Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/62. Der angeführte Menschenfresser [Märchen]

62. Der angeführte Menschenfresser Tafitopua und Ogapua hatten zwei Buben, ... ... den Berg hinaufklettern!« Sie erreichten den Gipfel des Berges; und als Tuliwae Pupula unten angekommen war, saßen die beiden munter auf der höchsten Spitze. Wie sollte er ...

Märchen der Welt im Volltext: 62. Der angeführte Menschenfresser

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Der Besuch bei der reichen Fee [Literatur]

Der Besuch bei der reichen Fee. Ein Mährchen. Es ... ... Hause gehen, beladen mit Obst und Gebackenem, und kaum waren sie bei den Eltern angekommen, und eifrig im Erzählen begriffen, als auch schon die Geschenke der Fee im ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 181-186.: Der Besuch bei der reichen Fee

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Nordfrankreich/1. Die drei Zaubergaben [Märchen]

1. Die drei Zaubergaben Es war einmal ein Mann namens Hanspeter. ... ... Dann wirst du sehen, was geschieht.« »Danke, heiliger Petrus!« Sobald Hanspeter unten angekommen war, lief er mit seinem Knüppel zur Wirtin: »Das ist noch nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die drei Zaubergaben

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/35. Das Ei der weißen Seeschwalbe [Märchen]

35. Das Ei der weißen Seeschwalbe Die Palauer wissen was schön ... ... andern hinabzusteigen. Er war ein schlauer Geselle, denn als der rangälteste Rubak Rengais unten angekommen war, dachte Rengul, jetzt ist Gelegenheit, vorwärts zu kommen. So ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Das Ei der weißen Seeschwalbe

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Antoine Hamilton: Dornenblüt [Märchen]

... seine Korrespondenten in der Residenz, daß Larifari angekommen sei. Diese unterließen nicht, es den Ministern zu melden, und diese ... ... Aber das war noch nicht alles. Unglücklicherweise war seit kurzem eine gewisse Mohrin angekommen, welche durch die Annehmlichkeiten ihres Geistes die Seneschallin regierte, so wie die ...

Märchen der Welt im Volltext: Antoine Hamilton: Dornenblüt

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/1. Märchen/9. Prinz Krebs [Märchen]

9. Prinz Krebs. Ebendaher. Es war einmal und ... ... , von ihm hingeführt zu werden. Der Alte that dies, und als sie dort angekommen waren, verbarg er sie hinter dem grossen Bilde und hiess sie sich still ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Prinz Krebs

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/349. Die Schürze der Hexe [Literatur]

349. Die Schürze der Hexe. In Störkathen wohnte einst eine ... ... auf der Stör auseinander, setzte sich darauf und segelte hinüber. An der andern Seite angekommen rief sie: »Kaamt hęr, mien olen Schäkers, kaamt hęr; de Lüd ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 237.: 349. Die Schürze der Hexe

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/24b. Iskender oder Alexander [Märchen]

XXIV b . Iskender oder Alexander. [Rand: Iskendername .] ... ... schickte Keid als Gesandte zwey Gelehrte, einen Philosophen und einen Arzt. Sobald sie angekommen waren, sandte Alexander dem Philosophen ein mit Schmalz angefülltes Gefäß. Dieser ...

Märchen der Welt im Volltext: 24b. Iskender oder Alexander

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn [Märchen]

2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn. I. ... ... machte er sich schweren Herzens auf den Weg zu seinem Oheim. Vor dessen Gehöft angekommen, sah er auf dem Felde wohlgenährte, wertvolle Kühe; die Schweineställe waren gefüllt ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/10. Die jüngste, kluge Kaufmannstochter [Märchen]

10. Die jüngste, kluge Kaufmannstochter. Es war einmal ein kleiner ... ... wohl gehorchen und mit ihren zarten Füßen den steilen Berg ersteigen. Als sie oben angekommen waren, riß der Räuber ihr ihre Kleider ab, band sie an einen Baum ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die jüngste, kluge Kaufmannstochter

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 2/Aus Südfrankreich/59. Dummhans und der Riese [Märchen]

59. Dummhans und der Riese Wie häufig auf dieser Welt, lebten ... ... und ein Bett bekommen.« Der Bursch sagte zu. Als sie im Hause des Riesen angekommen waren, setzte dieser einen halben Ochsen aufs Feuer. Der Bursch sagte zu ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Dummhans und der Riese

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/137. Die Schlüsselfrau zu Felsberg [Literatur]

137. Die Schlüsselfrau zu Felsberg. Das Schloß Felsberg ist im dreißigjährigen ... ... und folgte ihr in den Thurm des Schlosses, wo sie eine Treppe hinabstieg. Unten angekommen sah er Haufen Goldes aufgeschichtet. Auf dem Tische lag eine weiße Rose. Die ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LXXXVI86-LXXXVII87.: 137. Die Schlüsselfrau zu Felsberg

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/64. Die Geschichte von der Fata Morgana [Märchen]

64. Die Geschichte von der Fata Morgana. Es war einmal ... ... . Eines Tages sprach das Pferd zu ihm: »Deine Brüder sind bei deinem Vater angekommen, und haben ihn von seiner Blindheit geheilt. Nun ist es auch Zeit, ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Die Geschichte von der Fata Morgana

Frankreich/Ernst Tegethoff: Französische Volksmärchen 1/Aus dem sechzehnten Jahrhundert/21. Gargantua [Märchen]

21. Gargantua Als Grandgoschier zu seinen Tagen kommen, nahm er zum ... ... mächtiger Doctor werden zu seiner Zeit.« Da Gargantua und seine Begleiter in Paris angekommen waren und nachdem sie sich etlich Tag erquickt, ging er aus, die Stadt ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Gargantua

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Ärntegebräuche [Literatur]

Ärntegebräuche. In der Gegend des ehmaligen Klosters Diesdorf hat man bei ... ... begleitete den Zug. War man bei den Garben, auf denen die Mannsgestalt stand, angekommen, so wurde um sie ein Kreis geschlossen, und ungefähr eine halbe ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 337-344.: Ärntegebräuche

Griechenland/Bernhard Schmidt: Griechische Märchen, Sagen und Volkslieder/1. Märchen/10. Die Schönste [Märchen]

10. Die Schönste. 1 Kallipolis. Es war ... ... sie nach dem Lande ab, aus dem ihr Vater die Rose mitgebracht hatte. Dort angekommen begab sie sich in den Garten des Schlosses, erging sich darin und betrachtete ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Schönste

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Brockensagen/333. Vom Andreasberge unter der Waldschmiede [Literatur]

333. Vom Andreasberge unter der Waldschmiede. An einem heißen Sommertage fuhr ... ... seiner Schiebkarre, die er auf dem Andreasberge hatte stehn lassen. Kaum war er da angekommen und hatte das Kind auf weiches Moos niedergelegt, da kam ein kleines graues ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 128-130.: 333. Vom Andreasberge unter der Waldschmiede

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/320. Der leibhaftige Teufel [Literatur]

320. Der leibhaftige Teufel. Ein Fischer aus Groß-Wittensee ging ... ... Teufel in Verkehr. Sie waren noch nicht weit gegangen, erst bei der sogenannten Kollstätte angekommen, als das Gespräch auf den Teufel kam. Der Bauer fragte den Fischer: ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 217.: 320. Der leibhaftige Teufel
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/117. Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/117. Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs [Märchen]

117 . Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs »Wir wollen ... ... komme ich ja doch ans Ziel,« sagte der Fuchs. Als er nun schon beinahe angekommen war, da machte sich die Bremse eilends auf, und so wurde der Fuchs ...

Märchen der Welt im Volltext: 117. Wettlauf zwischen Bremse und Fuchs

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne [Märchen]

Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne. Es war einmal ein Padischah ... ... begaben sich auf den Heimweg. Als der Padischah in sein Seraj angekommen war, liess er den Betrunkenen, während er schlief, wieder in einen Korb ...

Märchen der Welt im Volltext: Der verzauberte Granatenzweig und die Weltschöne
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon