Kenner der Geheimnisse 38 ... ... Throne herab, setzte sich auf Säcke und auf Asche, weinte und sprach: »Schade um dich, Chikâr, du gewandter 44 Weise ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Geschichte des weisen Chikâr

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Marie-Catherine d'Aulnoy: Bellebelle oder Der Ritter Fortuné [Märchen]

Marie-Catherine d'Aulnoy Bellebelle oder Der Ritter Fortuné Es war einmal ein ... ... Armee, und er bittet mich inständig, ihm die Erlaubnis dazu auszuwirken.« – »Wie schade«, sagte der König, »daß der arme Junge so närrisch geworden ist.« – ...

Märchen der Welt im Volltext: Marie-Catherine d'Aulnoy: Bellebelle oder Der Ritter Fortuné

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Die drei Märchen des Papagaien [Märchen]

Die drei Märchen des Papagaien. Es war einmal ein ... ... Wort gab das andere, und so sagte sie als Großmutter zur Enkelin: »Wie schade, du bist immer eingeschlossen, aber des Sonntags hörst du doch wol ...

Märchen der Welt im Volltext: Die drei Märchen des Papagaien

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Zweiter Teil/Aus der Insel Syra/69. Sonne, Mond und Morgenstern [Märchen]

69. Sonne, Mond und Morgenstern. Es war einmal ein alter ... ... macht. Als der Mönch das hörte, rief er: »ach, ihr lieben Kinder, Schade um eure Schönheit, denn dabei müßt ihr zu Grunde gehen; danach sind schon ...

Märchen der Welt im Volltext: 69. Sonne, Mond und Morgenstern

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Vierzehntes und fünfzehntes Jahrhundert/19. Das Märchen von der schönen Zelandine [Märchen]

19. Das Märchen von der schönen Zelandine Es war ein einmal ein ... ... Mittel gegen ihre Krankheit wüßte.« – »Edle Frau,« erwiderte Troylus, »es ist schade um die Jungfrau, denn sie ist verständig und züchtig, aber, ich bitte ...

Märchen der Welt im Volltext: 19. Das Märchen von der schönen Zelandine

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Noch ein paar Stückle vom Nestelschwaben [Literatur]

Noch ein paar Stückle vom Nestelschwaben. Da den sieben Schwaben eben ... ... einem Weiher vorbei, drin abgestandene Fische lagen. Da sagte er: Es sei doch schade, daß man die schönen Fische habe versaufen lassen. – Wie sie einmal durch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 164-165.: Noch ein paar Stückle vom Nestelschwaben

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/A. Die Nordasiaten/Die Aino/2. Der freundliche Geber und der unfreundliche Geber [Märchen]

II. Der freundliche Geber und der unfreundliche Geber. Einst legte ein ... ... zu meinem alten Vater kommen willst, wird er dir auch danken. Es wird dein Schade nicht sein.« Der Mann ging mit. Der Rabe flog durch die Luft, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Der freundliche Geber und der unfreundliche Geber

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben nach Augsburg kommen [Literatur]

Wie die sieben Schwaben nach Augsburg kommen, und sich allda Waffen holen. ... ... ; des Guten könne man nicht zu viel thun; und nutze es nichts, so schade es auch nichts. Der Spiegelschwab gab ihm Recht, und sagte: Auch er ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 137-138.: Wie die sieben Schwaben nach Augsburg kommen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/1. Kapitel: Maria Verkündigung und Heimsuchung/1. Der halbgegessene Fisch [Märchen]

I. Der halbgegessene Fisch. Das Evangelium S. ... ... . Et cum esset in ovatione, apparuit ei angelus etc. Literatur: Schade, Narrationes p. 10. In dem Liber infantiae Mariae et Christi Salvatoris ed. Schade p. 22 (vgl. Pseudo-Matthaeus cap. 9 in Tischendorfs ev. apocr ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der halbgegessene Fisch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere [Märchen]

VI. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere. A. Der verräterische Zuruf und ... ... floh und der Rabe sah, daß man ihn nicht erwischen konnte, rief er: »Schade!« (kár). Jesus fluchte ihm, daß er schwarz werden und sich von Aas ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Freundliches und feindliches Verhalten der Tiere
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon