Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/21. Der Wolfstein/Der Wolfstein [Literatur]

... um den endlich gefundenen Räuber zu strafen. Plötzlich aber wandelte der Unbekannte seine Gestalt, und sprang ihm als Währwolf entgegen. Erschreckt über den ... ... stürzte er ein auf ihn mit seinem Hakenstock, und – verschwunden war der Unbekannte. Es stand vor ihm ein plötzlich aufsprießender Dornstrauch ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 272-278.: Der Wolfstein

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/B. Entstehung der Biene [Märchen]

B. Entstehung der Biene. 1. Sage der Südslaven . ... ... aber war sein Erstaunen, als er jene fliegen, arbeiten, Kunstwerke schaffen und unbekannte Süßigkeiten hervorbringen sah! Diese Fliegen sind Bienen, und jene Süßigkeit ist der Honig ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Entstehung der Biene

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Zwölftes und dreizehntes Jahrhundert/5. Robert der Teufel befreit Rom von den Türken [Märchen]

5. Robert der Teufel befreit Rom von den Türken In ihrer ... ... Nie sah man einen besser gewaffneten und schöner geschmückten Ritter. Gewaltige Heldentaten verrichtete der Unbekannte in der Schlacht und entschied sie zugunsten der Römer. Zwanzigtausend Türken lagen am ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Robert der Teufel befreit Rom von den Türken

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümliches aus Graubünden I. Theil/Die Nachtschaar im Schmittener-Tobel [Märchen]

Die Nachtschaar im Schmittener-Tobel. Zwischen den Dörfern Alvaneu und ... ... nächtliche Gesellschaft plötzlich, und mit Mühe fand der Junge den Weg durch das ihm unbekannte Gestrüppe. – Er traf den Arzt, brachte sein Anliegen vor und erzählte seine ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Nachtschaar im Schmittener-Tobel

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/10. Zauberer und Zauber/9. Hexen als Tiere/965. Verwundete Hasenfrau zu Tüntingen [Märchen]

965. Verwundete Hasenfrau zu Tüntingen. Heinrich S. aus Tüntingen ging ... ... fiel zu Boden. S. lief erschreckt ins Dorf. Des andern Tages kam eine unbekannte, alte Frau mit verbundenem rechtem Arm ins Dorf betteln. Das war die Hasenfrau ...

Märchen der Welt im Volltext: 965. Verwundete Hasenfrau zu Tüntingen

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Westfrankreich/40. Legenden aus der Bretagne/Die Frau, die keine Kinder haben wollte [Märchen]

Die Frau, die keine Kinder haben wollte Es war einmal eine reiche ... ... dem Kampf, den sie zu bestehen gehabt hatte. Auf dem Heimwege begegnete ihr eine unbekannte Nonne, die sie aber dennoch grüßte, ebenso wie der Mönch und der Priester ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Frau, die keine Kinder haben wollte

Lappland/J.C. Poestion: Lappländische Märchen, Volkssagen, Räthsel und Sprichwörter/Zweite Abtheilung: Mythen-Märchen/28. Das Geschenk des Trolls [Märchen]

XXVIII. Das Geschenk des Trolls. (Aus Schwedisch-Lappland.) ... ... Berge bleiben müßte. Als er hierauf das merkwürdige Schloß verlassen sollte, nahm der Unbekannte einen Lederbeutel, füllte denselben mit runden Holzstückchen an und übergab ihn dem Bauern ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Das Geschenk des Trolls

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Siebzehntes und achtzehntes Jahrhundert/27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen [Märchen]

27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen Es war einmal ein Edelmann, ... ... außer sich vor Freude. Der Königssohn, dem man gemeldet hatte, daß soeben eine unbekannte hohe Prinzessin vorgefahren sei, beeilte sich, sie zu empfangen, er bot ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Aschelbrödel oder das kleine Glaspantöffelchen

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Tod ankünden/635. Der Mann ohne Kopf [Märchen]

635. Der Mann ohne Kopf. 1. Der volle Mond und ... ... Inderkum ihn schon nicht mehr erspäht. Den Übrigen, die etwas zurückgeblieben, begegnete der Unbekannte überhaupt nicht. Im folgenden Sommer anno 1860 verunglückte Inderkum in jener Gegend, als ...

Märchen der Welt im Volltext: 635. Der Mann ohne Kopf

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Einleitung/3. Verhältnis des Märchens zur Götter- und Heldensage [Märchen]

III. Verhältnis des Märchens zur Götter- und Heldensage. Wir stellen uns ... ... bei Schott) ein lahmer Habicht, im ersteren ein lahmer Hahn anzugeben, wo die unbekannte Stadt liegt. Von Melampus Enkel, Polyidos, erzählt endlich die hellenische Sage die ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Verhältnis des Märchens zur Götter- und Heldensage

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/B. Tätigkeit der Geister und Gespenster/Erlösung von Geistern/811. Gletscherfrau [Märchen]

811. Gletscherfrau. 1. Ein frommer, braver Schächentaler hat erzählt, er ... ... Morget! ha-n-i gsäit,« schrie er ihm nach. Jetzt wandte sich die Unbekannte doch einen Augenblick um und rief ihm zu: »Häb-mi nid üff! ...

Märchen der Welt im Volltext: 811. Gletscherfrau

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/2. Kapitel: Die Erschaffung des Menschen/1. Dualistische Sage/4. Die Gnostiker [Märchen]

IV. Die Gnostiker. Die Bogomilen sind indes ebensowenig wie die Urheber ... ... 2. Der Gnostiker Satornilus lehrte im syrischen Antiochien folgendes: Der eine, völlig unbekannte Vater steht an der Spitze; er hat Engel, Erzengel, Mächte und Herrschaften ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Die Gnostiker

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/b. Das Greiss/897. Das wär d'r Rächt gsy [Märchen]

897. Das wär d'r Rächt gsy. In der Alp Seewen ... ... ihn reichlich und hiess ihn, bei ihnen zu übernachten. Am Morgen verabschiedete sich der Unbekannte und sagte, er könnte ihnen grossen Schaden zufügen; sie aber wolle er doch ...

Märchen der Welt im Volltext: 897. Das wär d'r Rächt gsy

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/k. Erlösung von Alpgeistern/972. Zigersüffi [Märchen]

k) Erlösung von Alpgeistern. 972. Zigersüffi. Ein Alpsenn hatte soeben ... ... ihn anzureden und ihm »z'süffä« anzubieten. Nach einiger Zeit entfernte sich der Unbekannte, und als er neben der Hütte hinaufging, schrie er furchtbar. Der Senn ...

Märchen der Welt im Volltext: 972. Zigersüffi

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Des Volksthümlichen aus Graubünden II. Theil/Erklärungen und Zusätze/Erklärungen zum Nachtrage [Märchen]

Erklärungen zum Nachtrage. Ueber das schwere (Korn-)Kind vergleiche ... ... ziehen. Schläft ein Hirte in der Nähe eines der beiden Seen, so zieht eine unbekannte, geheimnißvolle Macht ihn zum Selben, bis er hineinfällt, und entweder nur mit ...

Märchen der Welt im Volltext: Erklärungen zum Nachtrage

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/S. Geister/Büßende (Marchenrücker)/1. Der Marchenrücker in Putz [Märchen]

1. Der Marchenrücker in Putz. Ein Schuhmacher von Putz ging ... ... nun mit einander beim bestimmten Grenzsteine angekommen waren, und dort stille hielten, bat der Unbekannte, beim Ausgraben dieses Steines ihm zu helfen. – Der Schuster half ihm. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Marchenrücker in Putz

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/b. Das Greiss/893. Das Greiss in der Bergalp [Märchen]

893. Das Greiss in der Bergalp. In der Bergalp im Meiental ... ... . Sie folgten. Aber sie waren noch nicht in der Hütte, da stand der Unbekannte schon wieder am Feuer draussen. Der Senn aber schimpfte mit den Knechten, dass ...

Märchen der Welt im Volltext: 893. Das Greiss in der Bergalp

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/15. Kapitel: Verschiedene Sagen von Petrus, Paulus und Johannes/1. Die Schlüsselblume [Märchen]

I. Die Schlüsselblume. 1. Aus Deutschland . Daß der ... ... Kirchhof, und auf der Stelle, wo die goldenen Schlüssel lagen, entsproßte eine schöne, unbekannte Blume. Am folgenden Morgen kam eine Waise auf den Kirchhof, um am Grabe ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Schlüsselblume

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/2. Dämonen und dämonische Tote/185. Riesige Gestalten bei Remich [Märchen]

185. Riesige Gestalten bei Remich. A. Einst ... ... eine Fischer glaubte, er habe ihn etwas gefragt, und antwortete: »Hem!« Der Unbekannte aber wendete sich um und schritt wieder dem Walde zu, ohne daß die ...

Märchen der Welt im Volltext: 185. Riesige Gestalten bei Remich

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Die Pfaffenkellerin und ähnliche Geister/866. Hahnäspillhäx [Märchen]

866. Hahnäspillhäx. Auf dem Hahnenspill, einer an Beeren reichen Waldpartie am ... ... , ob diese die Erscheinung auch sehe, und sich dann wieder umwendete, war die Unbekannte verschwunden. Fr. Gamma-Zgraggen, 40 J. alt, Wyler.

Märchen der Welt im Volltext: 866. Hahnäspillhäx
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon